Februar
02.02.2025
Spielwoche 16 - Spielbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Ettlingen 2
Die Edelweissen gewinnen gegen den SG Ettlingen 2 mit 6:2 (3404:3275)
Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Zehnten SG Ettlingen 2 zu Gast.
Am Tag zuvor hatte, mit Ausnahme von Nußloch, die komplette Konkurrenz gepatzt - dies galt es auszunutzen und nicht selbst auch zu stolpern.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Die Edelweissen waren vollzählig und als Startpaar waren Kai Lehmann und Benjamin Werner nominiert.
Benjamin startete mit starken 149LP, konnte gegen ebenfalls 149LP jedoch nur einen halben Satzpunkt erzielen.
Kai verlor den ersten Satz mit 135LP gegen starke 142LP.
Im zweiten Durchgang unterlag Kai mit 133LP gegen sehr starke 152LP (0:2).
Auch Benjamin verlor den Satz mit 129:141 (0,5:1,5).
Im dritten Durchgang konnte Benjamin, mit 129:118, wieder ausgleichen. Hier stand es nun 1,5:1,5 nach Sätzen und 407:408 nach erzielen Kegel.
Kai verlor den Durchgang mit 122LP gegen erneut sehr starke 154LP. Mit drei gewonnenen Satzpunkten, konnte Ettlingen hier den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig einsacken.
Kai wurde nun durch Markus Pföhler ersetzt.
Dieser verlor den letzten Durchgang mit 128LP gegen sehr starke 152LP.
Benjamin verlor den letzten Durchgang mit 120:125 - so ging auch hier der Mannschaftspunkt an die Gäste aus Ettlingen.
Nach den Startpaaren stand es 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1045:1133 nach erzielten Kegel.
Genau diesen Auftakt wollte man eigentlich vermeiden. Ettlingen hatte allerdings im Startpaar auch schon einen 600er.
Für die Edelweissen gingen nun Klaus Morsch und Ralf Keller auf die Bahnen.
Ralf startete mit sehr starken 158LP und konnte gegen 130LP und sicherte sich den ersten Satzpunkt.
Auch Klaus holte sich den ersten Satz mit 135:116.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Klaus auf sehr starke 162LP und gewann den zweiten Satzpunkt gegen ebenfalls sehr starke 153LP (2:0).
Auch Ralf holte den zweiten Satzpunkt mit 150:140.
Ralf macht im dritten Satz, den Sack zu, Mit 135:120 holte er den dritten Satzpunkt und damit den ersten Mannschaftspunkt für die Gastgeber.
Klaus mussten den Durchgang mit 128:131 abgeben. Hier stand es 2:1 und 425:400 - aus der Sicht von Klaus.
Klaus steigerte sich nun noch einmal auf sehr starke 151LP und gewann gegen 137LP den dritten Satzpunkt und damit auch den Mannschaftspunkt.
Ralf gewann auch seinen dritten Durchgang mit 132:120.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2196:2180 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Patrick Schetelich und Hildwin Wonner.
Patrick startete mit sehr starken 165LP und gewanngegen 136LP den ersten Satzpunkt.
Hildwin startete mit 121:133 und musste den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Hildwin nun auf sehr starke 155LP und konnte gegen 146LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Patrick verlor den Durchgang mit sehr starken 154LP gegen überragende 169LP (1:1).
2791:2764 stand auf der Gesamtholz-Anzeige.
Patrick weiter stabil mit sehr starken 157LP, konnte gegen 141LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 und 476:446 - aus der Sicht von Patrick.
Hildwin gewann ebenfalls seinen zweiten Satzpunkt mit 129:124. Hier stand es nun 2:1 und 405:403 - aus der Sicht von Hildwin.
Leider gab es in der Zwischenzeit kleine Probleme.
Zunächst musste eine kleine Spinne der Bahnen-Anlage verwiesen werden, die es sich in der Lichtschranke gemütlich gemacht hatte und damit die gelbe Karte auslöste.
Nun quittierte der Schalter des linken Bauers, auf der Bahn 5 den Dienst, womit Hildwin den letzten Durchgang auf der Bahn 4 (statt 5) spielen musste.
Patrick riss nun quasi die Bahn ab und spielte überragende 174LP, womit er gegen 125LP, den dritten Satzpunkt gewann. Mit 3:1 Sätzen holte er den dritten Mannschaftspunkt für die
Edelweissen.
Auch Hildwin gewann mit sehr starken 153LP, gegen 121LP, den dritten Satzpunkt und damit den vierten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3404:3275 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 14,5:9,5 aus.
Zu Beginn taten sich die Edelweissen wieder schwer.
Doch am Ende kam wieder ein deutlicher Sieg heraus.
Patrick Schetelich spielte heute nicht nur seinen vierten 600er in Folge - er spielte mit 650LP seine neue persönliche Bestleistung.
Herzlichen Glückwunsch !!!
Mit dem Sieg bleiben die Edelweissen aus Platz 3 der Landesliga 1. Mit 19:11 Tabellenpunkten und 64 Mannschaftspunkten.
Ettlingen 2 steht mit 9:21 Tabellenpunkten und 51 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 650LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 576LP (3:1 + MP), Ralf Keller 575LP (4:0 + MP), Hildwin Wonner 558LP (3:1 + MP), Benjamin Werner 527LP (1,5:2,5), Kai
Lehmann/Markus Pföhler 518LP (0:4)
Ettlingen spielte: 600LP (4:0 + MP), 571LP (1:3), 537LP (1:3), 533LP (2,5:1,5 + MP), 524LP (1:3), 510LP (0:4)
02.02.2025
Spielwoche 16 - Spielbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 5:3 (3219:3119).
Auch die SG Teutonia/SSKC Edeweiss konnte heute wieder auf alle Spielerinnen zurückgreifen.
Jennifer Keller war aber immer noch angeschlagen.
Da die Bahn 5 Probleme hatte, wurde Sie vor dem Spiel noch repariert, womit sich der Start um 15 Minuten verzögerte.
Gegen 14:45 Uhr konnte es dann aber losgehen.
Für die Gastgeberinnen spielten zunächst Renate Fornal und Marie-Sophie Werner.
Marie-Sophie startete mit 132LP und gewann gegen 114LP den ersten Satz.
Renate musste sich mit 125:129 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie auf sehr starke 153LP und konnte gegen 138LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Auch Renate steigerte sich auf 135LP und gewann gegen 124LP den Satz (1:1).
Im dritten Durchgang machte Marie-Sophie mit starken 141LP den dritten Satzpunkt klar und gewann damit vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Renate gewann mit 129:124 den zweiten Satzpunkt. Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 389:377 aus der Sicht von Renate.
Marie-Sophie gewann mit starken 142:111 auch den vierten Satzpunkt.
Renate verlor den Durchgang mit 124LP gegen starke 145LP.
Hier stand es 2:2 nach Sätzen und 513:522 nach erzielten Kegel - damit gewann auch Leimen den ersten Mannschaftspunkt.
Nach den Startpaaren stand es 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1081:1010 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeberinnen gingen jetzt Jennifer Keller und Stefanie Schurkan auf die Bahnen.
Jennifer startete mit 128LP und machte gegen 102LP den ersten Satzpunkt.
Stefanie verlor mit 128:141 den ersten Satz.
Stefanie steigerte sich im zweiten Durchgang auf sehr starke 158LP und konnte gegen 98LP den Satz gewinnen (1:1).
Jennifer gewann mit starken 143:142 den zweiten Satzpunkt knapp.
Im dritten Durchgang unterlag Jennifer mit 135LP gegen starke 144LP. Hier stand es nun 2:1 und 406:388 - aus Jennifers Sicht.
Stefanie gewann den dritten Durchgang mit 134:131. Hier stand es 2:1 und 420:370 - aus Stefanies Sicht.
Jennifer gewann nun den letzten Durchgang mit starken 142LP gegen 138. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten, konnte Jennifer den zweiten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss gewinnen.
Stefanie unterlag im letzten Durchgang denkbar knapp mit 139:140. Mit 2:2 Sätzen gewann Stefanie, mit 559:510, den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis.
So stand des nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2188:2046 nach erzielten Kegel.
Für die Teutonia/Edelweiss gingen nun Elisaberth Lickfeld und Liane Manges auf die Bahnen.
Elisabeth startete mit starken 144LP und konnte gegen 123LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Liane musste sich mit 136:138 zunächst geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Liane auf starke 142LP und gewann gegen 141LP knapp den Satz (1:1).
Elisabeth verlor den Satz mit 126LP gegen starke 141LP (1:1).
Elisabeth wurde nun durch Rosemarie Jakobitz ersetzt.
Liane verlor den Durchgang nun mit 118LP gegen Starke 146LP und Rosemarie mit 112LP gegen 128LP.
Bei Liane stand es nun 1:2 und 396:425 und bei Rosemarie 1:2 und 382:392.
2966:2863 stand auf dem Gesamtzählwerk.
Liane gewann den letzten Durchgang mit 133:126. Mit 2:2 Sätzen und 551:529 sicherte sich Leimen hier den zweiten Mannschaftspunkt.
Rosemarie verlor den letzten Durchgang mit 120:130. Auch hier ging der Mannschaftspunkt mit 3 gewonnenen Sätzen an Leimen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3219:3119 bekamen die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
Letzte Woche noch schwächstes Heimergebnis der Saison - spielte Teutonia/Edelweiss heute das beste Heimergebnis der Saison. Den ersten 3200er in dieser Saison.
Zudem spielte Marie-Sophie Werner mit 568LP ihre neue persönliche Bestleistung.
Herzlichen Glückwünsch hierzu !!!!
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verteidigt ihren zweiten Tabellenplatz - mit dem achten Sieg in Folge.
Leimen 2 steht mit 17:11 Tabellenpunkten und 69 Mannschaftspunkten auf dem 4.Tabellenplatz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Marie-Sophie Werner 568LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 559LP (2:2 + MP), Jennifer Keller 548LP (3:1 + MP), Liane Manges 529LP (2:2), Renate Fornal 513LP (2:2),
Elisabeth Lickfeld/Rosemarie Jakobitz 502LP (1:3)
Leimen spielte: 551LP (2:2 + MP), 526LP (1:3), 522LP (2:2 + MP), 522LP (3:1 + MP), 510LP (2:2), 488LP (0:4)
20.02.2025
Spielwoche 17 - Vorbericht
SG Königsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Nach zwei spielfreien Wochenenden, steht für die Edelweissen wieder ein Spieltag an.
Seit dem 14.12.2024 zum ersten mal wieder ausserhalb der Waldhofbahnen.
Es ist zeitgleich auch das vorletzte Auswärtspiel, denn danach stehen noch einmal 3 Heimspiele und zuletzt ein Auswärtsspiel auf dem Spielplan.
So fahren die Edelweissan am Samstag zum Aufsteiger SG Königsbach 1.
Das Hinspiel verlor Königsbach mit 5:3 (3371:3325).
Auch im folgenden Spiel bei Rot-Weiss Sandhausen 2 konnten die Könisgbacher keine Punkte mitnehmen, das Spiel endetet 5:3 (3305:3219).
Zuhause gegen den SKC Frei-HolzPlankstadt 2 siegten Sie dann mit 7:1 (3161:2912).
Es folgten zwei Niederlagen: Bei Blau-Gelb Nußloch 1 7:1 (3358:3272) und gegen SG Vollkugel die "13er" Waldhof 2 1:7 (3096:3227).
Dann jedoch konnten Sie 4 Siegen in Folge einfahren: Bei der SG Ettlingen 2 2:6 (3265:3351), gegen SG Kronau/Hambrücken 1 5:3 (3277:3168), gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 8:0 (3343:3055) und beim KV
Liedolsheim 2 0:8 (3386:3538).
Zuletzt verlor Königsbach zwei Spiele: Gegen SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 1:7 (3157:3240) und beim KC GK Reilingen 1 6:2 (3197:3115).
So steht Königsbach mit 14:14 Tabellenpunkten und 59 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz der Landesliga 1.
Das Spiel beginnt am 22.02.2025 um 15:00 Uhr im Keglerheim Königsbach - Bleiche 1, 75203 Königsbach-Stein - Bahnen 1-4
20.02.2025
Spielwoche 17 - Vorbericht
Vorwärts Hemsbach gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Nach zwei spielfreien Wochenenden, steht für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss wieder ein Spieltag an.
Seit dem 15.12.2024 zum ersten mal wieder ausserhalb der Waldhofbahnen. So fahren Sie am Sonntag zur Vorwärts Hemsbach.
Das Hinspiel verlor Hemsbach mit 6:2 (3148:3115).
Im Folgespiel gab es einen Sieg beim DKC 1989 Weinheim mit 2:6 (3068:3161).
Zuhause mussten Sie sich gegen den DKC Meckesheim mit 3:5 (3152:3168) geschlagen geben.
Nun folgten zwei Siege: Bei Germania Karlsruhe mit 3:5 (3161:3192) und gegen Blau-Weiss Waldhof mit 7:1 (3182:3099).
Allerdings folgten dann auch zwei Niederlagen: Gegen DKC Neulußheim mit 2:6 (3276:3344) und beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 6:2 (3296:3042).
Zuhause gegen den DKC 1989 Weinheim gab es einen 6:2-Sieg mit 3228:3044.
Beim SK Ubstadt verlor Hemsbach mit 5:3 (3094:3053).
Gegen die SG Heddesheim gabes ein 4:4 (3218:3124).
Beim DKC Neulußheim wieder eine Niederlage mit 8:0 (3345:3036).
Zuletzt gewann Hemsbach bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 2,5:5,5 (2985:3139).
So steht Vorwärts Hemsbach mit 17:13 Tabellenpunkten und 62,5 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 23.02.2025 um 13:00 Uhr im Sportcenter Hemsbach - Hüttenfelder Straße 44, 69502 Hemsbach - Bahnen 1-6
23.02.2025
Spielwoche 17 - Spielbericht
SG Königsbach 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Die Edelweissen gewinnen bei der SG Königsbach 1 mit 1:7 (3192:3291)
Seit 14.12.2024 hatten die Edelweissen nur Spiele auf den heimischen Bahnen - gestern ging es nun mal wieder auf Reise.
Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison fand gestern in Königsbach statt.
Spielbeginn war 15:00 Uhr.
Bis auf Benjamin Werner, hatten die Edelweissen alle Mann an Bord.
Als Startpaar schickte der Mannheimer Sportwart Kai Lehmann und Harry Superka auf die Bahnen.
Beide taten sich zunächst schwer. So verlor Kai den ersten Satz mit 125:134.
Harry musste sich mit 121LP gegen starke 141LP geschlagen geben.
Harry merkte selbst, dass er heute einen schlechten Tag hatte und Sportwart Hildwin Wonner reagierte umgehend und nahm einen Wechsel vor. Für Harry spielte nun Markus Pföhler.
Markus spielte nun 139LP und konnte gegen 128LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Kai verlor den zweiten Satz mit 123:133 (0:2).
Im dritten Durchgang steigerte sich Markus auf sehr starke 153LP und konnte gegen 123LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 413:392 nach erzielten Kegel - aus der Sicht von Markus.
Kai gewann den Durchgang mit 131:115. Hier stand es nun 1:2 und 379:382 aus Kais Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Kai noch einmal auf 140LP und konnte gegen 116LP den Satz gewinnen. Mit 2:2 Satzpunkten und 519:498 gewann Kai hier den ersten Mannschaftpunkt für die
Edelweissen.
Markus verlor den letzten Durchgang mit 135:148. Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 548:540 ebenfalls an die Gäste aus Mannheim.
Nach den Startpaaren stand es 0:2 und 1038:1067.
Als Mittelpaar schickten die Mannheimer nun Klaus Morsch und Ralf Keller auf die Bahnen.
Klaus startete mit sehr starken 147LP, musste sich jedoch gegen überragende 167LP geschlagen geben.
Auch Ralf verlor mit 130:139 den Auftaktsatz.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Ralf auf 137LP, musste sich jedoch gegen 139LP erneut geschlagen geben (0:2).
Auch Klaus verlor den Durchgang mit 133:153 (0:2).
Im dritten Durchgang gewann Ralf mit 121:112 seinen ersten Satzpunkt. Hier stand es nun 1:2 und 388:390.
Klaus verlor den Durchgang mit 118:136. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten, machte Königsbach hier den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig klar.
Ralf spielte nun überragende 164LP und konnte gegen 138LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Mit 2:2 Sätzen und 552:528 gewann Ralf hier den dritten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Auch Klaus gewann den Durchgang mit starken 141LP gegen 114LP.
Es stand jetzt 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2136:2158 nach erzielten Kegel.
Für den SSKC spielten jetzt Patrick Schetelich und Hildwin Wonner.
Hildwin startete mit starken 148LP und konnte gegen 127LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Patrick musste sich mit 133:133, mit einer Satzpunkt-Teilung begnügen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf sehr starke 155LP und konnte gegen ebenfalls sehr starke 150LP durchsetzen (1,5:0,5).
Hildwin gewann seinen Durchgang mit starken 145LP gegen 142LP. (2:0).
Im dritten Durchgang spielte Patrick nun 80 in die Vollen und räumte 81 ab - überragende 161LP. Sein Gegner erzielte 135LP. Mit 2,5 Satzpunkten gewann Patrick den vierten Mannschaftspunkt
für die Edelweissen vorzeitig.
Auch Hildwin gewann seinen Durchgang mit 126:119. Mit 3 gewonnen Satzpunkten erzielte auch er den Mannschaftspunkt vorzeitig.
Das 1:7 stand nun quasi schon fest.
Patrick erzielte im letzten Durchgang noch einmal sehr starke 155LP und gewann gegen 136LP den Satz.
Hildwin verlor mit 110:114 den letzten Satz
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis von 3192:3291 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 1:7 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 10,5:13,5 aus.
Patrick erzielte heute seinen fünften 600er in Folge.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser einmaligen Serie beim Edelweiss.
Sportwart Hildwin Wonner hatte ein glückliches Händchen bei der Auswechslung im Startpaar. Markus machte das als Einwechselspieler richtig gut.
Auch hier Glückwunsch.
Die Edelweissen stehen nun mit 21:11 Tabellenpunkten und 71 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Landesliga 1.
Königsbach rutscht mit 14:16 Tabellenpunkten und 60 Mannschaftspunkten, einen Platz ab und steht damit auf Platz 7.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 604LP (3,5:0,5 + MP), Ralf Keller 552LP (2:2 + MP), Harry Superka/Markus Pföhler 548LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 539LP (1:3), Hildwin Wonner 529LP (3:1
+ MP), Kai Lehmann 519LP (2:2 + MP)
Königsbach spielte: 570LP (3:1 + MP), 554LP (0,5:3,5), 540LP (2:2), 528LP (2:2), 502LP (1:3), 498LP (2:2)
23.02.2025
Spielwoche 17 - Spielbericht
Vorwärts Hemsbach gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert bei Vorwärts Hemsbach mit 5:3 (3215:3193)
Nach den Männern gestern, hatten auch die Frauen heute, ein Auswärtsspiel.
Sie waren zu Gast bei Vorwärts Hemsbach.
Pünktlich um 13:00 Uhr konnte es im Sportcenter Hemsbach losgehen.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten zunächst Jennifer Keller, Renate Fornal und Alexandra Günderoth.
Alexandra erwischte mit sehr starken 145LP den besten Start und konnte gegen 140LP den ersten Satzpunkt holen.
Knapp dahinter Renate mit 141LP, die gegen 129LP ebenfalls den Start-Satzpunkt gewann.
Jennifer machte es mit 129:128 denkbar knapp, aber auch hier war der erste Satzpunkt gewonnen.
Im zweiten Durchgang holte Jennifer den zweiten Satzpunkt mit 134:129.
Alexandra spielte erneut stark, bis es Ihr wieder ins Knie zog. Sie musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden - für Sie kam Brigitte Grassmann.
Zusammen kamen Sie auf 128LP und musste den Satzpunkt gegen sehr starke 157LP abgeben (1:1).
Auch Renate verlor den Durchgang mit 115:139 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Jennifer auf 139LP und konnte gegen 126LP den dritten Satzpunkt gewinnen - was auch den ersten Mannschaftspukt für die Gäste bedeutete.
Renate steigerte sich wieder auf 133LP und gewann gegen 117LP ihren zweiten Satzpunkt. Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 389:385 nach erzielten Kegel (aus Renates Sicht).
Brigitte erzielte 117LP und verlor, gegen sehr starke 151LP, den zweiten Satzpunkt. Hier stand es nun 1:2 und 390:448 aus Renates Sicht.
Jennifer legte im letzten Durchgang nun noch einen drauf und erzielte sehr starke 155LP gegen 122LP, womit Sie auch ihren vierten Satzpunkt gewann.
Renate verlor mit 126:139 den letzten Satz. Mit 2:2 Sätzen und 524:515 gewann Hemsbach hier den Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis.
Brigitte verlor den letzten Satz mit 95:137. Mit 3:1 Satzpunkten gewann Hemsbach hier den zweiten Mannschaftspunkt.
So stand es zur "Halbzeit" 1:2 nach Mannschaftspunkten und 1614:1557 nach erzielten Kegel. 57 Kegel Rückstand.
Für die Mannheimerinnen spielten nun Stefanie Schurkan, Marie-Sophie Werner und Liane Manges.
Stefanie startete mit sehr starken 147LP und konnte gegen 121LP den ersten Satzpunkt holen.
Marie-Sophie verlor den ersten Satz mit 124LP gegen sehr starke 149LP.
Und Liane hatte mit 115LP gegen sehr starke 151LP keine Chance.
Der Rückstand wuchs auf 92 Kegel an.
Nun steigerte sich Marie-Sophie auf überragende 165LP und konnte gegen 132LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Stefanie holte sich mit 136:132 den zweiten Satzpunkt und Liane verlor mit 129:142 den zweiten Satzpunkt.
Der Rückstand schmolz wieder auf 68LP.
Marie-Sophie erzielte nun 135LP und gewann gegen 114LP den zweiten Satzpunkt. Hier stand es nun 424:395 aus Marie-Sophies Sicht.
Liane gewann ihren ersten Satzpunkt mit 133:119. Hier stand es 1:2 und 377:412 aus der Sicht von Liane.
Stefanie verlor den Durchgang mit 131:136. Hier stand es 2:1 und 414:389 aus Stefanies Sicht.
Der Rückstand betrug nun nur noch 38 Kegel.
Liane steigerte sich nun auf 144LP, musste sich jedoch denkbar knapp, gegen 145LP, geschlagen geben. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten ging hier der Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen.
Marie-Sophie spielte noch einmal sehr starke 143LP und gewann, gegen 138LP, den dritten Satzpunkt - damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
Stefanie holte sich mit 134:122 den dritten Satzpunkt und den dritten Mannschaftspunkt für die Gäste.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3215:3193 bekam Vorwärts Hemsbach zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für Hemsbach endete.
Nach Satzpunkten ging es 10:14 aus.
Zunächst Herzlichen Glückwunsch an Marie-Sophie, die nach ihren 568LP (PB) im letzten Spiel, nur ein Holz weniger erzielte und erneut beste Spielerin der Teutonia/Edelweiss war.
Die Teutonia/Edelweiss erzielte 4 Satzpunkte mehr, als Hemsbach.
Leider mussten Sie heute auf Elisabeth Lickfeld und Rosemarie Jakobitz verzichten.
Da dann noch Alexandra Günderoth verletzt raus musste....
Diese 22 Kegel wären sonst wohl kein Problem gewesen.
Sehr starkes Spiel der Frauen.
In der Tabelle ändert sich nichts. Teutonia/Edelweiss bleibt mit 22:10 Tabellenpunkten und 73 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Verbandsliga.
Auch Hemsbach bleibt auf Platz 5 und hat nun 19:13 Tabellenpunkte und 67,5 Mannschaftspunkte.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Marie-Sophie Werner 567LP (3:1 + MP), Jennifer Keller 557LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 548LP (3:1 + MP), Liane Manges 521LP (1:3), Renate Fornal 515LP
(2:2), Alexandra Günderoth/Brigitte Grassmann 485LP (1:3)
Vorwärts Hemsbach spielte: 585LP (3:1 + MP), 557LP (3:1 + MP), 533LP (1:3), 524LP (2:2 + MP), 511LP (1:3), 505LP (0:4)