Januar

10.01.2025

Spielwoche 13 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Blau-Gelb Nußloch 1


Die Winterpause ist rum und am kommenden Wochenende rollen wieder die Kugeln.
Die Edelweissen empfangen als ersten Gegner im neuen Jahr, den Tabellenführer SKC Blau-Gelb Nußloch 1.
Das Hinspiel verloren die Nußlocher mit 3,5:4,5 (3248:3349).
Es folgten 5 Siege: Gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 7:1 (3406:2721), beim SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 1:7 (3295:3478), gegen die SG Vollkugel die 13er Waldhof 2 mit 6:2 (3328:3211), bei der SG Ettlingen 2 mit 3:5 (3363:3474) und gegen SG Königsbach 1 mit 7:1 (3358:3272).
Beim KV Liedolsheim 2 brach die Siegesserie mit einem 4:4 (3384:3448).
Doch es folgten wieder zwei Heimsiege: Gegen die SG Kronau/Hambrücken mit 6:2 (3408:3389) und gegen die SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 mit 6:2 (3360:3281).
Nach 8 ungeschlagenen Spielen, verlor Nußloch dann beim KC GK Reilingen 1 mit 6:2 (3153:3101) - was erst die zweite Saisonniederlage war.
Zuletzt holten Sie bei der SG Vollkugel die 13er Waldhof 2 ein 4:4 (3427:3423).
So steht Nußloch mit 16:6 Tabellenpunkten und 57,5 Mannschaftspunkten auf dem ersten Platz der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 12.01.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

10.01.2025
Spielwoche 13 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen Germania Karlsruhe


Die Winterpause ist rum und am kommenden Wochenende rollen wieder die Kugeln.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss empfängt als ersten Gegner im neuen Jahr, den Tabellen-Sechsten Germania Karlsruhe.
Das Hinspiel gewannen die Karlsruherinnen mit 6,5:1,5 (3132:3033).
Beim Spiel darauf gab es ein 4:4 gegen den DKC Neulußheim (3276:3296).   es folgte ein Heimsieg gegen DKC 1989 Weinheim mit 6:2 (3160:3153).
Beim DKC Meckesheim mussten Sie sich nun mit 5:3 (3136:3009) geschlagen geben.
Zuhause gegen Blau-Weiss Waldhof wurde mit 6:2 (3177:2960) wieder gewonnen.
Das Spiel beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 wurde auf den 16.02.25 verlegt.
Als nächstes gab es eine Heimniederlage gegen Vorwärts Hemsbach mit 3:5 (3161:3192).
Die Karlsruherinnen gewannen im Anschluss zwei Spiele: Bei SK Ubstadt mit 3,5:4,5 (3005:2991) und gegen SG Heddesheim mit 7:1 (3282:2992).
Bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim verlor Karlsruhe mit 5:3 (3156:2940).
Zuletzt gabes ein 4:4 bei Blau-Weiss Waldhof (3096:3180).
So steht Karlsruhe mit 12:8 Tabellenpunkten und 47 Mannschaftspunkten auf dem 6.Tabellenplatz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 12.01.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

12.01.2025

Patrick Schetelich 601LP

12.01.2025

Spielwoche 13 - Spielbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Blau-Gelb Nußloch 1

 

Die Edelweissen unterliegt dem Tabellenführer SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 2:6 (3353:3547)
 


Am heutigen Sonntag, starteten die Edelweissen ins neue Jahr.  Zu Gast war der Tabellenführer SKC Blau-Gelb Nußloch 1. 
Nach der Niederlage im Hinspiel, waren die Nußlocher auf eine Revanche aus.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Bis auf Benjamin Werner, standen Sportwart Hildwin Wonner, alle Spieler zur Verfügung.
Im Start spielten zunächst Kai Lehmann und Markus Pföhler.
Kai startete mit sehr starken 145LP und konnte sich gegen 142LP knapp behaupten.
Markus musste sich mit 128:145 jedoch zunächst geschlagen geben.
Auch den zweiten Durchgang gab Markus mit 121LP gegen sehr starke 154LP ab.
Kai musste sich mit 109LP gegen sehr starke 156LP ebenfalls geschlagen geben (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Kai auf sehr starke 153LP und konnte gegen 127LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 417:425 nach erzielten Kegel (aus Kais Sicht).
Markus verlor den dritten Satz mit 131:146.   Mit 3 gewonnenen Satzpunkten, konnte der Gegner von Markus, hier den ersten Mannschaftspunkt für die Gäste ergattern.
Im letzten Durchgang steigerte sich Markus auf 135LP, musste sich jedoch gegen 140LP erneut geschlagen geben.
Kai verlor den letzten Satz mit 131:136.   Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 561:538 Gesamtkegel ebenfalls an Nußloch.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1053:1146 nach erzielten Kegel.
Im Mittelpaar spielten Klaus Morsch und Ralf Keller.
Klaus startete mit starken 142LP und konnte gegen 131LP den ersten Satz gewinnen.
Ralf musste sich mit 140LP gegen überragende 173LP geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Ralf auf 142LP, verlor gegen sehr starke 158LP, allerdings auch den zweiten Durchgang. 
Verletzungsbedingt wurde Ralf nach diesem Durchgang durch Harry Superka ersetzt.
Klaus sowie sein Gegner spielten jeweils 135LP, womit der zweiten Satzpunkt geteilt wurde (1,5:0,5).
Im dritten Durchgang steigerte sich Klaus auf sehr starke 150LP, musste sich jedoch gegen 159LP geschlagen geben.  Hier stand es nun 1,5:1,5 und 427:425 aus der Sicht von Klaus.
Harry erzielte starke 145LP, musste jedoch gegen sehr starke 166LP auch den dritten Satzpunkt abgeben - womit Nußloch hier den dritten Mannschaftspunkt vorzeitig einsackte.
Im letzten Durchgang steigerte sich Klaus auf sehr starke 154LP und konnte gegen 148LP den Satz gewinnen.  Mit 2,5:1,5 Satzpunkten gewann Klaus den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Harry verlor den letzten Satz mit 115:141.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2176:2357 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Patrick Schetelich und Hildwin Wonner für die Mannheimer.
Hildwin startete mit 137LP und musste sich gegen sehr starke 158LP geschlagen geben.
Auch Patrick verlor den ersten Satz mit 133LP gegen sehr starke 155LP.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 156LP, musste sich jedoch gegen 159LP erneut geschlagen geben.
Hildwin konnte mit starke 141LP gegen 137LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick auf überragende 168LP und konnte gegen 139LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 und 457:453 aus Patricks Sicht.
Bei Hildwin gab es mit sehr starken 156:156 eine Satzpunkt-Teilung.  Hier stand es nun 1,5:1,5 und 434:451.
Im finalen Durchgang spielte Patrick nun starke 144LP gegen 127LP und gewann damit den zweiten Satzpunkt.   Mit 2:2 Sätzen und 601:580 konnte Patrick den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen holen.
Hildwin verlor den letzten Satz mit starken 142LP gegen sehr starke 159LP.  Mit 2,5:1,5 Satzpunkten gewann Nußloch hier den vieren Mannschaftspunkt.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis von 3353:3547 bekamen die Nußlocher zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2:6 für Nußloch endete.
Nach Satzpunkten ging es 8:16 aus.
 

 

 

Glückwunsch an Nußloch zu diesem starken Ergebnis.
Die Edelweissen machten ein durchschnittliches Heimspiel, was gegen eine überragende Nußlocher Mannschaft nicht reichte.
Im Vergleich zum letzten Spiel, der Nußlocher auf den Waldhof-Bahnen (3423LP), konnten Sie heute nochmal ordentlich drauf packen.
Mit 16:8 Tabellenpunkten und 63,5 Mannschaftspunkten stehen Sie weiter an der Tabellenspitze.
Die Edelweissen rutschen mit 13:11 Tabellenpunkten und 47 Mannschaftspunkten auf den 5.Platz ab.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 601LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 581LP (2,5:1,5 + MP), Hildwin Wonner 576LP (1,5:2,5), Ralf Keller/Harry Superka 542LP (0:4), Kai Lehmann 538LP (2:2), Markus Pföhler 515LP (0:4)
Nußloch spielte: 638LP (4:0 + MP), 610LP (2,5:1,5 + MP), 585LP (4:0 + MP), 580LP (2:2), 573LP (1,5:2,5), 561LP 2:2 + MP)

Marie-Sophie Werner 541LP

13.01.2025

Spielwoche 13 - Spielbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen Germania Karlsruhe

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen Germania Karlsruhe mit 5:3 (3100:3063).
 


Am gestrigen Sonntag, startete die SG Teutonia/SSKC Edelweissen ins neue Jahr.  Zu Gast war der Tabellen-Sechste Germania Karlsruhe.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten zunächst Alexandra Günderoth und Jennifer Keller.
Alexandra konnte den ersten Satz mit 118:110 gewinnen und bei Jennifer gab es mit 116:116 eine Satzpunkt-Teilung.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jennifer auf 135LP, musste sich jedoch gegen 136LP denkbar knapp geschlagen geben (0,5:1,5).
Auch Alexandra steigerte sich auf 132LP, was auch Ihre Gegnerin tat.  So gab es nun hier die Satzpunkt-Teilung (1,5:0,5).
Den dritten Satz musste Alexandra mit 128LP gegen starke 141LP abgeben.   So stand es hier 1,5:1,5 nach Satzpunkten und 378:383 nach erzielten Kegel - aus Alexandras Sicht.
Jennifer konnte ihren Satz mit 123:98 gewinnen.  So stand es hier ebenfalls 1,5:1,5 und 374:350 aus Jennifers Sicht.
Jennifer holte den letzten Satz nun mit 131:94. Mit 2,5:1,5 Satzpunkten holte Jennifer den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Alexandra musste den letzten Satz mit 130LP gegen starke 141LP abgeben.
Karlsruhe holte mit 2,5:1,5 Sätzen ebenfalls den ersten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1013:968 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen jetzt Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan, für die Waldhöferinnen, auf die Bahnen.
Stefanie startete mit 130LP und mit einer Satzpunkt-Teilung.
Marie-Sophie startete mit 118LP und musste gegen 124LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie auf sehr starke 144LP, musste sich jedoch gegen 147LP erneut geschlagen geben.
Auch Stefanie steigerte sich auf 134LP, und konnte gegen 133LP denkbar knapp den Satzpunkt gewinnen (1,5:0,5).
Im dritten Durchgang konnte Marie-Sophie, mit 132:129 ihren ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 1:2 und 394:400 aus Maries Sicht.
Stefanie gewann den Durchgang mit 132:108.  Mit 2,5 Satzpunkten holte Stefanie hier den zweiten Mannschaftspunkt, für die Gastgeberinnen, vorzeitig.
Im letzten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie nun auf sehr starke 147LP und konnte gegen 135LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.   Mit 2:2 Sätzen gewann Marie, über das Gesamtergebnis von 541:535, den dritten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Stefanie gewann den letzten Satz mit 130:125.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2080:1999 nach erzielten Kegel.
Als Schluss-Paar spielten Liane Manges und Elisabeth Lickfeld für die Teutonia/Edelweiss.
Auch hier sollte es zu Beginn eine Satzpunkt-Teilung geben.  So spielte Elisabeth sowie ihre Gegnerin jeweils 131LP.
Liane gewann ihre ersten Satz mit 129:123.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth nun auf 139LP und konnte gegen 116LP den Satz gewinnen (1,5:0,5).
Liane verlor den Satz mit 119LP gegen 125LP (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Liane auf 131LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 145LP erneut geschlagen geben.  Hier stand es nun 1:2 und 379:393 aus Lianes Sicht.
Elisabeth musste den Satz mit 119:123 abgeben.  So stand es hier 1,5:1,5 und 389:370.
Im letzten Durchgang drehten nun die Karlsruherinnen noch einmal richtig auf.
So verlor Liane den Satz mit 129LP gegen sehr starke 151LP und Elisabeth mit 123LP gegen minder starke 150LP.
Mit 1:3 Satzpunkten musste Liane und mit 1,5:2,5 Satzpunkten Elisabeth, jeweils die Mannschaftspunkte abgeben.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3100:3063 bekamen die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
 

 

 

Mit diesem Sieg rückt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss auf den 3.Tabellenplatz der Verbandsliga vor.  Sie haben zur Zeit 16:8 Tabellenpunkte und 53,5 Mannschaftspunkte.
Karlsruhe steht weiter auf Platz 6 mit 12:10 Tabellenpunkte und 50 Mannschaftspunkte.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Marie-Sophie Werner 541LP (2:2 + MP), Stefanie Schurkan 526LP (3,5:0,5 + MP), Elisabeth Lickfeld 512LP (1,5:2,5), Alexandra Günderoth 508LP (1,5:2,5), Liane Manges 508LP (1:3), Jennifer Keller 505LP (2,5:1,5 + MP)
Karlsruhe spielte: 544LP (3:1 + MP), 535LP (2:2), 524LP (2,5:1,5 + MP), 520LP (2,5:1,5), 496LP (0,5:3,5), 444LP (1,5:2,5)

16.01.2025

Spielwoche 14 - Vorbericht

 

SG Vollkugel "die 13er" Waldhof 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim


Für die Edelweissen steht am Samstag erneut ein Spiel im Keglerheim Waldhof an - doch dieses mal sind Sie Gäste.
Das Hallenderby bei der SG Vollkugel "die 13er" Waldhof steht auf dem Spielplan.
Das Hinspiel gewannen die Waldhöfer mit 3:5 (3370:3415).
Bei Rot-Weiss Sandhausen 2 mussten sich die Waldhöfer dann mit 6:2 (3279:3243) geschlagen geben.  Es folgte eine weitere Niederlage bei Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3328:3211).
Zuhause gegen die SG Kronau/Hambrücken 1 gewannen Sie nun mit 5:3 (3433:3357),
ehe es gegen die SG Etttlingen 2 eine 3:5-Niederlage gab (3343:3377).

Bei der SG Königsbach 1 gab es einen deutlichen 1:7-Sieg (3096:3227).
Die Waldhöfer konnten nun eine kleine Siegesserie hinlegen:  Gegen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 6:2 (3397:3261), gegen KV Liedolsheim 2 6:2 (3388:3246) und bei der SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 0:8 (3179:3378).
Gegen den SKC Blau-Gelb Nußloch 1 gab es zuhause ein 4:4 (3427:3423) und zu letzt gab es eine 7:1-Niederlage bei GK Reilingen 1 (3189:2849).
So steht die SG VK "die 13er" Waldhof 2 mit 15:9 Tabellenpunkten und 54 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 18.01.2025 um 16:00 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 3-8

16.01.2025
Spielwoche 14 - Vorbericht

 

Blau- Weiss Waldhof gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss


Auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hat am Sonntag ein Hallenderby.  Sie sind bei Blau-Weiss Waldhof zu Gast.
Das Hinspiel verlor Blau-Weiss Waldhof mit 6:2 (3148:2935).
Es folgten drei weitere Niederlagen: Gegen den DKC Neulußheim 0:8 (3003:3398), beim DKC 1989 Weinheim 7:1 (3097:2850) und bei Germania Karlsruhe 6:2 (3177:2960).
Gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 holten die Blau-Weissen ein 4:4 (3153:3174).
Bei der Vorwärts Hemsbach verloren die Waldhöferinnen nun wieder 7:1 (3182:3099).
Zuhause gegen den DKC Meckesheim gab es wieder ein 4:4 (3055:3011).
Allerdings gab es gegen SK Ubstadt mit 2:6 (3041:3116) wieder eine Niederlage.
Bei der SG Heddesheim konnten die Blau-Weissen dann mit 3:5 (2894:2950) einen Sieg einfahren.
Zuhause gegen die Germania Karlsruhe gab es wieder ein 4:4 (3096:3180).
Zuletzt verloren die Blau-Weissen bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 6:2 (3079:2942).
So steht Blau-Weiss Waldhof mit 5:19 Tabellenpunkten und 29 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 19.01.2025 um 14:00 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

Patrick Schetelich 618LP

18.01.2025

Spielwoche 14 - Spielbericht

 

SG Vollkugel die "13er" Waldhof 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen gewinnen bei der Vollkugel die "13er" Waldhof 2 mit 3:5 (3477:3494)
 


Die Edelweissen hatten heute ein Heim-Auswärtsspiel auf dem Waldhof, denn es war wieder Derby-Time.
So war der SSKC bei der zweiten Mannschaft der SG Vollkugel die "13er" Waldhof zu Gast.  So war es das Duell zwischen dem Dritten und dem Fünften in der Landesliga 1.
Pünktlich um 16 Uhr konnte das Spiel losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Kai Lehmann, Benjamin Werner und Hildwin Wonner.
Hildwin startete mit 138LP, musste sich jedoch gegen starke 149LP geschlagen geben.
Kai verlor den ersten Satz knapp mit 137:139 und Benjamin verlor mit 126LP gegen sehr starke 156LP.
Im zweiten Durchgang sollte es für die Edelweissen nicht besser werden:   Benjamin steigerte sich auf starke 140LP, verlor allerdings gegen sehr starke 152LP erneut.
Kai verlor mit 128LP gegen 155LP und Hildwin mit ebenfalls 128LP gegen überragende 161LP.
Nach zwei Durchgängen hatten die Edelweissen keinen einzigen Satzpunkt und lagen bereits 115 Kegel in Rückstand. Ein Debakel drohte sich an.
Kai steigerte sich nun auf überragende 165LP und gewann gegen 134LP seinen ersten Satzpunkt.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 430:428 nach erzielten Kegel (aus Kais Sicht).
Hildwin steigerte sich auf sehr starke 155LP und gewann, gegen 143LP, ebenfalls seinen ersten Satzpunkt .  Sieht stand es 1:2 und 421:453 aus Hildwins Sicht.
Auch Benjamin steigerte sich auf starke 144LP, hatte jedoch gegen 160LP keine Chance.   Mit 3 gewonnenen Satzpunkten machten die Waldhöfer hier den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig klar.
Im letzten Durchgang steigerte sich Hildwin nun auf überragende 162LP und konnte gegen 131LP seinen zweiten Satzpunkt sichern.   So stand es hier 2:2 nach Satzpunkten.  Sie Waldhöfer konnten hier jedoch denkbar knapp mit 584:583 Kegel, den zweiten Mannschaftspunktpunkt gewinnen.

Kai erzielte noch einmal sehr starke 157LP und konnte gegen 135LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es auch 2:2 nach Sätzen - mit 587:563 konnten die Edelweissen hier den ersten Mannschaftspunkt einfahren.
Benjamin verlor den letzten Satz mit starke 147LP gegen überragende 167LP.
So stand es zur "Halbzeit" 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1782:1727 nach erzielten Kegel.    Die Edelweissen lagen nun also noch 55 Kegel in Rückstand.
Bislang ein sehenswertes Derby beider Mannschaften.
Für die Edelweissen spielten nun Klaus Morsch, Patrick Schetelich unf Ralf Keller.
Patrick startete mit starken 147LP und konnte gegen 137LP den ersten Satz gewinnen.
Auch Ralf gewann mit starken 146LP, gegen 123LP, den ersten Satz.  Nur Klaus verlor den ersten Satz mit 132LP gegen starke 144LP.   Die Edelweissen verringerten den Rückstand von 55LP, um 21LP, auf 34LP.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf sehr starke 159LP und konnte gegen 116LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Klaus steigerte sich auf sehr starke 150LP und konnte gegen starke 148LP knapp seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Ralf musste sich mit starken 146LP gegen sehr starke 152P geschlagen geben (1:1).
Die Edelweissen machten wieder 39LP gut und gingen nun mit 5 Kegel in Führung.
Auch im dritten Durchgang spielte Patrick sehr stark weiter und erzielte nun 157LP - gegen 142LP konnte er hier seinen dritten Satzpunkt gewinnen.   So ging hier vorzeitig der zweiten Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
Klaus verlor mit 136LP gegen starke 145LP den Satz.  Hier stand es nun 1:2 und 418:437 aus der Sicht von Klaus.
Auch Ralf verlor den Durchgang mit 136:149.  Hier stand es ebenfalls 1:2 und 428:424 aus Ralfs Sicht.   Die Edelweissen gaben hier wieder 7 Kegel ab und lagen vor dem finalen Durchgang mit 2 Kegel in Rückstand.
Ralf erzielte im letzten Durchgang nun sehr starke 159LP und konnte gegen 153LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.   Mit 2:2 Sätzen und 587:577 Kegel holte er den dritten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Patrick verlor den letzten Durchgang mit starken 155LP gegen 156LP knapp.
Klaus gewann mit starken 144LP gegen 130LP den zweiten Satzpunkt.  Mit 2:2 Sätzen und 567:562 Kegel ging hier der dritte Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3477:3494 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 3:5 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 

 

Beide Mannschaften zeigten heute ein spannendes Derby auf gutem Niveau.
Stark wie sich die Edelweissen nach dem frühen und hohen Rückstand wieder zurückkämpften.
So spielten die Edelweissen spielten heute ihr bisher bestes Ergebnis auf den Waldhof-Bahnen - allerdings als "Auswärtsergebnis".
Auch zu erwähnen:  Klaus heute mit 0 Fehlwurf   ;)
Glückwunsch an Sven Schüßler für seine neue PB in Höhe von 635 Kegel.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 618LP (3:1 + MP), Kai Lehmann 587LP (2:2 + MP), Ralf Keller 587LP (2:2 + MP), Hildwin Wonner 583LP (2:2), Klaus Morsch 562LP (2:2), Benjamin Werner 557LP (0:4)
Waldhof spielte: 635LP (4:0 + MP), 584LP (2:2 + MP), 577LP (2:2), 567LP (2:2 + MP), 563LP (2:2), 551LP (1:3)

Stefanie Schurkan 561LP

19.01.2025

Spielwoche 14 - Spielbericht

 

Blau-Weiss Waldhof gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt bei Blau-Weiss Waldhof mit 2:6 (3091:3161)
 

 

Nach den Männern gestern, hatten auch die Frauen heute, ein Hallenderby.
Sie waren zu Gast bei Blau-Weiss Waldhof.
Pünktlich um 14:00 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten zunächst Jennifer Keller und Alexandra Günderoth.
Jennifer erwischte einen sehr guten Start und erzielte 153LP auf ihrer ersten Bahn - gegen 138LP konnte Sie damit ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Alexandra verlor den ersten Satz mit 105:132.
Den zweiten Durchgang konnte sich Jennifer mit 129:122 sichern.
Alexandra verlor den zweiten Durchgang mit 119:134 - Sie wurde danach durch Renate Fornal ausgewechselt.
Renate kam gut ins Spiel, musste jedoch mit 131:142 den dritten Satzpunkt abgeben, womit die Blau-Weissen vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt gewannen.
Jennifer verlor den Durchgang ebenfalls mit 125LP gegenstarke 146LP.  Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 407:406 aus Jennifers Sicht.
Jennifer steigerte sich noch einmal auf Starke 148LP und konnte gegen 132LP den dritten Satzpunkt gewinnen.   Mit 3:1 Sätzen gewann Sie den ersten Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft.
Renate gewann den letzten Satz mit 129:123.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1069:1039 nach erzielten Kegel.  

Als Mittelpaar spielten nun Stefanie Schurkan und Marie-Sophie Werner für die Teutonia/Edelweiss.
Marie-Sophie startete mit starken 146LP und konnte gegen 134LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Stefanie gewann den ersten Satz ebenfalls mit 137:100.
Stefanie steigerte sich im zweiten Durchgang auf sehr starke 158LP und konnte gegen 103LP auch den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Auch Marie-Sophie gewann den zweiten Satzpunkt mit starken 143:131.
Im dritten Durchgang holte sich Stefanie den dritten Satzpunkt mit 135:123 und konnte damit den zweiten Mannschaftspunkt, für die Gäste, vorzeitig sichern.
Marie-Sophie verlor den dritten Durchgang mit 118:121.  Hier stand es nun 2:1 und 407:386 aus Marie-Sophies Sicht.
Stefanie gewann den vieren Satzpunkt mit 131:123.
Mit 115:123 verlor Marie-Sophie den letzten Durchgang.  Mit 2:2 Sätzen, und 522:509 Kegel, konnte Sie jedoch den dritten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss gewinnen.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2027:2122 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten jetzt Liane Manges und Elisabeth Lickfeld für die Teutonia/Edelweiss.
Liane startete mit 132LP und musste gegen starke 149LP den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Elisabeth verlor den ersten Satz mit 128:137.  Die Blau-Weissen verringerten ihren Rückstand auf 69 Kegel.
Liane steigerte sich nun auf starke 141LP und konnte gegen 136LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen. 
Auch Elisabeth gewann den Satz mit 124:116.   Teutonia/Edelweiss baute den Vorsprung wieder auf 82LP aus.
Liane gewann nun den dritten Durchgang mit 137:136.  Hier stand es nun 2:1 und 410:421 aus Lianes Sicht.
Elisabeth verlor den Durchgang mit 129:135.  Hier stand es 1:2 und 381:388 aus Elisabeths Sicht.  
Vor dem finalen Durchgang lag die Teuitonia/Edelweiss mit 87LP in Führung.
Elisabeth gewann nun den letzten Durchgang mit 125:115.  Mit 2:2 Sätzen und 506:503 Holz, holte Sie den vieren Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Liane verlor den letzten Durchgang mit 123:140.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 561:533 an die Blau-Weissen.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis von 3091:3161 bekam die SG Teitonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2:6 für die Spielgemeinschaft endete.
Nach Satzpunkten ging es 10:14 aus.
 

 

 

In einem spannenden Hallenderby konnte sich die Teutonia/Edelweiss durchsetzen.
Mit diesem Sieg rücken Sie in der Tabelle auf Platz 2 vor.
Blau-Weiss Waldhof bleibt auf dem 10.Platz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten:  Stefanie Schurkan 561LP (4:0 + MP), Jennifer Keller 555LP (3:1 + MP), Liane Manges 533LP (4:0 + MP), Marie-Sophie Werner 522LP (2:2 + MP), Elisabeth Lickfeld 506LP (2:2 + MP), Alexandra Günderoth/Renate Fornal 484LP (1:3)
Blau-Weiss Waldhof spielte: 561LP (2:2 + MP), 538LP (1:3), 531LP (3:1 + MP), 509LP (2:2), 503LP (2:2), 449LP (0:4)

23.01.2025

Spielwoche 15 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KV Liedolsheim 2


Am Wochenende steht das dritte Spiel, im Jahr 2025, an und zum dritten mal spielen die Edelweissen auf den Heimbahnen.
Zu Gast ist die zweite Mannschafts des KV Liedolsheim.
Das Hinspiel verlor Liedolsheim mit 1:7 (3324:3538).  Auch im Spiel darauf bei der SG Vollkugel die "13er" Waldhof 2, verloren Sie mit 6:2 (3388:3246).
Es folgte ein 4:4 (3367:3375) gegen die SG Ettlingen 2.  Doch zuletzt gab es zwei 0:8 Niederlagen:  Gegen die SG Könisgbach 1 (3386:3538) und bei der SG Kronau/Hambrücken 1 (3440:3264).
So steht Liedolsheim aktuell mit 7:15 Tabellenpunkten und 31 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Landesliga 1.
 

 

Das Spiel beginnt am 26.01.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

23.01.2025
Spielwoche 15 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SK Ubstadt


Auch für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht das dritte Spiel im Jahr 2025 an und auch Sie spielen zum dritten mal auf den heimischen Bahnen.
Zu Gast ist der SK Ubstadt.
Das Hinspiel verlor Ubstadt mit 1:7 (2990:3199).  Im Spiel darauf konnten Sie bei Blau-Weiss Waldhof gewinnen 2:6 (3041:3116).
Es folgten zwei Heimniederlagen:  Gegen DSKC Frisch Auf Leimen 3:5 (3092:3240) und gegen DKC Neulußheim 3:5 (3170:3284).
Zuletzt gewannen Sie gegen Vorwärts Hemsbach mit 5:3 (3094:3053).
So steht Ubstadt mit 9:13 Tabellenpunkten und 45,5 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 26.01.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

Patrick Schetelich 612LP

26.01.2025

Spielwoche 15 - Spielbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen KV Liedolsheim 2

 

Die Edelweissen gewinnen gegen den KV Liedolsheim 2 mit 6:2 (3355:3183)
 


Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Zehnten KV Liedolsheim 2 zu Gast.
Den Derbysieg der Vorwoche, wollte man natürlich nicht, durch eine Niederlage trüben.
Allerdings, hatte man gleich mehrere Ausfälle.    Ralf Keller und Volker Günderoth krank und auch Harry Superka war verhindert.
So rückte Markus Pföhler in die Mannschaft und Thomas Haass war als Ersatz zur Stelle.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Neben Markus Pföhler startete Kai Lehmann im Startpaar.
Markus startete mit starken 144LP - sah sich aber sehr starken 150LP gegenüber.
Kai startete mit starken 141LP und konnte gegen 125LP bestehen.
Im zweiten Durchgang gab es nichts für die Edelweissen zu holen:  Markus 137:140 (0:2) und Kai 133:138 (1:1).
Im dritten Durchgang verlor Markus den dritten Satzpunkt mit 130:147.   Mit 3 gewonnenen Satzpunkten, machte Liedolsheim hier vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt klar.
Kai gewann mit 116:115 denkbar knapp seinen zweiten Satzpunkt.   Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 390:378 nach erzielten Kegel (aus Kais Sicht).
Kai verlor nun den letzten Durchgang mit 122:136.    Mit 2:2 Sätzen und 514:512 gewann die Liedolsheimer den zweiten Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis.
Markus verlor den letzten Durchgang mit 121:126.
Denkbar schlechter Auftakt für den Favoriten.
Nach den Startpaaren stand es 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1044:1077 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen nun Klaus Morsch und Benjamin Werner auf die Bahnen.
Klaus erwischte einen sehr starken Start und spielte auf der ersten Bahn 157LP - gegen 126LP konnte er seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Benjamin begann mit 119LP und verlor den ersten Satz gegen 136LP.

Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auf starke 145LP und konnte gegen 117LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Klaus verlor mit 120LP, gegen sehr starke 150LP, seinen Satz (1:1).
Klaus steigerte sich nun wieder auf starke 144LP und konnte gegen 141LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 und 421:417 aus der Sicht von Klaus.
Benjamin verlor seinen Durchgang mit 138:147.  Hier stand es 1:2 und 402:400 aus Benjamins Sicht.

Klaus holte sich mit sehr starken 153LP, gegen 130LP, den entscheidenden dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Benjamin erzielte 136LP und konnte, gegen 117LP, den zweiten Satzpunkt gewinnen.
mit 2:2 Sätzen und 538:517 gewann der den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2156:2141 nach erzielten Kegel.
Ausgeglichen nach Mannschaftspunkten und hauchdünne Gesamtführung - dies spiegelte definitiv nicht die Tabellenstände wieder - bereits 3 Ergebnisse unter 540LP.
Für die Edelweissen gingen nun Patrick Schetelich und Hildwin Wonner auf die Bahnen.
Patrick startete mit starken 147LP, musste sich gegen sehr starke 159LP jedoch geschlagen geben.
Hildwin startete mit 140LP, konnte gegen 126LP, seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Aus 15 Kegel Führung wurden 17 Kegel.
Patrick nun mit einer überragenden zweiten Bahn.   (104/72) 176 Kegel ließen die sehr starken 159LP leicht erblassen (1:1).
Ein starkes Duell der Beiden: Patrick nach 2 Durchgängen 323LP und sein Gegner 318LP.
Aber auch Hildwin zog mit.  Mit (103/66) 166LP konnte er gegen 95LP den zweiten Satzpunkt gewinnen und hatte nach 2 Durchgängen 306LP.
Die Edelweissen machten hier nun 88 Kegel gut und lagen nun mit 105 Kegel in Führung.
Im dritten Durchgang spielte Patrick nun sehr starke 150LP und konnte gegen 124LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 2:1 und 473:442 aus Patricks Sicht.
Hildwin holte sich mit starken 147LP, gegen 139LP, den dritten Satzpunkt und damit vorzeitig den dritten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Im letzten Durchgang holte sich Patrick mit 139:134 den dritten Satzpunkt und den Edelweissen damit den vierten Mannschaftspunkt.
Hildwin gewann den letzten Durchgang ebenfalls mit 134:106.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3355:3183 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
 

 

 

6:2 klingt deutlich und auch das Gesamtergebnis sieht nun Tabellen-Entsprechend aus - doch gefühlt war das Spiel deutlich enger.
Erst zum Schluss hin, ergab sich diese Deutlichkeit.
Die Edelweissen machen einen Platz in der Tabelle gut und stehen nun mit 17:11 Tabellenpunkten und 58 Mannschaftspunkten auf dem dritten Platz der Landesliga 1.
Liedolsheim rutsch einen Platz ab und steht mit 7:17 Tabellenpunkten und 33 Mannschaftspunkten auf dem letzten Platz - allerdings mit 2 Spielen Rückstand.
Patrick machte heute seinen dritten 600er in Serie - GLÜCKWUNSCH - GEILER TYP!!!!!

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 612LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 587LP (4:0 + MP), Klaus Morsch 574LP (3:1 + MP), Benjamin Werner 538LP (2:2 + MP), Markus Pföhler 532LP (0:4), Kai Lehmann 512LP (2:2)
Liedolsheim spielte: 576LP (1:3), 563LP (4:0 + MP), 547LP (1:3), 517LP (2:2), 514LP (2:2 + MP), 466LP (0:4)

26.01.2025

Spielwoche 15 - Spielbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SK Ubstadt

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen SK Ubstadt mit 5,5:2,5 (3080:3063).
 


Auch die SG Teutonia/SSKC Edeweiss hatte es am heutigen Sonntag mit Ausfällen zutun.
Eine kurzfristige Anfrage das Spiel zu verlegen, wurde vom Gegner abgewiesen.
Jennifer Keller und Alexandra Günderoth fehlten und Elisabeth Lickfeld war ebenfalls angeschlagen.
So rückten Renate Fornal und Rosemarie Jakobitz nach.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Neben Renate Fornal spielte Marie-Sophie Werner im Start.
Marie-Sophie startete mit 130LP und musste sich gegen starke 142LP geschlagen geben. 
Renate gewann ihren ersten Satz mit 118:117 denkbar knapp.
Marie-Sophie steigerte sich nun auf starke 146LP und gewann gegen 124LP den Durchgang (1:1).
Bei Renate gab es mit 114:114 eine Satzpunkt-Teilung (1,5:0,5).
Renate machte im dritten Durchgang den Sack zu - mit 129:126 holte Sie sich den Satzpunkt.  Mit 2,5 Satzpunkten, hatte Sie vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen eingeheimst.
Marie-Sophie verlor den Durchgang mit 117:129.  Hier stand es nun 1:2 nach Mannschaftspunkten und 393:395 nach erzielten Kegel - aus Maries Sicht.
Im letzten Durchgang holte sich Marie-Sophie mit 125:123 den zweiten Satzpunkt.
Mit 2:2 Sätzen und 518:518 bekamen hier beide Mannschaften einen halben Mannschaftspunkt.
Renate verlor den letzten Satz mit 122:127.
So stand es nach den Startpaaren 1,5:0,5 nach Mannschaftspunkten und 1001:1002 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz, für die Teutonia/Edelweiss, auf die Bahnen.
Rosemarie erwischte einen sehr guten Start, mit 140LP, und konnte gegen 112LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth musste sich mit 130LP gegen starke 147LP geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf starke 141LP und konnte gegen 130LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Rosemarie musste sich mit 103:121 geschlagen geben (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Elisabeth nun auf sehr starke 149LP und konnte gegen 147LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 und 420:424 aus der sich von Elisabeth.
Rosemarie verlor den Durchgang mit 118:124.   Hier stand es 1:2 und 361:357 aus Rosemaries Sicht.
Elisabeth spielte erneut sehr starke 149LP und konnte gegen 139LP den dritten Satzpunkt gewinnen und damit auch den Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen gewinnen.
Rosemarie verlor den letzten Durchgang mit 111:122.   Mit den dritten gewonnenen Durchgang, gewannen die Frauen aus Ubstadt hier ebenfalls einen Mannschaftspunkt.
So stand es nun 2,5:1,5 nach Mannschaftspunkten und 2042:2044 nacherzielten Kegel.
Bisher machten die Gäste in jedem Paar genau einen Kegel gut - verrücktes Spiel.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten jetzt Stefanie Schurkan und Liane Manges.
Stefanie startete mit 131LP und musste sich gegen 133LP geschlagen geben.
Liane erging es mit 130:133 nicht besser.    Rückstand jetzt 7 Kegel.
Im zweiten Durchgang erzielte Liane 124LP und konnte gegen 120LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Stefanie verlor den zweiten Durchgang mit 112:115 (0:2).
Rückstand jetzt 6 Kegel.
Bei Stefanie platzte nun endlich der Knotzen und Sie erzielte sehr starke 148LP - ihre Gegnerin 130LP.   So stand es hier nun 1:2 und 391:378, aus Stefanies Sicht.
Liane verlor den Durchgang nun mit 134LP gegen sehr starke 146LP.  Hier stand es 1:2 und 388:399 aus Lianes Sicht.
Und auf dem Gesamtholz-Zähler stand es 2821:2821, vor dem finalen Durchgang.
Mehr Spannung geht nicht.
In die Vollen machten die Gastgeberinnen nun 3 Kegel gut, so dass es Kopf an Kopf ins Abräumen ging.
Liane konnte sich am Ende mit 133:110 behaupten.   Mit 2:2 Sätze und 521:509 holte Sie einen weiteren Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Stefanie gab den Durchgang mit 126:132 ab, womit auch Ubstadt einen Mannschaftspunkt gewann.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3,5:2,5.
Für das Gesamtergebnis von 3080:3063 bekamen die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5,5:2,5 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 11,5:12,5 aus.
 

 

 

Für die Teiutonia/Edelweiss war es das erste Heimspiel unter 3100, in dieser Saison- was unter den Voraussetzungen aber absehbar war.
Glücklicherweise konnte Elisabeth durchspielen und was am Ende sogar die beste Spielerin des Spiels.   Glückwunsch !!!!
Mit 20:8 Tabellenpunkten und 65 Mannschaftspunkten stehen Sie nun auf dem 2.Platz der Verbandsliga.
Ubstadt steht mit 9:15 Tabellenpunkten und 48 Mannschaftspunkten auf dem 8.Tabellenplatz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Elisabeth Lickfeld 569LP (3:1 + MP), Liane Manges 521LP (2:2 + MP), Marie-Sophie Werner 518LP (2:2 + 1/2 MP), Stefanie Schurkan 517LP (1:3), Renate Fornal 483LP (2,5:1,5 + MP), Rosemarie Jakobitz 472LP (1:3)
Ubstadt spielte: 563LP (1:3), 518LP (2:2 + 1/2 MP), 510LP (3:1 + MP), 509LP (2:2), 484LP (1,5:2,5), 479LP (3:1 + MP)

30.01.2025

Spielwoche 16 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Ettlingen 2


Am Wochenende steht das vierte Spiel, im Jahr 2025, an und zum vierten mal spielen die Edelweissen auf den Heimbahnen.
Zu Gast ist die zweite Mannschaft der SG Ettlingen.
Im Hinspiel gab es ein 4:4 (3374:3384).
Es folgten 2 Niederlagen für Ettlingen: Beim SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 5:3 (3393:3416) und gegen Blau-Gelb Nußloch 1 mit 3:5 (3363:3474).
Bei der SG Vollkugel die "13er" Waldhof 2 konnte Ettlingen mit 3:5 (3343:3377) gewinnen.
Es folgten 3  2:6-Heimniederlagen:  Gegen SG Kronau/Hambrücken 1 mit 3363:3435, gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 3410:3529 und gegen SG Königsbach 1 mit 3265:3351.
Beim KV Liedolsheim 2 gab es ein 4:4 (3367:3375).
Gegen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 konnte Ettlingen mit 6:2 (3420:3384) gewinnen.
Und auch bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 gab es mit 1:7 (3193:3212) einen Sieg.
Zuletzt verlor Ettlingen wieder 2 Spiele: Gegen KC GK Reilingen 1 mit 3:5 (3351:3362) und bei Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 7:1 (3356:3243).
So steht Ettlingen 2 aktuell mit 9:19 Tabellenpunkten und 49 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Landesliga 1.
 

 

Das Spiel beginnt am 02.02.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

30.01.2025
Spielwoche 16 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2


Auch für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht das vierte Spiel im Jahr 2025 an und auch Sie spielen zum vierten mal auf den heimischen Bahnen.
Zu Gast ist der DSKC Frisch Auf Leimen 2.
Das Honspiel gewann Leimen mit 6:2 (3235:2959).
Das folgende Spiel verlor Leimen dann mit 5:3 (3247:3172) bei DKC Neulußheim.

Es folgte ein Sieg beim DKC Meckesheim mit 2:6 (3117:3205).
Das Heimspiel gegen Germania Karlsruhe wurde auf den 16.02.2025 verlegt.
Bei Blau-Weiss Waldhof gab es ein 4:4 (3153:3174).
Nun gab es eine Serie von 4 Siegen: Gegen DKC 1989 Weinheim mit 7:1 (3015:2933), gegen Vorwärts Hemsbach 6:2 (3296:3042), beim SK Ubstadt 3:5 (3092:3240) und gegen DKC Meckesheim 8:0 (3199:3088).
Bei der SG Heddesheim gab es eine 7:1-Niederlage (3055:2845).
Gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim wurde 7:1 (3199:3023) gewonnen und zuletzt verlor Leimen mit 6:2 (3002:2940) beim DKC 1989 Weinheim.
So steht der DSKC Frisch Auf Leimen mit 17:9 Tabellenpunkten und 66 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 02.02.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8