April
04.04.2025
Spielwoche 21 - Vorbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen Rot-Weiss Sandhausen 2
Am Sonntag steht für die Edelweissen das letzte Heimspiel der Saison an.
Zu Gast ist der Tabellen-Siebte Rot-Weiss Sandhausen 2.
Im Hinspiel unterlag Sandhausen mit 3:5 (3271:3281). Auch die nächsten 3 Spiele gingen verloren: Bei SG Königsbach 8:0 (3343:3055), gegen SG Kronau/Hambrücken 2:6 (3145:3202) und bei SKC
Frei-Holz Plankstadt 2 6:2 (3370:3248).
Gegen die SG Ettlingen 2 gewann Sandhausen mit 7:1 (3356:3243).
Es folgte eine Niederlage bei der SG Vollkugel "die 13er" Waldhof 2 mit 6:2 (3293:3185). Gegen den KV Liedolsheim 2 konnten Sie mit 6:2 (3221:3182) wieder gewinnen. Doch bei der SG
Heddesheim 1925 Viernheim 1 gab es mit 7:1 (3338:3151) wieder eine Niederlage. Zuletzt gewann Sie gegen den KC GK Reilingen 1 mit 5:3 (3352:3331).
So steht Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 16:22 Tabellenpunkten und 65 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Landesliga 1.
Auswärts erspielte Sandhausen bisher 2:16 Tabellenpunkte, dennoch darf eine zweite Mannschaft nie unterschätzt werden.
Das Spiel beginnt am 06.04.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
04.04.2025
Spielwoche 21 - Vorbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC 1989 Weinheim
Am Sonntag steht für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss das letzte Heimspiel der Saison an.
Zu Gast ist der Tabellen-Neunte DKC 1989 Weinheim.
Das Hinspiel verlor Weinheim mit 2:6 (2963:3003).
Auch die folgenden drei Spiele verloren Sie: Bei DKC Neulußheim 6:2 (3240:2983), bei Vorwärts Hemsbach 6.2 (3228:3044) und bei DKC Meckesheim 7.1 (3153:2926).
Dann folgten zwei Siege: Gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 6:2 (3002:2940) und gegen Germania Karlsruhe 6.2 (3096:3015).
Wieder mussten Sie sich zwei mal geschlagen geben: Bei Blau-Weiss Waldhof 6:2 (3107:2946) und gegen SK Ubstadt mit 2:6 (2970:3082). Nun gab es ein Unentschieden (4:4) bei der SG Heddesheim
(2936:2954) und zuletzt einen Heimsieg gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim 6:2 (3035:2873).
So stehen die Weinheimerinnen mit13:23 Tabellenpunkten und 62 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz der Verbandsiga.
Auswärts erspielte Weinheim bisher 1:17 Tabellenpunkte, dennoch darf die Mannschaft nie unterschätzt werden.
Das Spiel beginnt am 06.04.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
06.04.2025
Spielwoche 21 - Spielbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen Rot-Weiss Sandhausen 2
Die Edelweissen gewinnen gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 6:2 (3264:3106)
Heute war der vorletzte Spieltag und auch der letzte Heimspielspieltag für die Edelweissen, in dieser Saison. Zu Gast war der Tabellen-Siebten Rot-Weiss Sandhausen 2.
Bevor es losging gabes eine Gedenkminute für den verstorbenen Ehrenvorstand des SSKC Edelweiss Mannheim, Kurt Wittermann.
Bei den Edelweissen fehlten heute Markus Pföhler und Benjamin Werner.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es schließlich, im Keglerheim Waldhof, losgehen.
Als Startpaar spielten Kai Lehmann und Hildwin Wonner für die Edelweissen.
Hildwin startete mit sehr starken 152LP und konnte gegen 145LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Kai holte sich den ersten Satzpunkt mit 139:124.
Im zweiten Durchgang verlor Hildwin mit 132LP gegen sehenswerte 160LP und auch Kai unterlag mit 129:140. Es stand jeweils 1:1.
Den dritten Durchgang verlor Kai mit 137:146 und Hildwin mit 130LP gegen sehr starke 155LP.
So stand es bei Kai 1:2 nach Sätzen und 405:410 nach erzielten Kegel. Bei Hildwin stand es ebenfalls 1:2 und 414:460.
Den letzten Durchgang gewann Hildwin mit starken 144LP gegen 121LP.
Somit stand es 2:2 nach Sätzen und 558:581 nach erzielten Kegel.
Sandhausen machte hier den ersten Mannschaftspunkt.
Kai verlor den Durchgang mit 123:130. Mit 3:1 Sätzen gewann Sandhausen auch hier den Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1086:1121 nach erzielten Kegel.
Nicht der erwünschte Auftakt für die Gastgeber.
Als Mittelpaar spielten nun Klaus Morsch und Harry Superka.
Wieder sollten die Auftaktsätze an die Edelweissen gehen: Klaus gewann mit 138:122 und Harry mit 131:83.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 148LP und gewann gegen 127LP den zweiten Satzpunkt.
Harry holte sich ebenfalls den zweiten Satzpunkt mit 125:93.
Auch die dritten Satzpunkte gingen an die Edelweissen: Klaus mit 137:133 und Harry mit 130:97.
Hier gingen beide Mannschaftspunkt vorzeitig an die Edelweissen.
Den letzten Durchgang verlor Klaus nun mit 125LP gegen sehr starke 149LP.
Harry gewann auch den vierten Satzpunkt mit 121:80.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2141:2005 nach erzielten Kegel.
Schlusspaar spielten heute zum ersten mal (in dieser Saison) wieder Ralf Keller und Patrick Schetelich.
Ralf startete mit starken148LP und konnte gegen 147LP knapp den Satzpunkt gewinnen.
Patrick holte sich den Satzpunkt mit 136:128.
Im zweiten Durchgang holte sich Ralf den zweiten Satzpunkt mit 144:131.
Auch Patrick holte sich den zweiten Satzpunkt mit 127:126.
Patricks Gegner wurde nun ausgewechselt.
Im dritten Durchgang musste sich Ralf mit 144:145 knapp geschlagen geben. Hier stand es nun 2:1 und 436:423 aus Ralfs Sicht.
Patrick gewann auch den dritten Durchgang knapp mit 141:139.
Mit dem dritten Satzpunkt holte er den dritten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Im letzten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf sehr starke 149LP, musste sich jedoch gegen überragende 171LP geschlagen geben - womit der Einwechselspieler 310LP in 60 Wurf erzielte.
Ralf gewann den letzten Durchgang mit 134:114. Mit 3 gewonnenen Sätzen, holte er den vierten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3264:3106 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
Es war tatsächlich das schwächste Edelweiss-Heimspiel seit dem 12.02.2023.
Heute hat es gereicht - damals gab es ein 0:8 gegen den VKC Eppelheim 1.
Da Nußloch am Vortag verloren hat, ist der Abstand auf Platz 1 nun nur noch ein Punkt.
Hinter den Edelweisen ist nun ein Abstand von 4 Punkten.
Somit sind die Edelweissen nun sicher Vizemeister, mit etwas Glück, könnten Sie am letzten Spieltag noch Meister werden.
Dazu müsste allerdings Nußloch zuhause gegen Reilingen verlieren und die Edelweissen in Plankstadt gewinnen.
Für Sandhausen ist die Saison zu Ende, da Sie am kommenden Wochenende spielfrei sind.
Liedolsheim könnte Sie, durch einen Sieg in Ettlingen noch überholen, was wohl den Abstieg bedeuten würde.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Ralf Keller 570LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 558LP (2:2), Patrick Schetelich 553LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 548LP (3:1 + MP), Kai Lehmann 528LP (1:3), Harry Superka
507LP (4:0 + MP),
Sandhausen spielte: 581LP (2:2 + MP), 564LP (1:3), 540LP (3:1 + MP), 537LP (1:3), 531LP (1:3), 353LP (0:4)
06.04.2025
Spielwoche 21 - Spielbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC 1989 Weinheim
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen den DKC 1989 Weinheim mit 5:3 (3108:3001).
Auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hatte heute ihr vorletzten Saisonspiel und ihr letztes Heimspiel.
Gast der Teutonia/Edelweiss war der Tabellen-Neunte DKC 1989 Weinheim.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es losgehen.
Für die Gastgeberinnen spielten zunächst Renate Fornal und Jennifer Keller.
Jennifer startete mit 136LP und konnte gegen 113LP den ersten Satz gewinnen.
Renate verlor den ersten Satz mit 119:129.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Renate auf 139LP und konnte gegen 132LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Jennifer gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 131:121.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate erneut, nun auf 140LP und konnte gegen 135LP,den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 398:396 nach erzielten Kegel - aus Renates Sicht.
Jennifer gewann mit 140:107 den dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Im vierten Durchgang steigerte sich Jennifer nun auf sehr starke 142LP und konnte gegen 137LP auch ihren vierten Satzpunkt gewinnen.
Renate gewann ihren dritten Satzpunkt mit 131:89.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1078:963 nach erzielten Kegel.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten nun Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan.
Stefanie startete mit 136LP und gewann gegen 109LP den ersten Satzpunkt.
Marie-Sophie verlor den ersten Satz mit 121:131.
Im zweiten Durchgang musste sich Stefanie mit 129:137 geschlagen geben.
Marie-Sophie gewann den Durchgang mit 128:116.
So stand es bei Beide 1:1 nach Sätzen.
Stefanie holte sich mit 136:104 den zweiten Satzpunkt. Hier stand es nun 2:1 und 401:350 - aus Stefanies Sicht.
Marie-Sophie verlor den Durchgang mit 116LP gegen sehr starke 151LP. Hier stand es 1:2 und 364:398 - Marie-Sophies Sicht.
Marie-Sophie gewann den letzten Durchgang mit 128:121. Mit 2:2 Sätzen ging der Mannschaftspunkt über die Gesamtholz (493:519) an Weinheim.
Stefanie holte sich mit 126:119 den dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2098:1951 nach erzielten Kegel. Der Sieg war quasi greifbar nahe, mit 147 Kegel Vorsprung.
Als Schlusspaar spielten Liane Manges und Elisaberth Lickfeld für die Teutonia/Edelweiss.
Liane startete mit starken 143LPund konnte gegen 112LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth musste sich mit 129:134 geschlagen geben.
Auch den zweiten Durchgang verlor Elisabeth mit 129:139.
Liane verlor ebenfalls mit 128:142 (1:1).
Im dritten Durchgang verlor Elisabeth mit 125:139 den dritten Satzpunkt und damit vorzeitig den Mannschaftspunkt.
Liane verlor den Durchgang ebenfalls mit 120:139. Hier stand es nun 1:2 und 391:393 aus Lianes Sicht.
Elisabeth steigerte sich nun noch einmal auf 131LP und konnte gegen 117LP den letzten Satzpunkt gewinnen.
Liane verlor den Satz mit 105:128. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten, gewann Weinheim hier den dritten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3108:3004 bekamen die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
Renate Fornal spielte mit 529LP heute ihre neue persönliche Bestleitung - herzlichen Glückwunsch hierzu.
Die Teutonia/Edelweiss konnte, mit dem Sieg heute, die Vizemeisterschaft in der Verbandsliga klar machen - da Leimen in Hemsbach verloren hat und damit 3 Punkte hinter der Spielvereinigung
liegt.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft für diese tolle Saison.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 549LP (4:0 + MP), Renate Fornal 529LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 527LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 514LP (1:3), Liane Manges 496LP (1:3),
Marie-Sophie Werner 493LP (2:2)
Weinheim spielte: 529LP (3:1 + MP), 521LP (3:1 + MP), 519LP (2:2 + MP), 485LP (1:3), 478LP (0:4), 469LP (1:3)
08.04.2025
SG Teutonia/SSKC Edelweiss Vizemeister der Verbandsliga 2025
Die Freude am Sonntag war riesengroß.
Vor der Saison hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die SG Teutonia/SSKC Edelweiss am Ende Vizemeister der Verbandsliga wird – vor allem, nachdem man in der Vorsaison nur knapp dem Abstieg
entgangen war.
Doch in diesem Jahr lief vieles anders. Jennifer Keller, die in der vergangenen Saison noch fehlte, kehrte zurück und avancierte zur besten Spielerin der Spielvereinigung. Auch Liane Mages verstärkte
das Team und verlieh ihm deutlich mehr Konstanz. Diese beiden Faktoren zählen sicher zu den wichtigsten Gründen für die beeindruckende Wendung.
Nach dem Spiel am Sonntag hatte Sportwartin Brigitte Grassmann noch eine besondere Überraschung parat: Sie ehrte die Mannschaft für ihre starke Saisonleistung. Zudem hob sie
Stefanie Schurkan besonders hervor, die als ihre Stellvertreterin bei der Aufstellung der Mannschaft immer wieder ein glückliches Händchen bewies.
Auch Gerd Grassmann, der das Team regelmäßig begleitet, sowie Volker Günderoth, der zuhause stets den Computer betreut, wurden für ihr Engagement gewürdigt.
10.04.2025
Spielwoche 22 - Vorbericht
SKC Frei-Holz Planksatdt 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Am kommenden Wochenende ist der letzte Spieltag.
Für die Edelweissen steht noch einmal ein Auswärtsspiel auf dem Programm.
Es geht nach Plankstadt zur zweiten Mannschaft des SKC Frei-Holz Plankstadt.
Das Hinspiel verlor Plankstadt mit 7:1 (3315:3152). Auch im Folgespiel bei der SG Ettlingen 2 verlor Frei-Holz mit 6:2 (3420:3384).
Es folgten drei Heimsiege: Gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 6:2 (3370:3284), gegen die SG Vollkugel "die 13er" Waldhof 2 5:3 (3286:3264) und gegen SG Kronau/Hambrücken 1 6:2 (3459:3369).
Beim SKC Blau-Gelb Nußloch1 verloren Sie nun mit 6:2 (3468:2740) und gegen die SG Königsbach 1 mit 2:6 (3316:3482).
Beim KV Liedolsheim 2 gewann Plankstadt mit 3:5 (3389:3450) und gegen die SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 gab es eine Niederlage mit 1:7 (3269:3447).
Zuletzt trag Frei-Holz beim KC GK Reilingen1 nicht an, womit das Spiel 8:0 für Reilingen gewertet wurde.
So steht Plankstadt mit 13:25 Tabellenpunkten und 55 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Landesliga 1. Zuhause holte Plankstadt 11:7 Tabellenpunkte.
Das Spiel beginnt am 12.04.2025 um 11:30 Uhr im der Mehrzweckhalle - Jahnstraße 25, 68723 Plankstadt - Bahnen 1-6
10.04.2025
Spielwoche 22 - Vorbericht
DKC Meckesheim 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Am kommenden Wochenende ist der letzte Spieltag.
Für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht noch einmal ein Auswärtsspiel auf dem Programm - beim DKC Meckesheim 1.
Das Hinspiel verlor Meckesheim mit 6:2 (3132:3013).
Es folgten zwei weitere Niederlagen: Beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 8:0 (3199:3088) und beim DKC Neulußheim 1 ebenfalls 8:0 (3384:2958).
Nun gab es zwei Heimsiege: Gegen den DKC 1989 Weinheim mit 7:1 (3153:2926) und gegen Blau-Weiss Waldhof ebenfalls 7:1 (3263:3046).
Bei Germania Karlsruhe verlor Meckesheim 7:1 (3067:2918).
Zuhause gegen Vorwärts Hemsbach gewann Meckesheim mit 5:3 (3140:3090).
So ging es auch die letzten drei Spiele weiter - auswärts Niederlage, zuhause Sieg.
Bei SK Ubstadt 7:1 (3215:3096), gegen SG Heddesheim 6:2 (3089:2861), bei SG Fortuna/Germania Lampertheim 5:3 (3066:3011).
So steht Meckesheim mit 16:22 Tabellenpunkten und 63 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz der Verbandsliga. Zuhause holte Meckesheim 13:5 Tabellenpunkte und auswärts 3:17.
Das Spiel beginnt am 13.04.2025 um 13:30 Uhr im Clubhaus TSV Meckesheim - Eschelbronnerstraße 38, 74909 Meckesheim - Bahnen 1-4
13.04.2025
Spielwoche 22 - Spielbericht
SKC Frei-Holz Plankstadt 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Die Edelweissen verloren beim SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 5:3 (3454:3356)
Am gestrigen Samstag hatten die Edelweissen ihr letztes Heimspiel. Mit einem Sieg und gleichzeitig einer Niederlage von Nußloch gegen Reilingen, hätten die Edelweissen noch eine Chance
auf die Meisterschaft in der Landesliga 1 gehabt.
Doch zum einen glaubte man nicht unbedingt an eine Niederlage von Nußloch und zum anderen wusste man, dass einige Spieler in Plankstadt öfter mal Probleme haben (Plattenbahnen und Kugeln die mit
Vierpass-Mittel zurück kommen).
Die Edelweissen mussten kurzfristig auf Kai Lehmann verzichten, wofür Volker Günderoth in die Mannschaft kam.
Pünktlich um 11:30 Uhr konnte es in der Mehrzweckhalle Plankstadt losgehen.
Zunächst gingen Hildwin Wonner, Volker Günderoth und Markus Pföhler auf die Bahnen.
Hildwin verlor den ersten Durchgang mit 139:148. Volker konnte mit 129:127, den ersten Satzpunkt gewinnen und Markus verlor den Durchgang mit 125:148.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Hildwin auf sehr starke 151LP und konnte gegen 137LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Markus verlor den zweiten Satzpunkt mit 124LP gegen überragende 167LP (0:2).
Volker verlor den Durchgang mit 118:130 (1:1) und wurde danach durch Benjamin Werner ersetzt.
Markus steigerte sich nun auf 144LP und konnte gegen 134LP, den erste Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 393:449 nach erzielen Kegel- aus der Sicht von Markus.
Hildwin erzielte ebenfalls 144LP, verlor aber gegen sehr starke 150LP. Hier stand es 1:2 und 434:435 aus Hildwins Sicht.
Benjamin verlor mit 130LP gegen sehr starke 158LP - hier stand es 1:2 und 377:415 aus Benjamins Sicht.
Im letztem Durchgang gewann Hildwin mit 138:132. Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen - Hildwin gewann den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 572:567.
Benjamin verlor den Durchgang mit 136:139 - mit 1:3 Satzpunkten ging hier der Mannschaftspunkt an Plankstadt.
Markus verlor den Durchgang mit 108:143. Hier ging der zweite Mannschaftspunkt mit 3:1 Sätzen an Plankstadt.
So stand es zur "Halbzeit" 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1713:1586 für Plankstadt.
Keine leichte Aufgabe für das Schluss-Trio.
Es spielten jetzt Patrick Schetelich, Kaus Morsch und Ralf Keller für die Edelweissen.
Ralf letzte los wie die Feuerwehr und erzielte 169LP, gegen 130LP.
Dicht darauf folgte Patrick mit 161LP gegen 154LP. Beide holten jeweils ihre Satzpunkte.
Klaus erzielte 124LP gegen ebenfalls überragende 164LP.
Im zweiten Durchgang gab es für die Edelweissen nichts zu holen.
Patrick verlor trotz sehr starken 157LP gegen überragende 165LP (1:1).
Ralf mit starken 144LP gegen sehr starke 153LP (1:1) und Klaus mit 133LP gegen ebenfalls überragende 165LP (0:2).
Im dritten Durchgang drehte Patrick nochmal auf und spielte 168LP gegen 153LP. Hier stand es nun 2:1 und 486:472 - aus Patricks Sicht.
Ralf gewann mit 144:131. Hier führte Ralf nun mit 2:1 und 457:414.
Klaus verlor den dritten Satzpunkt mit 129:139. Hier ging der dritten Mannschaftspunkt vorzeitig an Plankstadt.
Klaus steigerte sich nun auf sehr starke 149:134 und holte sich den Ehrensatzpunkt.
Auch Patrick holte sich den Satzpunkt mit 149:137 und gewann mit 3:1 Sätzen den zweiten Edelweiss-Mannschaftspunkt.
Ralf ergatterte sich mit 143:116 ebenfalls den dritten Satzpunkt und damit den dritten Edelweiss-Mannschfatspunkt.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3454:3356 bekam Plankstadt zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für Frei-Holz endete.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
Plankstadt hatte sich für das letzte Spiel in der Landesliga 1 offenbar nochmal etwas vorgenommen und spielte das zweitbeste Heimergebnis der Saison und das zweite mal über 3400LP zuhause, in
dieser Saison.
Mit 3454LP lieferten Sie ein Ergebnis ab, mit dem Sie nicht wie ein Absteiger spielten und womit Sie sicher auch die Klasse halten hätten können.
Wobei auf der anderen Seite, nur 3 Spieler der Edelweissen wie ein Aufsteiger spielten.
Mannschaftsführer Ralf Keller erklärte sich damit, dass die restlichen Spieler wohl schon mit den Gedanken in der Verbandsliga seien.
Insgesamt sahen die Zuschauer vier 600er und einmal 592LP.
Nußloch gewann das Spiel gegen Reilingen ebenfalls, womit auch ein Sieg nichts an der Tabellensituation geändert hätte.
Glückwunsch an Patrick für seine überragenden 635LP und Ralf für seinen glatten 600er.
Die Edelweissen steigen nun als Vizemeister wieder in die Verbandsliga auf - direkter Wiederaufstieg geschafft.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 635LP (3:1 + MP), Ralf Keller 600LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 572LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 535LP (1:3), Volker Günderoth/Benjamin Werner 513LP
(1:3), Markus Pföhler 501LP (1:3)
Plankstadt spielte: 609LP (1:3), 602LP (3:1 + MP), 592LP (3:1 + MP), 567LP (2:2), 554LP (3:1 + MP), 530LP (1:3)
13.04.2025
Die Edelweissen gratulieren ihren Freunden vom SKC Edingen-Neckarhausen zur Meisterschaft in der Landesliga 3
Nach dem Spiel in Plankstadt fuhr eine Edelweiss-Delegation nach Edingen-Neckarhausen, wo der SKC noch um die Meisterschaft kämpfte.
Sie hatten den Tabellenletzten Gut-Holz 78 Sandhausen 3 zu Gast.
Mit 7:1 und 3110:2868 machten Sie den Sack zu und feierten danach ausgiebig die Meisterschaft in der Landesliga 3 und damit der Aufstieg in die Landesliga 2.
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Landesliga 2, wünscht Euch der SSKC Edelweiss Mannheim.
13.04.2025
Spielwoche 22 - Spielbericht
DKC Meckesheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert beim DKC Meckesheim mit 7:1 (3102:2801)
Auch für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss war heute der letzte Spieltag der Saison.
Sie mussten beim Tabellen-Achten DKC Meckesheim antreten.
Leider mussten Sie heute auf Renate Fornal und Liane Manges verzichten, womit es personell sehr eng wurde und man sich wenig Chancen ausrechnete.
Pünktlich um 13:30 Uhr konnte es im Clubhaus des TSV Meckesheim losgehen.
Für die Teutonia/Edelweiss starteten Jennifer Keller und Rosemarie Jakobitz.
Jennifer holte sich mit 131:115 den ersten Satzpunkt.
Rosemarie verlor den ersten Satz mit 125:129.
Im zweiten Durchgang gab es nichts für die Gäste zu holen: Jennifer verlor den Satz mit 124:126 knapp (1:1) und auch Rosemarie verlor mit 121:139 (0:2).
Auch im dritten Durchgang sollte es keine Satzpunkt für die Mannheimerinnen geben: Jennifer verlor mit 127:130 und Rosemarie verlor mit 105:116.
Bei Rosemarie war der Mannschaftspunkt damit bereits vorzeitig weg.
Bei Jennifer stand es unter dessen 1:2 nach Satzpunkten und 382:371 nach erzielten Kegel (aus Jennifers Sicht).
Doch auch im letzten Durchgang sollte es keine Satzpunkt für Teutonia/Edelweiss geben. Jennifer verlor mit 119:131. Mit 3:1 Satzpunkten holte sich Meckesheim damit auch den zweiten
Mannschaftspunkt.
Rosemarie verlor auch den vieren Satz mit 107:130.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1016:959 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten jetzt Stefanie Schurkan und Marie-Sophie Werner für die Teutonia/Edelweiss.
Marie-Sophie startete mit 132:122 und holte sich den ersten Satzpunkt.
Stefanie musste sich mit 116:127 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie auf 137LP und konnte gegen 125LP Ihren ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Marie-Sophie verlor den Durchgang mit 106:129.
Im dritten Durchgang holte sich Stefanie den zweiten Satzpunkt mit136:126. Hier stand es nun 2:1 und 389:377 - aus Stefanies Sicht.
Marie-Sophie holte sich ebenfalls den Satz mit 130:115. Hier stand es 2:1 und 368:366 aus Marie-Sophies Sicht.
Stefanie steigerte sich nun auf starke 140LP und konnte gegen 124LP den dritten Satzpunkt gewinnen und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Marie-Sophie verlor den Satz mit 123:131. Mit 2:2 Sätzen ging der Mannschaftspunkt, mit 497:491, an Meckesheim.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 und 2015:1979.
Als Schlusspaar spielten nun Elisabeth Lickfeld und Brigitte Grassmann für die Gäste.
Elisabeth startete mit 120:131 und musste den Satzpunkt abgeben.
Auch Brigitte verlor den Satz mit 118:142.
Im zweiten Durchgang das gleiche: Elisabeth verlor mit 117:123 und Brigitte mit 116:134.
Im dritten Durchgang konnte Elisabeth mit 132:132 einen halben Satzpunkt gewinnen. Doch mit 2,5 gewonnenen Satzpunkten hatte Meckesheim hier den vierten Mannschaftspunkt vorzeitig im
Sack.
Brigitte verlor mit 47:146 den dritten Satzpunkt, womit auch hier der Mannschaftspunkt vorzeitig weg war.
Brigitte brach nach 100 Wurf verletzungsbedingt ab, womit der Durchgang mit 38:136 ebenfalls an Meckesheim ging.
Auch Elisabeth verlor den letzten Satz mit 134:144.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis von 3102:2801 bekam Meckesheim zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 7:1 für die Gastgeberinnen endete.
Nach Satzpunkten ging es 17,5:6,5 aus.
Für Teutonia/Edelweiss hatte der Ausgang des Spieles keine Relevanz mehr, da die Vizemeisterschaft bereits gesichert war.
Meckesheim konnte sich noch auf den siebten Platz retten, da Karlsruhe zuhause gegen Lampertheim verloren hat.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 529LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 503LP (0,5:3,5), Jennifer Keller 501LP (1:3), Marie-Sophie Werner 491LP (2:2), Rosemarie Jakobitz
458LP (0:4), Brigitte Grassmann 319LP (0:4),
Meckesheim spielte: 557LP (4:0 + MP), 530LP (3,5:0,5 + MP), 514LP (4:0 + MP), 502LP (3:1 + MP), 502LP (1:3), 497LP (2:2 + MP)
20.04.2025
Die Jugend-Abteilung der Edelweissen vergrößert sich
Die Edelweissen haben ein neues Mitglied und es ist zudem auch das jüngste Mitglied der Edelweissen. Erst vier Jahre ist Jonas. Als Sohn von Stefanie Schurkan ist er quasi mit dem Kegeln aufgewachsen und war auch immer ganz wild darauf zu kegeln.
Nun darf er dies regelmäßig im Jugendtraining machen.
Somit umfasst die Jugendabteilung nun 6 Nachwuchs-Kegler/innen.
Wir wünschen Jonas viel Spaß.
20.04.2025
Die Edelweissen bei den Landesmeisterschaften
In den nächsten Wochen stehen die Landesmeisterschaften in verschiedenen Kategorien an.
Folgende Starter stehen bisher fest:
25.April Sprint in Lampertheim:
08:30 Uhr Markus
10:00 Uhr Ralf
11:00 Uhr Jennifer
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O. Runden
Finale ist gegen 17:00 Uhr.
26.April Tandem und Lampertheim:
09:00 Uhr Stefanie/Volker
10:45 Uhr Jennifer/Ralf
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O Runden
Finale ist gegen 16:20 Uhr
03.Mai U14 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Plankstadt
11:50 Uhr Linus
Von den 27 Startern schaffen es die besten 8 in den Endlauf Sonntags
03.Mai U10 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Walldorf
14:00 Uhr Shalis
15:10 Uhr Stina
16:20 Uhr Luis
Da es bei den weiblichen Starterinnen nur 6 Starterinnen sind, kommen alle in den Endlauf Sonntags
Bei den männlich kommen die besten 8 von 12 in den Endlauf Sonntags.
17.Mai Aktive Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Weinheim
09:10 Uhr Markus
16:10 Uhr Patrick
17:20 Uhr Stefanie
Sonntags sind die Finale. Bei den Männern Viertelfinale mit 16 Teilnehmern, danach Halbfinale und Finale.
Bei den Frauen geht es direkt ins Halbfinale mit 8 Teilnehmerinnen und danach ins Finale
22.04.2025
Die Edelweissen bei den Landesmeisterschaften
Zusätzlicher Startplatz im tandem für den SSV Mannheim 1927 e.V,
In den nächsten Wochen stehen die Landesmeisterschaften in verschiedenen Kategorien an.
Folgende Starter stehen bisher fest:
26.April Sprint in Lampertheim:
08:30 Uhr Markus Bahn 7
10:00 Uhr Ralf Bahn 3
11:00 Uhr Jennifer Bahn 5
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O. Runden
Finale ist gegen 17:00 Uhr.
27.April Tandem und Lampertheim:
09:00 Uhr Stefanie/Volker Bahn 6
09:00 Uhr Marie/Hildwin Bahn 7
10:45 Uhr Jennifer/Ralf Bahn 2
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O Runden
Finale ist gegen 16:20 Uhr
03.Mai U14 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Plankstadt
11:50 Uhr Linus
Von den 27 Startern schaffen es die besten 8 in den Endlauf Sonntags
03.Mai U10 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Walldorf
14:00 Uhr Shalis
15:10 Uhr Stina
16:20 Uhr Luis
Da es bei den weiblichen Starterinnen nur 6 Starterinnen sind, kommen alle in den Endlauf Sonntags
Bei den männlich kommen die besten 8 von 12 in den Endlauf Sonntags.
17.Mai Aktive Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Weinheim
09:10 Uhr Markus
16:10 Uhr Patrick
17:20 Uhr Stefanie
Sonntags sind die Finale. Bei den Männern Viertelfinale mit 16 Teilnehmern, danach Halbfinale und Finale.
Bei den Frauen geht es direkt ins Halbfinale mit 8 Teilnehmerinnen und danach ins Finale
24.04.2025
Die Edelweissen bei den Landesmeisterschaften
Senioren-Startplan nun auch online
In den nächsten Wochen stehen die Landesmeisterschaften in verschiedenen Kategorien an.
Folgende Starter stehen bisher fest:
26.April Sprint in Lampertheim:
08:30 Uhr Markus Bahn 7
10:00 Uhr Ralf Bahn 3
11:00 Uhr Jennifer Bahn 5
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O. Runden
Finale ist gegen 17:00 Uhr.
27.April Tandem und Lampertheim:
09:00 Uhr Stefanie/Volker Bahn 6
09:00 Uhr Marie/Hildwin Bahn 7
10:45 Uhr Jennifer/Ralf Bahn 2
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O Runden
Finale ist gegen 16:20 Uhr
03.Mai U14 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Plankstadt
11:50 Uhr Linus
Von den 27 Startern schaffen es die besten 8 in den Endlauf Sonntags
03.Mai U10 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Walldorf
14:00 Uhr Shalis
15:10 Uhr Stina
16:20 Uhr Luis
Da es bei den weiblichen Starterinnen nur 6 Starterinnen sind, kommen alle in den Endlauf Sonntags
Bei den männlich kommen die besten 8 von 12 in den Endlauf Sonntags.
17.Mai Aktive Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Weinheim
09:10 Uhr Markus
16:10 Uhr Patrick
17:20 Uhr Stefanie
Sonntags sind die Finale. Bei den Männern Viertelfinale mit 16 Teilnehmern, danach Halbfinale und Finale.
Bei den Frauen geht es direkt ins Halbfinale mit 8 Teilnehmerinnen und danach ins Finale
24.Mai Senioren Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Walldorf
18:15 Uhr Klaus
Sonntags sind die Endläufe. Bei den Senioren A qualifizieren sich 8 von 26 Startern für den Endauf.
26.04.2025
Landesmeisterschaft im Sprint
Hildwin Wonner wird Landesmeister, Marie-Sophie Werner Vize-Landesmeisterin im Sprint
Am heutigen Samstag waren die Landesmeisterschaften im Sprint, in Lampertheim.
Kurzfristig konnte Marie-Sophie Werner doch daran teilnehmen und Hildwin Wonner ersetzte Markus Pföhler, der Knieprobleme hatte.
Weiterhin starteten auch Jennifer und Ralf Keller.
Los ging es um 8:30 Uhr.
Zunächst waren die Qualifikationsrunden.
8:30 Uhr spielte Hildwin 187LP
10:00 Uhr Ralf 189LP
10:30 Uhr Marie-Sophie 171LP
11:00 Uhr Jennifer Keller 159LP
Mit diesen Ergebnissen wurden die Paarungen für die KO Runde ermittelt.
Ralf spielte nun um 11:30 Uhr gegen Dirk Hildenbrand vom KV Waldhof.
Ralf verlor den ersten Durchgang mit 88:98 und den zweiten mit 74:106 - womit er gleich ausschied.
Hildwin spielte um 12:00 Uhr gegen Tobias Lacher vom VKC Eppelheim.
Hildwin verlor den ersten Durchgang mit 94:110, den zweiten Durchgang gewann er jedoch mit 99:77.
Hier gab es ein Sudden Victory.
Lacher 7, Hildwin 8, Lacher 4 /11, Hildwin 6/14, Lacher 4/15, Hildwin 8/22.
Somit zog Hildwin ins Achtelfinale ein.
Marie-Sophie spielte um 13:30 Uhr gegen Tanja Götter vom KV Königsbach.
Marie-Sophie gewann den ersten Durchgang mit 99:82 und den zweiten mit 89:77
Somit zog Marie-Sophie ins Viertelfinale ein.
Jennifer spielte um 14:00 Uhr gegen Julia Jahn vom KV Weinheim.
Jennifer gewann ebenfalls glatt mit 2:0 - 93:87 und 105:86 und war damit ebenfalls im Viertelfinale.
Hildwin spielte um 14:30 Uhr nun gegen Frank Andres vom KV Königsbach.
Den ersten Durchgang verlor er mit 65:94.
Im zweiten Durchgang gewann er jedoch mit 91:88.
Damit stand wieder Sudden Victory an.
Andres 6, Hildwin 7, Andres 9 /15, Hildwin 7/14, Andreas 8/23, Hildwin 9/23
Bahnenwechsel
Hildwin 8/31, Andres 8/31, Hildwin 7/38, Andres 7/38, Hildwin 7/45, Andres 7/45
Bahnenwechsel
Andres 4/49, Hildwin 8/53, Andres 8/57, Hildwin 5/58, Andres 6/63, Hildwin 6/64
Somit zog Hildwin ins Viertelfinale ein.
Im Viertelfinale spielten nun alle verbliebenen Spielerinnen.
So spielte Marie-Sophie gegen Monika Humbsch Ettlinher KV und Jennifer gegen Jennifer Riedel KV Laudenbach.
Marie-Sophie gewann 78:76
Jennifer verlor 84:107
Marie-Sophie gewann auch den zweiten Durchgang mit 86:83 und zog ins Halbfinale ein.
Jenifer verlor mit 93:119 und musste hier die Segel streichen.
Um 16 Uhr stand nun das Viertelfinale der Männer an.
Hildwin Wonner traf auf Marco Eidmann von HKO Young Stars Karlsruhe.
Hildwin verlor den ersten Durchgang mit 91:95.
Den zweiten Durchgang gewann er mit 112:85.
Wieder Sudden Victory
Eidmann 6, Hildwin 8, Eidman 3/9, Hildwin 5/13, Eidmann 4/13, Hildwin 3/16.
So zog Hildwin ebenfalls ins Halbfinale ein.
Halbfinale war nun zeitgleich - Frauen wie auch Männer.
Marie-Sophie spielte gegen Sabine Speck vom Ettlinger KV und Hildwin gegen Jan Keller vom SK Ubstadt.
Marie gewinnt mit 86:85.
Hildwin verliert mit 96:98.
Im zweiten Durchgang gewinn Hildwin mit 86:85 und Marie verliert mit 73:96.
Bei beiden Sudden Victory.
Marie 5, Speck 5, Marie 6/11, Speck 5/10, Marie 7/18, Speck 7/17
Marie-Sophie zog ins Finale ein.
Keller 5, Hildwin 9, Keller 3/8, Hildwin 7/16, Keller 5/13, Hildwin 3/19.
Auch Hildwin zog ins Finale ein.
Marie-Sophie gegen Carmen Nimis-Nießner KV Frisch Auf Leimen und Hildwin gegen Lukas Mende KV Waldhof.
Marie-Sophie 97:97 Entscheidungswurf 7:7 und 7:6
Erster Durchgang für Marie-Sophie
Hildwin gewinnt ebenfalls mit 114:105.
Hildwin gewinnt auch den zweiten Durchgang mit 108:99 und steht als Landesmeister im Sprint fest.
Marie verliert den Durchgang und muss ins Sudden Victory.
Marie 7, Nimis-Nießner 6, Marie 8/15, Nimis-Nießner 6/12, Marie 2/17, Nimis-Nießner 6/18
Leider ganz knapp verloren - aber Vize-Landesmeisterin.
Wahnsinn was Ihr geleistet habt.
Beide qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft im Sprint, am 21./22.06. in Mutterstadt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
26.04.2025
Die Edelweissen bei den Landesmeisterschaften
In den nächsten Wochen stehen die Landesmeisterschaften in verschiedenen Kategorien an.
Folgende Starter stehen bisher fest:
27.April Tandem in Lampertheim:
09:00 Uhr Stefanie/Volker Bahn 6
09:00 Uhr Marie/Hildwin Bahn 7
10:45 Uhr Jennifer/Ralf Bahn 2
Ab 11:30 Uhr geht es dann in die K.O Runden
Finale ist gegen 16:20 Uhr
03.Mai U14 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Plankstadt
11:50 Uhr Linus
Von den 27 Startern schaffen es die besten 8 in den Endlauf Sonntags
03.Mai U10 Einzelmeisterschaft-Vorlauf - Walldorf
14:00 Uhr Shalis
15:10 Uhr Stina
16:20 Uhr Luis
Da es bei den weiblichen Starterinnen nur 6 Starterinnen sind, kommen alle in den Endlauf Sonntags
Bei den männlichen kommen die besten 8 von 12 in den Endlauf Sonntags.
17.Mai Aktive Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Weinheim
09:10 Uhr Markus
16:10 Uhr Patrick
17:20 Uhr Stefanie
Sonntags sind die Finale. Bei den Männern Viertelfinale mit 16 Teilnehmern, danach Halbfinale und Finale.
Bei den Frauen geht es direkt ins Halbfinale mit 8 Teilnehmerinnen und danach ins Finale
24.Mai Senioren Einzelmeisterschaft-Vorlauf in Walldorf
18:15 Uhr Klaus
Sonntags sind die Endläufe. Bei den Senioren A qualifizieren sich 8 von 26 Startern für den Endauf.
27.04.2025
Landesmeisterschaft im Tandem Mixed
Jennifer und Ralf Keller holen Bronze bei der Landesmeisterschaft im Tandem Mixed
Am heutigen Sonntag waren die Landesmeisterschaften im Tandem, in Lampertheim.
Für den SSV Mannheim 1927 e.V. nahmen folgende Paare teil:
Marie-Sophie Werner/Hildwin Wonner, Jennifer und Ralf Keller sowie Stefanie Schurkan/Volker Günderoth.
Zunächst wieder die Qualifikationsrunden:
09:00 Uhr Marie-Sophie/Hildwin 257LP Platz 22
09:00 Uhr Stefanie/Volker 237LP Platz 31
10:45 Uhr Jennifer/Ralf 285LP Platz 8
So ging es ab 11:30 Uhr in die KO-Runde.
Erst ab 12:05 Uhr waren jedoch wieder die SSV´ler an der Reihe.
Marie-Sophie und Hildwin gegen Stefanie und Daniel Müller (KV Karlsruhe) Platz 11
Den ersten Durchgang gewannen Sie mit 143:120, den zweiten Durchgang verloren Sie mit 111:135. So ging es in Sudden Victory. Diesen gewannen Sie mit 27:22.
Somit waren die beiden im Achtelfinale.
12:40 Uhr waren nun Jennifer und Ralf gegen Patricia Hoffmann und Dirk Kühlwetter (KV Eberbach) Platz 25 an der Reihe.
Den ersten Durchgang gewannen Sie mit 140:110, den zweiten verloren Sie mit 106:118. Auch hier Sudden Victory. Diesen gewannen Sie mit 28:22.
Somit waren Sie ebenfalls im Achtelfinale.
13:15 Uhr waren nun Stefanie und Volker gegen Monika Humbsch und Dieter Ockert (Ettlinger KV) Platz 2 an der Reihe.
Se gewann den ersten Durchgang mit 156:121 und auch den zweiten Durchgang mit 139:127. Auch Sie waren im Achtelfinale.
13:50 Uhr spielten jetzt Jennifer und Ralf gegen Malina Hassert und Marcel Köbel (SG Dossenheim)
Erster Durchgang 150:125 gewonnen, zweiter Durchgang mit 141:157 verloren.
Erneut Sudden Victory. Mit 29:24 zogen Sie ins Viertelfinale ein.
Ebenfalls um 13:50 Uhr spielten auch Marie und Hildwin gegen Kathrin Bender und Christian Müller (KV Liedolsheim).
Mit 138:130 und 138:125 zogen die beiden auch ins Viertelfinale ein.
14:25 Uhr waren jetzt Stefanie und Volker gegen Kathrin Lammer und Benjamin Thamm (SG Heddesheim) auf den Bahnen.
Mit 137:130 und 128:120 zogen auch Sie ins Viertelfinale ein.
Von 32 Paaren hatten es 8 bis hierher geschafft und davon alle drei vom SSV.
15:00 Uhr waren nun alle 8 Paare, zum Viertelfinale auf den Bahnen.
Marie-Sophie und Hildwin gegen Nadine und Tobias Berger (KV Liedolsheim)
Mit 137:138 und 128:143 mussten die Beiden hier die Segel streichen.
Stefanie und Volker spielten gegen Maike Beyerer und Sebastian Rupp (KV Eppelheim).
Den ersten Durchgang verloren Sie mit 124:142, den zweiten gewannen Sie mit 134:127. Im Sudden Victory verloren Sie dann jedoch mit 16:23 und waren ebenfalls raus.
Blieben noch Jennifer und Ralf, Sie spielten gegen Celina Mahl und Sascha Eifler (KV Nußloch).
Mit 135:134 und 155:140 zogen die Beiden ins Halbfinale ein.
Hier trafen Sie um 15:40 Uhr auf Jennifer Riedel und Patrick Glück (KSG Laudenbach).
Erster Durchgang verloren Sie mit 121:129. Den zweiten Durchgang gewannen Sie mit 132:129. Somit ging es ins Sudden Victory, das Sie mit 24:30 verloren.
Somit spielten Sie um 16:20 Uhr um Platz drei.
Gegner nun Nadine und Tobias Berger.
Mit 158:126 und 156:153 drehten Sie noch mal richtig auf und holten sich Platz 3.
Platz 1 geht auf die Deutsche Meisterschaft, Platz 2 und 3 sind Nachrücker, womit noch einen Funken Hoffnung besteht, dass die Beiden vielleicht zur Deutschen dürfen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH