Wir begrüßen Sie auf der Homepage des Straßenbahner Sportkegelclubs Edelweiss Mannheim

News

Jennifer Keller 559LP

19.10.2025

Spielwoche 03 - Spielbericht
NACHHOLSPIEL

DKC 1989 Weinheim  gegen  SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen den DKC 1989 Weinheim mit 2:6 (2972:3031)
 

 

Heute hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss das Nachholspiel der 3.Spielwoche, beim DKC 1989 Weinheim.
Pünktlich um 12 Uhr konnte es in der Heinrich-Jöst-Halle losgehen.
Nach Ihrem erfolgreichen Einwechsel-Debüt bekam Selina Hammer heute den ersten Einsatz von Beginn an.
Da das Spiel über 6 Bahnen gespielt wurde, gingen neben Ihr Liane Manges und Marie-Sophie Werner mit auf die Bahnen.
Im ersten Durchgang holte sich Liane mit 137:128 den ersten Satzpunkt.
Auch Marie-Sophie gewann den Auftaktsatz mit 124:117.

Selina musste sich mit 115:127 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang ergatterte sich Liane mit 128:128 einen halben Satzpunkt (1,5:0,5).   Marie-Sophie gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 114:111.
Selina musste sich mit 110:135 erneut geschlagen geben.
Im dritten Durchgang machte Marie-Sophie mit 137:126 den Sack zu.   Mit 3 gewonnen Sätzen holte Sie den ersten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss vorzeitig.
Liane gewann mit 107:107 erneut einen halben Satzpunkt.  So stand es hier 2:1 nach Sätzen und 372:363 nach erzielten Kegel, aus Lianes Sicht.
Selina verlor den dritten Satzpunkt mit 99:132.  Hier ging auch der erste Mannschaftspunkt vorzeitig an Weinheim.
Marie-Sophie verlor den letzten Durchgang nun mit 123:144.  Selina holte sich ihren Ehrensatzpunkt mit 121:112.
Liane Manges verlor leider mit 102:118.   So ging hier der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 481:474 an Weinheim.
Zur "Halbzeit" stand es somit 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1485:1417 nach erzielten Kegel - die Mannheimerinnen lagen 68 Kegel in Rückstand. 
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss spielten jetzt Jennifer Keller, Elisabeth Lickfeld und Stefanie Schurkan.
Es startete gar nicht für die Gäste:  Stefanie verlor mit 135:137, Elisabeth mit 129:130 und Jennifer gar mit 111:129. 
So lag Teutonia/Edelweiss nun 89 Kegel in Rückstand und hatte keinen Satzpunkt erzielt.
Im zweiten Durchgang gewann Jennifer nun mit sehr starken 150LP gegen 127LP (1:1), Elisabeth mit ebenfalls sehr starken 149:130 (1:1) und Stefanie mit 134:130 (1:1).
Der Rückstand verringerte sich auf 43 Kegel.
Die Mannheimerinnen hatten nun Blut geleckt.  Im dritten Durchgang gewann Jennifer mit 144:123, Elisabeth mit 129:94 und Stefanie mit 124:114.
Alle Drei gingen nun mit 2:1 Satzpunkten in Führung.   Bei Jennifer stand es 405:379, bei Elisabeth 407:354 und bei Stefanie 393:381.
Zudem gingen Sie plötzlich mit 2599:2622 auch mit den Gesamtholz in Führung.
Im letzten Durchgang drehte Jennifer nochmal richtig auf und erzielte sehr starke 154LP gegen 131 - Mannschaftspunkt Teutonia/Edelweiss.
Stefanie gewann 134:122 - Mannschaftspunkt Teutonia/Edelweiss und Elisabeth gewann mit 121:120 - ebenfalls Mannschaftspunkt Teutonia/Edelweiss.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis von 2972:3031 bekam Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2:6 endete.
Nach Satzpunkten ging es 9:15 aus.
 

 


Wahnsinn wie das Schluss-Trio das Spiel, in den letzten drei Durchgängen, drehte.
Alle 9 Satzpunkt gingen an die Gäste und aus 89 Rückstand wurde ein Sieg mit 59 Kegel Unterschied.
Somit steht die SG Teutonia/SSKC Edelweiss nun mit 6:2 Tabellenpunkten und 20 Mannschaftspunkte auf Platz 3 - 2 Mannschaftspunkte hinter Platz 2 (DKC Frisch Auf Leimen 2).
DKC 1989 Weinheim bleibt mit 2:6 Tabellenpunkten und 11 Mannschaftspunkten auf Platz 8.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 559LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 528LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 527LP (3:1 + MP), Marie-Sophie Werner 498LP (3:1 + MP), Liane Manges 474LP (2:2), Selina Hammer 445LP (1:3)
Weinheim spielte: 510LP (1:3), 506LP (3:1 + MP), 503LP (1:3), 498LP (1:3), 481LP (2:2 + MP), 474 (1:3)

17.10.2025
Spielwoche 03 - Vorbericht
NACHHOLSPIEL

 

DKC 1989 Weinheim  gegen  SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

 

 

Am kommenden Sonntag hat die SG Teutonia/SSKC Edelweiss das Nachholspiel aus der 3.Spielwoche.
Gastgeber ist der Tabellen-Achte DKC 1989 Weinheim.
Letzte Saison konnte Teutonia/Edelweiss in Weinheim 2:6 gewinnen und auch zuhause mit 5:3 punkten.
Weinheim beendete die Saison auf Platz 9 mit 13:27 Tabellenpunkten und 66 Mannschaftspunkten.
In die neue Saison startete Weinheim mit einem Heimsieg gegen die SG Heddesheim 7:1 (2994:2828).
Es folgten zwei Auswärtsniederlagen: Bei, DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 7:1 (3332:2981) und beim SV Phönix Ettlingen-Karlsruhe 2 7:1 (3244:2975).
So steht Weinheim mit 2:4 Tabellenpunkten und 9 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz.

 

 

 

Das Spiel beginnt am 19.10.2025 um 12:00 Uhr in der Heinrich-Jöst-Halle, Witzlebenstr.4, 69469 Weinheim - Bahnen 7-12

12.10.2025

Spielwoche 04 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen die SG Heddesheim mit 6:2 (3001:2720)
 

 

Heute hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr zweites Heimspiel.   Zu Gast war die SG Heddesheim.
Mit ca. 10 Minuten Verspätung, konnte es um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof losgehen.
Heute waren alle an Bord und für Renate Fornal kam heute Rosemarie Jakobitz in die Mannschaft.
Das Startpaar der Teutonia/Edelweiss bildeten Marie-Sophie Werner und Rosemarie Jakobitz.
Marie-Sophie startete mit 126LP und holte einen halben Satzpunkt.
Rosemarie verlor mit 94LP gegen sehr starke 158LP den ersten Satzpunkt.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Rosemarie auf 137LP und gewann gegen 130LP den Satz (1:1).
Marie-Sophie verlor den Durchgang mit 122:125 (0,5:1,5).
Im dritten Durchgang holte Marie-Sophie den Satzpunkt mit 121:110.  Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Sätzen und 369:361 nach erzielten Kegel.
Rosemarie verlor den Durchgang mit 108:114.  Hier stand es 1:2 und 339:402.
Bei den Gastgeber wurde nun gewechselt - für Rosemarie kam Renate Fornal.
Marie-Sophie gewann den letzten Satz mit 135:118.  Mit 2,5 gewonnenen Sätzen holte Sie den ersten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Renate verlor den letzten Durchgang mit 132:142.  So ging hier der erste Mannschaftspunkt an Heddesheim.
Nach den Startpaaren stand es 1:1 nach Mannschaftspunkten und 975:1023 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeberinnen spielten jetzt Liane Manges und Elisabeth Lickfeld.
Liane startete mit 131LP und gewann gegen 127LP den ersten Mannschaftspunkt.
Elisabeth holte sich mit 129:129 einen halben Satzpunkt.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf 138LP und gewann gegen 120LP den Satzpunkt (1,5:0,5).
Liane verlor den Durchgang mit 124:125 knapp (1:1).
Im dritten Durchgang gewann Elisabeth mit 124:104 den Satzpunkt.  Mit 2,5 Satzpunkten gewann die den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen frühzeitig.
Liane verlor den Durchgang mit 124:133.  Hier stand es nun 1:2 und 379:385.
Den letzten Durchgang verlor Liane mit 119:131, womit der zweite Mannschaftspunkt an Heddesheim ging.
Auch Elisabeth verlor den Durchgang mit 117:128.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 1981:2020 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Stefanie Schurkan und Jennifer Keller.
Jennifer startete mit 134LP und konnte gegen 123LP den Satzpunkt gewinnen.
Auch Stefanie konnte mit 123:113 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang musste Stefanies Gegnerin aufgeben und es gab keinen Ersatz.  Mit 140:85 ging der Satzpunkt an Stefanie, die damit quasi auch den Mannschaftspunkt schon gewonnen hatte.
Jennifer verlor den Durchgang mit 138:143 (1:1).
Im dritten Durchgang erzielte Jennifer 128LP und verlor gegen 130LP knapp.  Hier stand es nun 1:2 und 400:396.   Da Jennifer auch angeschlagen ins Spiel ging, wurde Sie nun ausgewechselt um Sie zu schonen und um Selina Hammer Spielpraxis zu geben.  
Stefanie spielte im dritten Durchgang 129LP.
Im letzten Durchgang erzielte Stefanie nun 110LP.
Selina erzielte in ihrem Debüt-Durchgang 118LP und holte gegen 106LP den Satzpunkt.
Mit 2:2 Sätzen und 518:502 holte Sie mit Ihrem Durchgang noch den vierten Mannschaftspunkt.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3001:2720 bekam Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 endete.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 


Glückwunsch an Selina für ihr gelungenes Debüt.

Mit 4:2 Tabellenpunkten und 14 Mannschaftspunkten steht die SG Teutonia/SSKC Edelweiss weiter auf Platz 5.
Heddesheim steht mit 1:5 Tabellenpunkten und 7 Mannschaftspunkten auf Platz 9.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller/Selina Hammer 518LP (2:2 + MP), Elisabeth Lickfeld 508LP (2,5:1,5 + MP), Marie-Sophie Werner 504LP (2,5:1,5 + MP), Stefanie Schurkan 502LP (4:0), Liane Manges 498LP (1:3), Rosemarie Jakobitz/Renate Fornal 471LP (1:3)
Heddesheim spielte: 544LP (3:1 + MP), 516LP (3:1 + MP), 502LP (2:2), 481LP (1,5:2,5), 479LP (1,5:2,5), 198LP/Abbruch (0:4)

Ralf Keller 568LP

12.10.2025

Spielwoche 04 - Spielbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KSC81 Hockenheim 1

 

Die Edelweissen verlieren gegen den KSC 81 Hockenheim 1 mit 3:5 (3246:3316)
 

 

Heute hatten die Edelweissen ihr erstes Heimspiel der Saison.
Bei den Edelweissen fehlten weiter Hildwin Wonner und Markus Pföhler.
Es spielte die gleiche Mannschaft, die vergangenes Wochenende in Ettlingen spielte.
Für die Mannheimer starteten Benjamin Werner und Ralf Keller.
Ralf startete mit starken 150LP und konnte gegen 136LP den ersten Satzpunkt holen.
Benjamin verlor den ersten Satz mit 121:143.
Im zweiten Durchgang holte sich Ralf mit 144:129 auch den zweiten Satzpunkt.
Benjamin verlor den zweiten Satz mit 141:152.
In Durchgang drei steigerte sich Ralf wieder auf starke 150LP und holte gegen 144LP den dritten Satzpunkt und damit auch den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Benjamin steigerte sich auf 146LP, musste sich jedoch gegen 148LP erneut geschlagen geben und verlor vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt.
Die Mannschaftspunkte waren nun bereits vergeben - es ging nun noch um die Gesamtkegel.
Benjamin steigerte sich nun auf 149LP und holte gegen 141LP den Ehrensatzpunkt.
Ralf verlor den letzten Satz mit 124:129.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1125:1122 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen bei den Edelweissen jetzt Kai Lehmann und Klaus Morsch auf den Bahnen.
Kai startete mit 137LP und holte gegen 132LP den ersten Satzpunkt.
Klaus verlor den ersten Satz mit 132:135.
Im zweiten Durchgang sicherte sich Kai den zweiten Satzpunkt mit 149:128.
Auch Klaus gewann den zweiten Satz mit 134:127 (1:1).
Im dritten Satz gab es für die Gastgeber nichts zu holen:  Kai verlor mit 142:154 und Klaus mit 123:135.
Bei Kai stand es nun 2:1 und 428:414 und bei Klaus 1:2 und 389:397 - jeweils aus Sicht des Heimspielers.
Auch die letzten Durchgänge gingen an Hockenheim: Klaus verlor mit 114:144 und Kai mit 138:147.
Klaus verlor den Mannschaftspunkt mit 3 verlorenen Sätzen und Kai gewann den Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 566:561 Kegel.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2194:2224 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar gingen bei den Edelweissen Harry Superka und Volker Günderoth auf die Bahnen.
Harry verlor den ersten Satzpunkt mit 122LP gegenstarke 155LP.
Bei Patrick gab es unterdessen einen Schreckmoment.   Beim 25.Wurf riss es bei im Oberschenkel und er konnte nicht weiterspielen.   Für Ihn wurde Volker Günderoth eingewechselt.
Der Durchgang ging mit 116:139 ebenfalls an Hockenheim.
Volker gewann nun den zweiten Satz mit 127:100 (1:1) - wonach auch sein Gegner ausgewechselt wurde.
Harry verlor den zweiten Satz knapp mit 127:129 (0:2).
Im dritten Durchgang steigerte sich Volker auf sehr starke 161LP und konnte gegen 141LP den Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 2:1 und 404:380.
Harry gewann den Durchgang mit starken 148:134.  Hier stand es 1:2 und 397:418.
Den letzten Durchgang gewann Volker mit 129:125.  Mit 3 gewonnenen Satzpunkten holte er den 3. Mannschaftspunkt für Edelweiss.
Harry verlor den Satz mit 122LP gegen sehr starke 169LP.  So holte auch Hockenheim hier den 3.Satzpunkt.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3246:3316 bekam Hockenheim zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 3:5 für den KSC 81 Hockenheim endete.
Nach Satzpunkten ging es 11:13 aus.

 

 

 

Zunächst wünschen wir Patrick schnelle Genesung und hoffen, dass nichts schlimmeres passiert ist.
Die Edelweissen stehen noch punktlos und mit 7 Mannschaftspunkten auf dem letzten Platz.
Hockenheim schiebt sich mit 6:2 Tabellenpunkten und 18 Mannschaftspunkten auf den zweiten Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Ralf Keller 568LP (3:1 + MP), Kai Lehmann 566LP (2:2 + MP), Benjamin Werner 557LP (1:3), Patrick Schetelich/Volker Günderoth 533LP (3:1 + MP), Harry Superka 519LP (1:3), Klaus Morsch 503LP (1:3)
Hockenheim spielte: 587LP (3:1 + MP), 584LP (3:1 + MP), 561LP (2:2), 541LP (3:1 + MP), 538LP (1:3), 505LP (1:3)

10.10.2025
Spielwoche 04 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim

 

 

 

Am kommenden Sonntag hat die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr zweites Heimspiel der Saison. 

Zu Gast ist die SG Heddesheim.  Letzte Saison beendete Heddesheim auf Platz 10, mit 10:30 Tabellenpunkten und 51,5 Mannschaftspunkten.  Teutonia/Edelweiss gewann das
Heimspiel zuhause mit 6,5:1,5 und das Rückspiel mit 2:6.

In die neue Saison startete Heddesheim mit einer 7:1-Niederlage (2994:2828) beim DKC 1989 Weinheim und erreichte zuhause gegen DKC Meckesheim ein 4:4 (3008:3050).  Das Spiel gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 wurde auf den 19.10. verlegt.
So steht Heddesheim mit 1:3 Tabellenpunkten und 5 Mannschaftspunkten auf Platz 8.

 

 

 

Das Spiel beginnt am 12.10.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

10.10.2025

Spielwoche 04 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KSC 81 Hockenheim 1


Am Wochenende steht für die Edelweissen das erste Heimspiel an.
Zu Gast ist am Sonntag der Tabellen-Vierte KSC 81 Hockenheim 1.
Hockenheim belegte in der vergangenen Saison Platz 6 in der Verbandsliga, mit 18:18 Tabellenpunkten und 66 Mannschaftspunkten.
Zum Start in die Saison gab es zwei Unentschieden für Hockenheim: Gegen SG Lampertheim 3388:3406 und bei Gut Holz 78 Sandhausen 2 3410:3417.
Am vergangenen Wochenende schlugen Sie zuhause die SG Vollkugel/die 13er Waldhof 1 mit 3302:3296.
So stehen Sie mit 4:2 Tabellenpunkten und 13 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz.
 

 

 

Das Spiel beginnt am 12.10.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

Patrick Schetelich 607LP

04.10.2025

Spielwoche 03 - Spielbericht

 

HKO Young Stars 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen verlieren bei HKO Young Stars 1 mit 6:2 (3505:3373)
 

 

Heute hatten die Edelweissen ihr zweites Spiel.  Hierfür fuhren Sie nach Ettlingen zu HKO Young Stars 1.
Bei den Edelweissen fehlten weiter Hildwin Wonner und Markus Pföhler.
Harry Superka kam für Volker Günderoth in die Mannschaft.
Um 15:30 Uhr ging es in der Funk-Arena in Ettlingen los.
Für die Mannheimer starteten Benjamin Werner und Kai Lehmann.
Kai erwischte einen guten Start mit 142LP, musste sich jedoch gegen 150LP geschlagen geben.
Auch Benjamin verlor mit 127:139 den ersten Satz.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auf 154LP und konnte gegen 150LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Kai verlor mit 129:165 den zweiten Satzpunkt.
Im dritten Satz steigerte sich Kai auf 145LP, musste sich jedoch gegen 149LP erneut geschlagen geben.  Mit 3 gewonnenen Satzpunkten gewann sein Gegner den ersten Mannschaftspunkt für HKO vorzeitig.
Benjamin verlor den Durchgang mit 119:137.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 400:425 nach erzielten Kegel - aus der Sicht von Benjamin.
Den letzten Durchgang verlor Kai mit 145:150.  
Benjamin verlor ebenfalls mit 131:139.   Mit 3 gewonnenen Sätzen ging auch hier der Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 und 1179:1092 - Edelweiss mit 87 Kegel in Rückstand.
Für den SSKC spielten jetzt Harry Superka und Klaus Morsch.
Klaus startete mit 149LP und konnte gegen 146LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Harry musste sich mit 144:149 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang gewann Klaus mit 136:121 den zweiten Satzpunkt.
Harry verlor den zweiten Satzpunkt mit 125:147.
Im dritten Durchgang musste sich Harry mit 131LP gegen überragende 175LP geschlagen geben.  Mit 3 gewonnenen Satzpunkten ging hier der dritte Mannschaftspunkt vorzeitig an die Gastgeber.
Klaus musste den Satzpunkt mit 116:136 abgeben.
Hier stand es 2:1 und 401:403 - aus der Sicht von Klaus.
Den letzten Durchgang gewann Klaus nun mit 137:133.  Mit 3 gewonnenen Satzpunkten holte Klaus den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Harry verlor auch den letzten Durchgang mit 136:159.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 und 2345:2166.
Für die Edelweissen gingen nun Patrick Schetelich und Ralf Keller auf die Bahnen.
Ralf startete mit 152LP und gewann gegen 148LP den ersten Satz.
Patrick verlor den ersten Satz mit 144:157.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf überragende 170LP und gewann gegen 149LP seinen ersten Satzpunkt.
Ralf gewann mit 146:144 seinen zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang gewann Patrick seinen zweiten Satzpunkt mit 143:121.
Hier stand es nun 2:1 und 457:427 aus Patricks Sicht.
Ralf verlor den Durchgang mit 140:143.  Hier stand es 2:1 und 438:435.
Im letzten Durchgang unterlag Ralf mit sehr starken 162LP gegen 166LP.   Mit 2:2 Sätzen und 601:600 ging der Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
Patrick sicherte sich mit 150:132 den dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3505:3373 bekamen die Gastgeber zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für HKO Young Stars endete.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 

 

Patrick gewohnt stark mit 607LP und auch Ralf mit seiner Punktlandung - 600 Kegel.
3 Ergebnisse unter sind deutlich zu wenig für die Verbandsliga - somit die verdiente Niederlage.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 607LP (3:1 + MP), Ralf Keller 600LP (2:2), Kai Lehmann 561LP (0:4), Klaus Morsch 538LP (3:1 + MP), Harry Superka 536LP (0:4), Benjamin Werner 531LP (1:3)
Young Stars spielte: 630LP (4:0 + MP), 614LP (4:0 + MP), 601LP (2:2 + MP), 565LP (3:1 + MP), 559LP (1:3), 536LP (1:3)

04.10.2025

Spielwoche 01 - Spielbericht

 

KV 75 Neulußheim Jugend gegen SG Kronau/Hambrücken Jugend

 

Neulußheim gewinnt gegen Kronau/Hambrücken 4:2 (1716:1658)
 

 

Heute startete auch die U14 Jugend in die Saison 2025/26.
Für Linus Rach der erste Einsatz in einem Ligaspiel.
Pünktlich um 09:30 Uhr konnte es in der Hardthalle in Neulußheim losgehen.
Im Startpaar spielten Finn Geiß und Luca Schuller.
Luca startete mit 124LP und konnte gegen 113LPden ersten Satzpunkt gewinnen.
Finn musste sich mit 109:125 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Finn auf 125LP, verlor jedoch gegen starke 138LP den zweiten Satzpunkt.
Luca konnte mit 118:114 seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.
Im dritten Durchgang gab es für Neulußheim nichts zu holen - Luca unterlag mit 102:115 und Finn mit 76:121.
Bei Finn ging der Satzpunkt mit 0:3 Sätzen an die Gäste.
Bei Luca stand es 2:1 nach Sätzen und 344:342 nach erzielten Kegel.
Finn gewann den Ehrensatzpunkt mit 109:108.
Luca verlor den letzten Satz mit 99:104.   Mit 2:2 Sätzen und 443:446 ging hier der Mannschaftspunkt ebenfalls an Kronau/Hambrücken.
So stand es zu "Halbzeit" 0:2 nach Mannschaftspunkten und 862:938 nach erzielten Kegel.  76 Kegel Rückstand.
Für Neulußheim spielten jetzt Linus Rach und Jonas Frank.
Jonas startete mit 118:93 und holte sich den ersten Satzpunkt.   Linus gewann den ersten Satzpunkt ebenfalls mit 94:83.
Der Rückstand schmolz auf 40 Kegel.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jonas auf starke 130 Kegel und gewann gegen 65 Kegel den zweiten Satzpunkt.
Auch Linus holte sich, mit 109:92, den zweiten Satzpunkt.
Neulußheim ging mit 42 Kegel in Führung.
Linus spielte nun 92:94 und verlor den Satz.  Hier stand es jetzt 2:1 und 295:269 aus der Sicht von Linus.
Jonas machte mit 79:78 den Sack zu.   Mit 3 gewonnenen Sätzen holte er den ersten Mannschaftspunkt für Neulußheim.
Im letzten Durchgang steigerte sich Linus nun auf 124LP und gewann gegen 122LP den dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für Neulußheim.
Jonas gewann auch seinen vierten Satz mit 108:93.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:2.
Für das Gesamtergebnis von 1716:1658 bekamen die Gastgeber zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 4:2 für den die KV 75 Neulußheim Jugend endete.
Nach Satzpunkten ging es 10:6 aus.
 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für Neulußheim spielten: Luca Schuller 443LP (2:2), Jonas Frank 435LP (4:0 + MP), Finn Geiß 419LP (1:3), Linus Rach 419LP (3:1 + MP)
SG Kronau/Hambrücken spielte: 492LP (3:1 + MP), 446LP (2:2 + MP), 391LP (1:3), 329LP (0:4)

02.10.2025
Spielwoche 03 - Vorbericht

 

HKO Young Stars 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

 

 

Am Samstag, den 04.10. müssen die Edelweissen zum HKO Young Stars 1.
Die Gastgeber belegten letzte Saison Platz 4 in der Verbandsliga, mit 21:15 Tabellenpunkten und 77 Mannschaftspunkten.
In die neue Saison starteten Sie mit einem 7:1-Sieg gegen GH 78 Sandhausen 2 (3586:3417).
Am verganenen Wochenende spielten Sie bei der SG VK/die 13er Waldhof 1 4:4 (3388:3395).
So stehen Sie mit 3:1 Tabellenpunkten und 11 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Verbandsliga.

 

 

 

Das Spiel beginnt am 04.10.2025 um 15:30 Uhr in der Funk-Arena,

Huttenkreuzstraße 1, 76275 Ettlingen - Bahn 1-4 

 

02.10.2025

Linus Rach als Gastspieler bei der KV 75 Neulußheim Jugend

 

Am Wochenende startet die U14-Verbandsliga-Saison.
Der KV 75 Neulußheim empfängt die SG Kronau/Hambrücken.
Linus ist mit dabei und freut sich auf seinen ersten Einsatz.

 

Das Spiel beginnt am Samstag den 04.10. 2025 um 09:30 Uhr auf den Kegelbahnen des KV 75 Neulußheim, Kornstr. 63, Neulußheim - Bahnen 1-4

Stefanie Schurkan 549LP

28.09.2025

Spielwoche 02 - Spielbericht

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen KC Vorwärts Hemsbach

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert gegen den KC Vorwärts Hemsbach mit 2,5:5,5 (3135:3174)
 

 

Heute hatte die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr erstes Heimspiel.   Zu Gast war der KC Vorwärts Hemsbach.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Auf Rosemarie Jakobitz und Selina Hammer musste heute verzichtet werden.
Für die Gastgeberinnen spielten zunächst Renate Fornal und Marie-Sophie Werner.
Marie-Sophie startete mit 127LP und konnte gegen 116LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Renate musste sich mit 123LP gegen starke 149LP geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Renate um einen Kegel auf 124LP, musste sich jedoch gegen starke 148LP erneut geschlagen geben.
Marie-Sophie verlor diesen Durchgang ebenfalls mit 120:142 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie nun auf starke 143LP und konnte gegen 131LP den ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 390:389 nach erzielten Kegel.  Für dem Mannschaftspunkt musste Marie-Sophie mindestens ein Unentschieden aus dem letzten Satz holen.
Renate verlor den dritten Satz mit 120:138.  Mit drei gewonnenen Satzpunkten machte Hemsbach hier den ersten Mannschaftspunkt klar.
Marie-Sophie gewann den letzten Durchgang mit 137:119.   Mit drei Satzpunkten holte Sie den ersten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Renate gewann mit 132:115 den Ehrensatzpunkt.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1026:1058 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeber gingen nun Elisabeth Lickfeld und Liane Manges auf die Bahnen.
Liane startete mit 135LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 154LP geschlagen geben.
Auch Elisabeth hatte mit 119:138 keine Chance.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf 134LP, musste sich gegen 139LP allerdings erneut geschlagen geben (0:2).
Auch Liane verlor den zweiten Satzpunkt mit 121:132.
Im dritten Durchgang konnte Liane nun mit 137:128 den ihren ersten Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 1:2 und 393:414.
Elisabeth verlor den dritten Satzpunkt mit 127:139.   Mit drei gewonnenen Satzpunkten machte Hemsbach hier erneut den Mannschaftspunkt vorzeitig klar.
Im letzten Durchgang steigerte sich Elisabeth nun auf 139LP und konnte gegen 137LP den Ehrensatzpunkt holen.
Liane gewann den Durchgang mit 131:110.   Mit 2:2 Sätzen und 524:524 Kegel wurde der Mannschaftspunkt hier geteilt.
So stand es nach den Mittelpaaren 1,5:2,5 und 2069:2135.   66 Kegel in Rückstand.
Für Teutonia/Edelweiss spielten nun Stefanie Schurkan und Jennifer Keller.
Jennifer gewann den ersten Satz mit 137:133.
Stefanie verlor den ersten Satz mit 127:136.
Der Rückstand erhöhte sich um 5 Kegel auf 71.
Auch den zweiten Durchgang verlor Stefanie mit 124:126.
Jennifer gewann den zweiten Durchgang mit 123:119.
Der Rückstand betrug nun 69 Kegel.
Im dritten Durchgang steigerte sich Stefanie auf sehr starke 156LP und konnte gegen 154LP den ersten Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 1:2 und 407:416.
Jennifer verlor den Durchgang mit 123:126.  Hier stand es 2:1 und 383:378.
Der Rückstand lag nun bei 70 Kegel.
Stefanie gewann nun den letzten Durchgang mit starken 1421LP gegen 134LP.
Mit 2:2 Sätzen und 549:550 ging der Mannschaftspunkt an die Gäste.
Jennifer gewann mit 134:111 den dritten Satzpunkt und somit den Mannschaftspunkt füt die Mannheimerinnen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2,5:3,5.
Für das Gesamtergebnis von 3135:3174 bekam Hemsbach zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2,5:5,5 für Vorwärts Hemsbach endete.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
 

 

 

Mit 2:2 Tabellenpunkten und 8 Mannschaftspunkten steht die SG Teutonia/SSKC Edelweiss nun auf dem 5.Platz.
Hemsbach steht mit 4:0 Tabellenpunkten und 10,5 Mannschaftspunkten auf Platz 1.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 549LP (2:2), Marie-Sophie Werner 527LP (3:1 + MP), Liane Manges 524LP (2:2 + 0,5MP), Jennifer Keller 517LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 519LP (1:3), Renate Fornal 499LP (1:3)
Hemsbach spielte: 553LP (3:1 + MP), 550LP (3:1 + MP), 550LP (2:2 + MP), 524LP (2:2 + 0,5MP), 508LP (1:3), 489LP (1:3)

25.09.2025
Spielwoche 02 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen KC Vorwärts Hemsbach

 

 

 

Am kommenden Sonntag hat die SG Teutonia/SSKC Edelweiss ihr erstes Heimspiel der Saison. 

Zu Gast ist der KC Vorwärts Hemsbach.  Letzte Saison beendete Hemsbach auf Platz 5 der Tabelle.   Teutonia/Edelweiss gewann das Heimspiel mit 6:2 und musste sich im Rückspiel mit 5:3 geschlagen geben.
In die neue Saison startete Hemsbach mit einem Heimsieg gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 5:3 (3307:3194).

 

 

 

Das Spiel beginnt am 28.09.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

 

23.09.2025

Spielverlegung
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Stolzer Kranz Walldorf

 

Die Edelweissen hatten bereits am ersten Spieltag massive Personalprobleme.  Zu gesundheitsbedingten Ausfällen kommen am Wochenende noch berufliche Ausfälle hinzu.
Daher haben die Edelweissen Walldorf um Spielverlegung gebeten.
Im dritten Anlauf konnten sich die beiden Clubs dann einigen. 
Das Spiel findet nun am 23.11. um 10:45 Uhr statt.

Herzlichen Dank an Walldorf, für die Offenheit und das faire Entgegenkommen.

22.09.2025

Linus Rach als Gastspieler bei der KV 75 Neulußheim Jugend

 

Linus Rach wird in der Saison 25/26 als Gastspieler der KV 75 Neulußheim Jugend aktiv sein.
Da der SSV Mannheim 1927 e.V. keine U14 Mannschaft hat und Neulußheim noch Spieler suchte, wurde sich über ein Gastspielrecht verständigt.
So kann Linus auch im Spielbetrieb und nicht nur im Training Erfahrung sammeln.
Die Liga U14 männlich/gemischt besteht aus 5 Mannschaften, wodurch es 8 Spieltage gibt.
Marie-Sophie Werner 571LP (PB)

21.09.2025

Spielwoche 01 - Spielbericht

 

SG BW/GH Plankstadt 2 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt das Auftaktspiel bei der SG BW/GH Plankstadt 2 mit 2,5:5,5 (3152:3185)
 

 

Heute starteten die SG Teutonia/SSKC Edelweiss in die neue Saison.  Zu Gast waren Sie beim Aufsteiger SG BW/GH Plankstadt 2.
Los ging es pünktlich um 10:00 Uhr.
Ausfälle hatten der Vizemeister des Vorjahres nicht zu beklagen und konnte somit vollzählig antreten.
Das Starttrio bildeten Marie-Sophie Werner, Renate Fornal und Liane Manges.
Marie-Sophie erwischte einen tollen Start und konnte mit starken 148:134 den ersten Satzpunkt holen.
Liane gewann ebenfalls den Durchgang mit 129:118 und Renate musste sich mit 128LP gegen starke 144 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie nun auf überragende 163LP und konnte gegen 131LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen. 311LP hatte Sie bis hierher.
Liane verlor den zweiten Durchgang mit 124LP gegen starke 141LP (1:1).
Auch Renate musste sich mit 120:121 knapp geschlagen geben (0:2).
Marie-Sophie konnte die Leistung nicht halten und wurde direkt gestraft.    Mit 133LP gegen sehr starke 149LP musste Sie den Satzpunkt abgeben.   Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 444:414 aus Marie-Sophies Sicht.
Liane verlor ebenfalls diesen Durchgang mit 131:133.  Hier stand es 1:2 und 384:392 aus Lianes Sicht.
Renate verlor den Durchgang mit 126:139.   Mit 3 gewonnenen Sätzen, konnte ihre Gegnerin hier den ersten Mannschaftspunkt frühzeitig klar machen.
Im letzten Durchgang gewann Liane mit 137:129 den zweiten Satzpunkt.   Mit 2:2 Sätzen und 521:521 Kegel wurde hier der Mannschaftspunkt geteilt.
Renate verlor den letzten Durchgang mit 112:145.
So stand es zur "Halbzeit" 1,5:1,5 nach Mannschaftspunkten und 1625:1578 nach erzielten Kegel - 47 Kegel Rückstand für Teutonia/Edelweiss.
Für Sie spielten jetzt Elisabeth Lickfeld, Stefanie Schurkan und Jennifer Keller.
Elisabeth startete mit 137LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 150LP geschlagen geben.
Jennifer gewann mit ihren 136LP gegen 119LP den ersten Satzpunkt.
Stefanie verlor den ersten Satzpunkt mit 120LP gegen überragende 165LP.
Der Rückstand wuchs auch 88 Kegel an.
Elisabeth steigerte sich nun auf sehr starke 150LP und konnte gegen 127LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Auch Stefanie gewann mit 136:111 den Satzpunkt und glich damit aus (1:1).
Bei Jennifer gab es mit 119:119 eine Satzpunkt-Teilung (1,5:0,5).
Der Rückstand reduzierte sich auf 40 Kegel.
Im dritten Durchgang gewann Stefanie mit 139:129 ihren zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 und 395:405.
Jennifer gewann mit 136:97 den Satzpunkt und konnte mit 2,5 Satzpunkten vorzeitig den Mannschaftspunkt einfahren.
Elisabeth verlor den Satz mit 125LP gegen sehr starke 150LP. Hier stand es nun 1:2 und 412:427.
Der Gesamtholz-Zähler zeigte 2792:2776 an - nur noch 16 Kegel Rückstand.
Jennifer spielte nun überragende 165LP und konnte gegen 102LP 63 Kegel gutmachen.
Stefanie gewann mit 123:114 den dritten Satzpunkt und damit den Mannschaftspunkt.
Elisabeth verlor den letzten Satz mit 121:144 und musste den Mannschaftspunkt abgeben.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2,5:3,5.
Für das Gesamtergebnis von 3152:3185 bekam die Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2,5:5,5 für den die SG Teutonia/SSKC Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 12,5:11,5 aus.
 

 

 

Marie-Sophie spielte heute mit 571LP ihre neue persönliche Bestleistung - herzlichen Glückwunsch hierzu.
Sie legte damit auch den Grundstein für den Erfolg, der auch durch die Personalknappheit der Gastgeber begünstigt war.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Marie-Sophie Werner 571LP (2:2 + MP), Jennifer Keller 556LP (3,5:0;5 + MP), Elisabeth Lickfeld 533LP (1:3), Liane Manges 521LP (2:2 + 0,5MP), Stefanie Schurkan 518LP (3:1 + MP), Renate Fornal 486LP (0:4)
Plankstadt 2 spielte: 571LP (3:1 + MP), 555LP (2:2), 549LP (4:0 + MP), 521LP (2:2 + 0,5MP), 519LP (1:3), 437LP (0,5:3,5)

Patrick Schetelich 596LP

20.09.2025

Spielwoche 01 - Spielbericht

 

SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen verlieren das Auftaktspiel bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 6:2 (3401:3300)
 

 

Heute starteten die Edelweissen in die neue Saison.  Zu Gast waren Sie bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1.
Los ging es pünktlich um 14:15 Uhr.
Die Edelweissen mussten auf Hildwin Wonner, Markus Pföhler und Harry Superka verzichten und hatten daher mit Thomas Haass nur einen Notnagel für den äußersten Notfall dabei.
Den Start machten Benjamin Werner, Volker Günderoth und Klaus Morsch.
Volker startete mit 134LP, musste jedoch gegen 136LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Klaus hatte ebenfalls 134LP und holte gegen 116LP den ersten Satzpunkt.
Benjamin verlor den ersten Satz mit 124:137.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auch 147LP, musste sich jedoch gegen überragende 167LP erneut geschlagen geben.
Klaus steigerte sich auf 139LP und gewann gegen 127LP den zweiten Satzpunkt.
Volker verlor den zweiten Satzpunkt mit 114:142.
Im dritten Durchgang steigerte sich Benjamin nun auf starke 149LP und konnte gegen 139LP den ersten Satzpunkt gewinnen.  So stand es hier 1:2 nach Sätzen und 420:443 aus Benjamins Sicht.
Auch Klaus steigerte sich auf starke 146LP und gewann gegen 130LP den dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt.
Volker verlor den dritten Satzpunkt mit 124:127 und damit auch den Mannschaftspunkt.
Den vierten Durchgang verlor Klaus mit 141:153 und Volker mit 141:144.
Benjamin gewann den letzten Durchgang mit 136:131.   Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen, doch Benjamin verlor den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 556:574.
So stand es zur "Halbzeit" 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1649:1629 nach Gesamtholz.
Für die Edelweissen gingen nun Kai Lehmann, Ralf Keller und Patrick Schetelich auf die Bahnen.
Patrick startete mit sehr starken 159LP und gewann gegen 145LP den ersten Satzpunkt.
Auch Kai holte mit sehr starken 154:147 den ersten Satzpunkt.
Ralf musste den Satzpunkt mit 148:152 knapp abgeben.
Im zweiten Durchgang konnte er sich seinen ersten Satzpunkt jedoch mit 146:130 sichern (1:1).
Patrick musste seinen Satzpunkt mit 144:150 abgeben (1:1) und auch Kai verlor den Durchgang mit 130:151 (1:1).
Patrick steigerte sich jetzt wieder auf sehr starke 157LP und gewann gegen 131LP den zweiten Satzpunkt. So stand es hier nun 2:1 und 460:426 aus Patricks Sicht.
Ralf verlor den Durchgang mit 134:144.  Hier stand es jetzt 1:2 und 428:426.
Kai verlor den Durchgang mit 116:147. Hier stand es 1:2 und 400:445.
So ging es in den letzten Durchgang.
Patrick verlor diesen mit 136:154.  Mit 2:2 Sätzen und 596:580 Gesamtholz gewann er den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Ralf unterlag mit 131:149 und Kai mit 116:152 - hier gingen die Mannschaftspunkte jeweils mit 3:1 Sätzen an Heddesheim/Viernheim.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3401:3300 bekamen die Gastgeber zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für den die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 endete.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 

 

Patrick gewohnt stark.
Die Edelweissen spielten zwar fast 200 Kegel mehr als vergangene Saison, doch auch die Gastgeber spielten mit 3401LP ein Ergebnis, dass Sie bisher erst einmal letzte Saison zuhause überspielten konnten.
Zwei Ergebnisse unter 520LP waren auf Edelweiss-Seite jedoch einfach zu schwach um heute dort die Stirn zu bieten.
Glückwunsch an die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 zum Sieg und dem Ergebnis.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 596LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 560LP (3:1 + MP), Ralf Keller 559LP (1:3), Benjamin Werner 556LP (2:2), Kai Lehmann 516LP (1:3), Volker Günderoth 513LP (0:4)
Heddesheim/Viernheim spielte: 597LP (3:1 + MP), 580LP (2:2), 575LP (3:1 + MP), 574LP (2:2 + MP), 549LP (4:0 + MP), 526LP (1:3)

18.09.2025
Spielwoche 01 - Vorbericht

 

SG BW/GH Plankstadt 2 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

 

 

Auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss startet am Sonntag in die neue Saison – auswärts bei der Reserve der SG BW/GH Plankstadt.

Plankstadt 2 spielte in der vergangenen Runde in der Gemischten 6er Liga Mitte und belegte dort einen starken dritten Platz mit 19:9 Tabellenpunkten und 68 Mannschaftspunkten. Besonders heimstark präsentierte sich das Team dabei in der gesamten Saison – lediglich ein einziger Tabellenpunkt wurde auf heimischer Bahn abgegeben.

Ein echter Härtetest also zum Auftakt – wir wünschen unserer Mannschaft einen erfolgreichen Start!

 

 

 

Das Spiel beginnt am 21.09.2025 um 10:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Plankstadt,

Jahnstraße 25, 68723 Plankstadt - Bahnen 1-6

 

18.09.2025
Spielwoche 01 - Vorbericht

 

SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

 

 

Am Samstag, den 20.09., starten die Edelweissen in die neue Saison – erstmals wieder in der Verbandsliga!

Als Vizemeister der Landesliga 1 gelang der direkte Wiederaufstieg. Zum Auftakt trifft der SSKC Edelweiss Mannheim auf einen bekannten Gegner: die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1, die als Nachrücker ebenfalls in die Verbandsliga aufgestiegen ist.

In der vergangenen Saison gab es in den direkten Duellen ein knappes 4,5:3,5-Heimspiel für die Edelweissen – auswärts musste man sich allerdings deutlich mit 7:1 geschlagen geben. Heddesheim beendete die letzte Saison auf Platz 4 der Landesliga 1, mit 23:17 Tabellenpunkten und 90,5 Mannschaftspunkten.

Ein spannender Start ist also garantiert – wir freuen uns auf die neue Spielzeit!

 

 

 

Das Spiel beginnt am 20.09.2025 um 14:15 Uhr im Clubhaus ATB Heddesheim, Ahornstr.66, 68542 Heddesheim - Bahnen 1-6

18.09.2025

Der SSV Mannheim 1927 e.V. in Kooperation mit dem KV Waldhof, bei den Kindersportwochen der Sportkreisjugend Mannheim
 

 

 

Wer an Kegeln denkt, hat vor allem das Bild älterer Menschen (mit einem Bier) im Kopf. Dieses Bild ist längst überholt, da Kegeln heutzutage ein Leistungssport ist. Durch spezielle Kinderkugeln können Kinder bereits ab 6 Jahren den Kegelsport ausüben.

 

Mein Name ist Hildwin Wonner und ich bin Sportwart im Kegelclub beim SSV (Straßenbahner Sportverein) Mannheim 1927. Nicht zu verwechseln mit dem SSV Vogelstang. Die Kegelabteilung des Vereins hat auf der Kegelanlage, auf dem KV Waldhof, im Märker Querschlag 12 in der Gartenstadt, sein Zuhause gefunden.

 

Die Sportkreisjugend Mannheim bietet in den Sommerferien Sportfreizeiten (Kindersportwoche) für Kinder und Jugendliche an. In der Kindersportwoche können Kinder aus ca. 40 Sportarten 15 wählen. 10 von diesen können sie dann ausprobieren.

 

2024 haben wir uns zusammen mit dem KV Waldhof dazu entschieden uns daran zu beteiligen und Kegeln den Kindern anzubieten. Nach dem großen Erfolg und der positiven Resonanz im letzten Jahr, haben wir auch in diesem Jahr wieder an der Kindersportwoche teilgenommen. Diese fand vom 08. September bis zum 12. September statt. In diesem Jahr konnten wir 80 Kinder betreuen. Die Kinder haben die Grundlagen des Kegelsports, wie Anlauf und Wurftechnik kennen gelernt. Sie haben 90 Wurf gemacht und hatten sehr viel Spaß. Einigen Kindern hat es 2024 so viel Spaß gemacht, dass sie auch in diesem Jahr Kegeln mit hoher Priorität gewählt haben und dabei waren. Auch 2026 werden wir uns mit Kegeln an der Kindersportwoche beteiligen.

Danke auch an Werner Pettschuleit, der die komplette Zeit mitbetreute.

12.09.2025

 

Die Jugend-Abteilung der Edelweissen vergrößert sich erneut

 

Die Edelweissen haben ein neues Mitglied.  Mailo heißt der neuste Zugang
Nach 5 Schnupper-Trainingseinheiten, wurde seine Mitgliedschaft gestern beantragt.
Somit umfasst die Jugendabteilung nun 7 Nachwuchs-Kegler/innen.
Wir wünschen Mailo viel Spaß.

29.08.2025

 

Was beim SSKC Edelweiss Mannheim in der Sommerpause los war

 

Auch wenn die Kugeln im Ligabetrieb ruhten, war beim SSKC Edelweiss Mannheim in der Sommerpause einiges geboten. Neben Training und Vorbereitung standen vor allem Gemeinschaft, Ausflüge und das Feiern gemeinsamer Erfolge im Mittelpunkt.

 

Saisonabschluss- und Aufstiegsfeier bei Patrick und Jessy (28.06.)

Nachdem alle Landes- und Deutschen Meisterschaften abgeschlossen waren, trafen sich die Edelweissen am 28. Juni zu einer großen Saisonabschluss- und Aufstiegsfeier im Garten von Patrick und Jessy. Die beiden organisierten eine rundum gelungene Feier – mit leckeren Grillspezialitäten, einer Vielzahl mitgebrachter Salate und bestem Sommerwetter.

Ein kleiner Saisonrückblick ließ die Highlights der vergangenen Spielzeit nochmals aufleben. Zudem wurden einige Ehrungen nachgeholt, die bei der Jahreshauptversammlung noch offen geblieben waren. In lockerer Atmosphäre wurde gefeiert – und das bis spät in die Nacht.

 

Kegelausflug mit Draisinenfahrt (20.07.)

Am 20. Juli führte der diesjährige Kegelausflug nach Bornheim zur beliebten Draisinenfahrt. Bei angenehmem Sommerwetter wurde ordentlich in die Pedale getreten, bevor es zum gemütlichen Teil überging: In der Gaststätte Zum Schwanen in Weingarten erwartete uns ein reichhaltiges und leckeres Buffet. Ein großes Dankeschön an Stefanie und Markus für die tolle Organisation dieses gelungenen Ausflugs!

 

Jugendausflug in den Kurpfalzpark (02.08.)

Auch der Kegelnachwuchs kam nicht zu kurz: Am 2. August unternahm unsere Jugend einen Tagesausflug in den Kurpfalzpark. Trotz durchwachsenem Wetter war die Stimmung bestens. Nach vielen erlebnisreichen Stunden im Park wurde am Grillplatz gemeinsam gegrillt und der Tag in geselliger Runde beendet. Herzlichen Dank an Hildwin und Andrea für die Planung und Durchführung dieses schönen Tages!

 

Teutonia/Edelweiss-Frauenausflug zu Starlight Express (09.–10.08.)

Ein besonderes Highlight der Sommerpause war der Ausflug der Teutonia/Edelweiss-Frauen zum Musical Starlight Express in Bochum – am Wochenende vom 9. auf den 10. August. Die Anreise erfolgte entspannt mit der Deutschen Bahn, was der Gruppe die Gelegenheit gab, bereits unterwegs gemeinsam zu plaudern und zu lachen.

In Bochum angekommen, erwartete die Teilnehmerinnen eine beeindruckende Show mit spektakulären Kostümen, mitreißender Musik und einer einzigartigen Atmosphäre, die das Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Auch abseits der Bühne wurde der Ausflug zum vollen Erfolg – mit einer Übernachtung, guter Stimmung und jeder Menge Teamgeist.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatorinnen und Organisatoren dieser schönen Feiern und Ausflüge.

28.08.2025

 

Der SSKC Edelweiss Mannheim begrüßt Selina Hammer als neues Mitglied
 

 

Der SSKC Edelweiss Mannheim heißt Selina Hammer als neues Mitglied herzlich willkommen.


Die aus einer Keglerfamilie stammende Sportlerin war zuvor zwei Jahre für den Blau-Weiß Waldhof aktiv, ehe sie dort vor rund neun Monaten ihren Austritt erklärte.

Nach einer kurzen Pause hat Selina die Leidenschaft für das Kegeln erneut ergriffen und sich nun den Edelweissen angeschlossen, um die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zu verstärken.
 

Die Edelweissen freuen sich sehr über die Verstärkung und wünschen Selina viel Freude sowie sportlichen Erfolg in den kommenden Spielzeiten.

14.07.2025

 

Ohne Druck und mit großer Vereinstreue zum Erfolg
 

 

Die Saison 2024/25 zählt zweifellos zu den erfolgreichsten Spielzeiten der Edelweissen.

 

Die Damenmannschaft sicherte sich die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga, während die Herren nach dem Abstieg in die Landesliga 1 ebenfalls den zweiten Platz belegten – und damit direkt wieder aufstiegen.

Noch in der Vorsaison hatte man einen Tiefpunkt erlebt: Die Männer stiegen sang- und klanglos ab, und auch die Frauen konnten sich nur knapp vor dem Abstieg retten. Doch bei den Edelweissen blieb es ruhig.

 

Man ging die neue Saison ohne Druck an. Gerade bei den Herren war ein direkter Wiederaufstieg kein Muss – er wurde allenfalls als willkommener Bonus gesehen. Viel entscheidender war: Die Mannschaft blieb komplett beisammen. Trotz zahlreicher Anfragen verließ niemand den Verein. Diese Vereinstreue ist eine der größten Stärken der Edelweissen – und wohl auch das Fundament des Erfolgs.

 

So entwickelte sich die SG Teutonia/SSKC Edelweiss in dieser Saison zu einer der stärksten Frauenteams der Vereinsgeschichte. Die Damen erspielten sich verdient die Vizemeisterschaft, und auch bei den Herren reichte es – trotz leicht schwächerem Mannschaftsschnitt (1 Kegel) als im Vorjahr – zum Vizetitel und dem direkten Wiederaufstieg.

 

Auch abseits des Ligabetriebs war in diesem Jahr die Begeisterung deutlich spürbar. Die Teilnahme an den Landesmeisterschaften war stark, und mit Marie-Sophie Werner und Hildwin Wonner konnten gleich zwei Spieler/innen an den Deutschen Meisterschaften im Sprint teilnehmen.

 

Nicht zu vergessen: die neue Jugendabteilung, die in dieser Saison aufgebaut wurde. Der Nachwuchsbereich umfasst derzeit zwei Mädchen und vier Jungen.

 

Mit diesem erfreulichen Fazit schließen wir die Saison 2024/25 ab – und richten den Blick bereits gespannt auf die kommenden Aufgaben.

06.07.2025

 

Rebecca & Philipp Wolf – Just Married!
 

 

Am Donnerstag, den 03. Juli 2025, war es endlich so weit: Rebecca und Philipp haben „Ja“ gesagt! Umgeben von ihren Lieblingsmenschen feierten sie ihren großen Tag – voller Liebe, Lachen und unvergesslicher Augenblicke.

 

 

Wir freuen uns riesig für die Beiden und wünschen ihnen alles Glück der Welt, für ihren gemeinsamen Weg!