März
07.03.2025
Shalis und Luis beim U10-Spieltag
Am letzten Sonntag fand der 4.Spieltag der U10, in Lampertheim, statt.
Mit dabei unsere Shalis und unser Luis.
Für Sie war es der erste offizielle Auftritt.
Beide trainieren nun seit ca 6 Monaten und machten ihre Sache ganz ordenlich.
Das Wichtigste dabei war - Sie sahen zum ersten mal andere Kegelbahnen, andere junge KeglerInnen und hatten richtig viel Spaß.
Shalis erzielte 271 Kegel und Luis 293 Kegel.
Der SSV Mannheim 1927 tritt somit nach einigen Jahrzenten wieder im Jugendbereich an.
Spielwoche 18 - Vorbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen KC GK Reilingen 1
Am Wochenende steht für die Edelweissen wieder ein Heimspiel an.
Zu Gast ist am Sonntag der Tabellen-Sechste KC GK Reilingen 1.
Im Hinspiel gewann die Reilinger gegen die Edelweissen mit 6:2 (3223:3175).
Nach einem spielfreien Spieltag, schlugen Sie auch Rot-Weiss Sandhausen 2 zuhause mit 6:2 (3236:3123).
Bei der SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 unterlagen Sie dann mit 7:1 (3291:3155).
Auch beim SKC Frei-Holz Plankstadt 2 verlor Reilingen mit 5:3 (3362:3338).
Zuhause gab es gegen dem SKC Blau-Gelb Nußloch 1 mit 6:2 (3153:3101) wieder einen Sieg.
Die SG Kronau/Hambrücken 1 konnte in Reilingen 2:6 (3103:3176) gewinnen, doch auch die SG VK die "13er" Waldhof 2 verloren in Reilingen 7:1 (3189:2849).
Reilingen gewann nun bei der SG Ettlingen 2 mit 3:5 (3351:3362), verlor jedoch zuhause gegen die SG Heddesheim 1925 Viernheim 1 erneut mit 1:7 (3148:3172).
Gegen die SG Königsbach 1 gelang, mit 6:2 (3197:3115), wieder ein Heimsieg und zu letzt verloren Sie beim KV Liedolsheim 2 mit 5:3 (3431:3397).
So steht Reilingen mit 15:17 Tabellenpunkten und 63 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz der Landesliga 1.
Zuhause erzielten Sie bisher 13:5 Tabellenpunkte, auswärts hingegen nur 2:12.
Das Spiel beginnt am 09.03.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
07.03.2025
Spielwoche 18 - Vorbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim
Am Wochenende steht für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss wieder ein Heimspiel an.
Zu Gast ist am Sonntag der Tabellen-Dritte SG Fortuna/Germania Lampertheim.
Das Hinspiel gewann Lampertheim mit /:1 (3234:3046).
Beim DKC Neulußheim 1 gab es dann eine 6:2 (3161:2008) Niederlage.
Es folgte zwei Siege: Gegen den DKC 1989 Weinheim 7:1 (3185:2957) und bei der SG Heddesheim 2:6 (2826:2861).
Beim DKC Meckesheim unterlag Lampertheim mit 5:3 (3047:2933).
Es folgten zwei Heimsiege: Gegen Germania Karlsruhe 5:3 (3156:2940) und gegen Blau-Weiss Waldhof 6:2 (3079:2942).
Beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 verloren Sie nun 7:1 (3199:3023), bevor es gegen die SG Heddesheim wieder einen Heimsieg gab 7:1 (3139:2871).
Gegen Vorwärts Hemsbach mussten Sie sich jedoch mit 2,5:5,5 (2985:3139) geschlagen gebe und zuletzt gab es ein 4:4 (3062:3003) beim SK Ubstadt.
So steht Lampertheim mit 19:11 Tabellenpunkten und 69,5 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 09.03.2025 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
09.03.2025
Spielwoche 18 - Spielbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen KC GK Reilingen 1
Die Edelweissen gewinnen gegen den KC GK Reilingen 1 mit 7:1 (3440:3355)
Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Sechsten KC GK Reilingen 1 zu Gast.
Am Tag zuvor hatte die SG Vollkugel "die 13er" Waldhof 2 bereits Schützenhilfe geleistet, indem Sie den Verfolger SG Kronau/Hambrücken 1 geschlagen hatten. Somit konnten die Edelweissen, durch
einen eigenen Sieg, den Vorsprung auf den 3.Platz ausbauen.
Krankheitsbedingt fehlte heute Markus Pföhler bei den Gastgebern.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Kai Lehmann spielte mit Harry Superka im Startpaar.
Kai startete mit sehr starken 159LP gegen 137LP und Harry mit 140LP gegen 136LP.
Die Auftaktsätze wurden jeweils gewonnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Harry auf sehr starke 153LP und gewann gegen 134LP auch den zweiten Satzpunkt.
Kai holte sich mit starken 146:133 ebenfalls den zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang machte Kai mit 145:144 den Sack zu - mit dem dritten Satzpunkt holte er den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Harry verlor den Durchgang mit 121:141. Hier stand es nun 2:1 nach Sätze und 414:411 nach Kegel (aus Harrys Sicht).
Im letzten Durchgang steigerte sich Harry noch einmal auf starke 140LP und konnte, gegen 139LP, den dritten Satzpunkt gewinnen. Auch hier ging der Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
Kai verlor den letzten Satz mit 139LP gegen sehr starke 158LP.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1143:1122 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Klaus Morsch und Ralf Keller.
Klaus startete mit starken 147LP und konnte gegen 137LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Ralf verlor den ersten Durchgang mit 127LP gegen sehr starke 154LP.
Im zweiten Durchgang holte sich Klaus, mit 141:139, den zweiten Satzpunkt.
Ralf verlor den zweiten Satzpunkt mit 133LP gegen überragende 166LP.
Im dritten Durchgang steigerte sich Ralf nun auf ebenfalls überragende 162LP und gewann gegen 139LP den Satz. Hier stand es nun 1:2 und 422:459 - aus Ralfs Sicht.
Klaus gewann den dritten Satzpunkt mit 134:113 und holte damit den dritten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Im letzten Durchgang verlor Ralf knapp mit 134:135 - mit drei gewonnenen Satzpunkten ging hier der erste Mannschaftspunkt an die Reilinger.
Klaus verlor den Durchgang ebenfalls mit 126:146.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2247:2251 nach erzielten Kegel.
Für den SSKC spielten jetzt Hildwin Wonner und Patrick Schetelich.
Hildwin startete mit sehr starken 158LP gegen 114LP und Patrick ebenfalls sehr stark mit 155:145. Beide Satzpunkte erzielt.
Hildwin holte sich auch den zweiten Satzpunkt mit sehr starken 155LP gegen 140LP.
Auch Patrick holte sich den zweiten Satzpunkt mit 140:133.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick wieder auf sehr starke 150LP und holte gegen 140LP den dritten Satzpunkt. Somit hatten die Edelweissen den vierten Mannschaftspunkt sicher.
Hildwin verlor den dritten Durchgang mit 136LP gegen sehr starke 156LP. So stand es hier 2:1 und 449:410 aus Hildwins Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Hildwin nun noch einmal auf sehr starke 157LP und holte gegen 139LP den dritten Satzpunkt.
Auch Patrick holte sich den letzten Satz mit 142:137.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis von 3440:3355 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 7:1 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 17:7 aus.
Mit 3440LP spielten die Edelweissen ihr zweitbestes Heimergebnis. 3449LP ist der Heimrekord vom 21.11.2021.
Doch so deutlich wie ein 7:1 klingt, so sah es über weite Strecken nicht aus. Immerhin lagen die Gäste, vor dem Schlusspaar, sogar 4 Kegel in Führung.
Glückwunsch an Hildwin zu seinem zweiten 600er der laufenden Runde.
Die Edelweissen bleiben mit 23:11 Tabellenpunkten und 78 Mannschaftspunkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Nun mit 3 Punkten Vorsprung auf den nächsten Gegner SG Kronau/Hambrücken.
Reilingen steht mit 15:19 Tabellenpunkten und 64 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 606LP (3:1 + MP), Kai Lehmann 589LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 587LP (4:0 + MP), Ralf Keller 556LP (1:3), Harry Superka 554LP (3:1 + MP), Klaus Morsch
548LP (3:1 + MP),
Reilingen spielte: 594LP (3:1 + MP), 572LP (1:3), 555LP (0:4), 550LP (1:3), 549LP (1:3), 535LP (1:3)
10.03.2025
Spielwoche 18 - Spielbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen die SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 6:2 (3116:3004).
Auch die SG Teutonia/SSKC Edeweiss hatte gestern wieder Heimspiel und es war das Verfolgerduell, denn zu Gast war der Tabellendritte SG Fortuna/Germania Lampertheim.
Die Gastgeberinnen mussten weiter auf Elisabeth Lickfeld und Alexandra Günderoth verzichten.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Teutonia/Edelweiss spielten zunächst Renate Fornal und Jennifer Keller.
Jennifer startete mit starken 144LP und konnte gegen 115LP den ersten Satz gewinnen.
Renate verlor den ersten Satz mit 113:125.
Jennifer hielt das hohe Niveau und erzielte erneut 144LP. Ihre Gegnerin steigerte ich zwar auf 139LP, musste aber auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Renate verlor den zweiten Durchgang mit 117:125.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate nun auf starke 144LP und konnte gegen 136LP den ersten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 374:386, aus Renates Sicht.
Jennifer verlor den dritten Durchgang mit 116:140. Hier stand es 2:1 und 404:394 - aus Jennifers Sicht.
Jennifer steigerte sich nun wieder auf starke 143LP und gewann gegen 142LP den dritten Satzpunkt. Mit dem dritten Satzpunkt gewann Jennifer den ersten Mannschaftspunkt für die
Gastgeberinnen.
Renate gewann den letzten Durchgang mit 138:96. Mit 2:2 Sätzen ging der Mannschaftspunkt über die Gesamtholz von 512:482 an Renate.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 nach Mannschaftspunkten und 1059:1018 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen nun Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan, für die Edelweissen, auf die Bahnen.
Marie-Sophie startete mit 128LP und konnte gegen 108LP den ersten Satz gewinnen.
Auch Stefanie gewann mit 123:119 den ersten Satzpunkt.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf Starke 147LP und gewann gegen 136LP auch den zweiten Satzpunkt.
Marie-Sophie verlor den zweiten Durchgang mit 116:132 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie auf starke 146LP und konnte gegen 127LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 und 390:367 aus Marie-Sophies Sicht.
Stefanie machte im dritten Durchgang den Sack zu. Mit 137:123 holte Sie sich den dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss.
im letzten Durchgang holte sich Stefanie auch den vierten Satzpunkt mit 137:113.
Marie-Sophie verlor den letzten Durchgang mit 114:123. So ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Satzpunkten und 504:490 Gesamtkegel - an Marie-Sophie.
So stand es nach den Mittelpaaren 4:0 nach Mannschaftspunkten und 2107:1999 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten nun Liane Manges und Rosemarie Jakobitz für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss.
Rosemarie startete mit 136LP und verlor gegen 137LP nur knapp.
Liane gewann mit 130:101 den ersten Satz.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Rosemarie auf sehr starke 149LP und konnte gegen 109LP den Satz gewinnen (1:1).
Liane holte sich mit 130:116 den zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang musste sich Liane nun mit 122LP gegen sehr starke 159LP geschlagen geben. Hier stand es nun 2:1 und 382:376 aus Lianes Sicht.
Rosemarie verlor den Durchgang mit 108:134. Hier stand es 1:2 und 393:380 aus Rosemaries Sicht.
Liane verlor den letzten Durchgang mit 120:132. Mit 2:2 Sätzen, ging der Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis von 502:508 an Lampertheim.
Rosemarie verlor den Durchgang mit 114:117. Mit 3 gewonnenen Satzpunkten ging hier der Mannschaftspunkt ebenfalls an Lampertheim.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3116:3004 bekamen die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
Alle Starterinnen der Teutonia/Edelweiss über 500LP, damit war die Mannschaftsführerin Brigitte Grassmann zufrieden. Zudem vor allem den direkten Verfolger auf Abstand gebracht.
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verteidigt ihren zweiten Tabellenplatz.
Lampertheim steht mit 19:13 Tabellenpunkten und 71,5 Mannschaftspunkten auf dem 4.Tabellenplatz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 547LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 544LP (4:0 + MP), Renate Fornal 512LP (2:2 + MP), Rosemarie Jakobitz 507LP (1:3), Marie-Sophie Werner 504LP
(2:2 + MP), Liane Manges 502LP (2:2)
Lampertheim spielte: 536LP (1:3), 508LP (2:2 + MP), 497LP (3:1 + MP), 491LP (0:4), 490LP (2:2), 482LP (2:2)
15.03.2025
Spielwoche 19 - Vorbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Kronau/Hambrücken 1
Am Sonntag steht für die Edelweissen wieder ein Heimspiel an.
Zu Gast ist der Tabellen-Dritte SG Kronau/Hambrücken 1.
Im Hinspiel gewann die Spielvereinigung gegen die Edelweissen mit 6:2 (3461:3416).
Es folgte ein weiterer Sieg bei der SG Ettlingen 2 mit 2:6 (3363:3435).
Beim Tabellenführer Blau-Gelb Nußloch 1 mussten Sie sich dann mit 6:2 (3408:3389) geschlagen geben und auch bei der SG Königsbach 1 verloren Sie mit 5:3 (3277:3168).
Nun folgte ein Siegesserie, die 4 Spiele anhielt: Beim KC GK Reilingen 2:6 (3145:3176), bei Rot-Weiss Sandhausen 2 2:6 (3145:3202), gegen KV Liedolsheim 2 8:0 (3440:3264) und gegen den Tabellenführer
Blau-Gelb Nußloch 1 6:2 (3408:3358).
Mit diesem Sieg konnten Sie selbst die Tabellenführung übernehmen, doch seither gab es nur noch Niederlagen: Beim SKC Frei-Holz Plankstadt 2 6:2 (3459:3369), gegen SG Heddesheim 1925
Viernheim 1 2:6 (3385:3462) und gegen die SG Vollkugel "die 13er" Waldhof 2 3:5 (3314:3383).
So steht Kronau/Hambrücken mit 20:14 Tabellenpunkten und 78 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Landesliga 1.
Mit einem Sieg, können sich die Edelweissen den 2.Tabellenplatz sichern und stehen als Aufsteiger sicher fest.
Doch auch Kronau/Hambrücken wird alles dran setzen, wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren.
Das Spiel beginnt am 16.03.2025 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
16.03.2025
Spielwoche 19 - Spielbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Kronau/Hambrücken 1
Die Edelweissen gewinnen gegen die SG Kronau/Hambrücken 1 mit 6:2 (3319:3265)
Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Tabellen-Dritten SG Kronau/Hambrücken 1 zu Gast.
Die Edelweissen gerade im Aufwind mit 5 Siegen in Folge - Kronau/Hambrücken mit einer Niederlagen-Serie, die schon 3 Spiele anhielt.
Doch bei den Edelweissen fielen kurzfristig Kai Lehmann und Harry Superka aus - wofür Benjamin Werner und Markus Pföhler ins Team rückten.
Pünktlich um10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Sportwart Hildwin Wonner stellte Benjamin und Markus direkt ins Startpaar.
Markus startete mit 133LP und verlor gegen sehr starke 150LP den ersten Satzpunkt.
Auch Benjamin verlor den Austaktsatz mit 110:128.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auf 129LP und konnte gegen 125LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Auch Markus spielte 129LP, verlor jedoch gegen 134LP den zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang steigerte sich Markus auf starke 144LP und konnte gegen 134LP den ersten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 1:2 nach Satzpunkten und 406:418 nach erzielten Kegel - aus
der Sicht von Markus.
Benjamin gewann den Durchgang mit 135:122. Hier stand es 2:1 und 374:375 aus der Sicht von Benjamin. Die Gäste wechselten nun den Gegner von Benjamin aus.
Im letzten Durchgang steigerte sich Benjamin auf starke 147LP und konnte gegen 132LP den dritten Satzpunkt gewinnen. Mit 3 Satzpunkten gewann er den ersten Mannschaftspunkt für die
Edelweissen.
Markus verlor den letzten Durchgang mit 115:130. Hier gewannen die Gäste mit 3 Satzpunkten auch den ersten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1042:1055 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen gingen nun Klaus Morsch und Ralf Keller auf die Bahnen.
Klaus startete mit starken 145LP und konnte gegen 130LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Ralf gewann mit starken 140:118 den Startsatzpunkt.
Im zweiten Durchgang musste sich Klaus, mit starken 143LP, gegen überragende 161LP geschlagen geben (1:1).
Ralf gewann den zweiten Satzpunkt mit 126:126 knapp.
Im dritten Durchgang steigert sich nun Klaus auf überragende 166LP und gewann gegen sehr starke 152LP den zweiten Satzpunkt. Hier stand es 2:1 und 454:443 aus der Sicht von Klaus.
Ralf verlor den Durchgang mit starken 146LP gegen sehr starke 150LP. Hier stand es 1:2 und 412:393 aus Ralfs Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Ralf auf sehr starke 152LP und gewann gegen 147LP den dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Auch Klaus gewann den dritten Satzpunkt mit 140:136. Hier ging der dritten Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2200:2174 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten nun Patrick Schetelich und Hildwin Wonner.
Patrick startete mit sehr starken 154LP und konnte gegen 142LP den ersten Satz gewinnen.
Hildwin verlor den ersten Durchgang mit 119:148.
Die Gäste reduzierten den Edelweiss-Vorsprung auf nur noch 9 Kegel.
Patrick gewann den zweiten Durchgang mit 134:125 (2:0).
Hildwin verlor den zweiten Durchgang mit 130:140 (0:2).
Die Gäste reduzierten den Edelweiss-Vorsprung erneut, um ein Holz, auf 8 Kegel.
Im dritten Durchgang holte sich Patrick mit 156:156 einen halben Satzpunkt. Mit 2,5 Satzpunkten gewann er den vierten Mannschaftspunkt für die Gastgeber.
Hildwin gewann den Durchgang nun mit starken 143LP gegen 123LP.
So stand es hier nun 1:2 und 392:411 aus Hildwins Sicht.
Die Edelweissen konnte den Gesamtholz-Vorsprung wieder auf 28 Kegel aus.
Hildwin gewann den letzten Durchgang mit starken 144:134. Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und 536:545 nach Kegel - so ging der Mannschaftspunkt an die Gäste.
Patrick gewann den letzten Satz mit 139:123.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3319:3265 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für den SSKC endete.
Nach Satzpunkten ging es 15,5:8,5 aus.
Es war das erwartete spannende Spitzenduell zwischen dem Zweiten und Dritten - jedoch auch niedrigerem Niveau als erwartet.
Die Edelweissen machten eins ihrer schwächeren Heimspiele und Kronau/Hambrücken konnte dies nicht ausnutzen.
Dennoch halt es für die Edelweissen die nötigen Punkte zu gewinnen um die Vizemeisterschafts fest zu machen und den Aufstieg zu sichern.
Mit 25:11 Tabellenpunkten und 84 Mannschaftspunkten stehen die Edelweissen auf dem 2.PLatz der Tabelle.
Kronau/Hambrücken steht mit 20:16 Tabellenpunkten und 80 Mannschaftspunkten nun auf Platz 4.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Klaus Morsch 594LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 583LP (3,5:0,5 + MP), Ralf Keller 564LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 536LP (2:2), Benjamin Werner 521LP (3:1 + MP),
Markus Pföhler 554LP (1:3),
Konau/Hambrücken spielte: 579LP (1:3), 548LP (3:1 + MP), 546LP (0,5:3,5), 545LP (2:2 + MP), 540LP (1:3), 507LP (1:3)
16.03.2025
Wir trauern um Kurt Wittermann
Oft liegen Freud und Leid sehr nah beieinander.
Heute Mittag feierten wir noch unseren Aufstieg zur Verbandsliga, heute Abend dann die traurige Meldung, dass Kurt Wittermann von uns gegangen ist.
Kurt Wittermann war Mister Edelweiss.
Als Gründungsmitglied, leitete er die Geschicke der Edelweissen Jahrzehnte als Vorstand und auch als Verantwortlicher der Jugend.
Er war für seine Edelweisse immer da und besuchte die Heimspiele bis zuletzt.
Unser Ehrenvorstand wurde vor wenigen Tagen 87 Jahre und verstarb am 13.03.2025.
Lieber Kurt,
den Aufstieg den wir heute erreicht haben, widmen wir Dir.
Du wirst immer in unserer Mitte sein.
Ruhe in Frieden lieber Kurt
Deine Edelweissen
20.03.2025
Spielwoche 20 - Vorbericht
DKC Neulußheim 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Am Sonntag hat die SG Teutonia/SSKC Edelweiss das Auswärtsspiel beim Tabellenführer DKC Neulußheim 1.
Neulußheim ist bereits Meister und steht damit als Aufsteiger zur Baden Württemberg-Liga fest.
Nur einen halben Tabellenpunkt gaben die Neulußheimerinnen in der laufenden Saison ab.
Das Hinspiel gewann Neulußheim mit 0,5:7,5 (3117:3325).
Seither gewannen Sie: Bei Vorwärts Hemsbach 2,6 (3276:3344), gegen DKC 1989 Weinheim 6:2 (3240:2983), bei SK Ubstadt 3:5 (3170:3284), gegen DKC Meckesheim 8:0 (3384:2958), gegen Germania
Karlsruhe 8:0 (3331:2862), gegen Vorwärts Hemsbach 8:0 (3345:3036), gegen Blau-Weiss Waldhof 7:1 (3379:3115), bei DSKC Frisch Auf Leimen 2 2:6 (3263:3314), gegen SG Heddesheim 7:1 und zuletzt bei SF
Fortuna/Germania Lampertheim 2:6 (3175:3267).
So steht DKC Neulußheim mit 33:1 Tabellenpunkten und 109,5 Mannschaftspunkten auf dem 1.Platz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 23.02.2025 um 14:30 Uhr in der Hardthalle - Kornstraße 63, 68809 Neulußheim - Bahnen 1-4
24.03.2025
Spielwoche 20 - Spielbericht
DKC Neulußheim 1 gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert beim Tabellenführer DKC Neulußheim 1 mit 6:2 (3282:3049)
Während die Männer am Wochenende spielfrei waren, waren die Frauen gestern aktiv.
Sie mussten zum ungeschlagenen Tabellenführer DKC Neulußheim 1.
Diese standen bereits als Meister und Aufsteiger fest und hatten zuhause noch keinen Punkt abgegeben. So machte sich die Teutonia/Edelweiss wenig Hoffnung, dort etwas mitnehmen zu können.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es in der Hardthalle in Neulußheim losgehen.
Für die Mannheimerinnen starteten Renate Fornal und Jennifer Keller.
Jennifer startete mit überragenden 176LP und gewann gegen 120LP den ersten Satzpunkt.
Renate verlor den ersten Satzpunkt mit 133LP gegen sehr starke 153LP.
Im zweiten Durchgang holte sich Jennifer mit 124:112 den zweiten Satzpunkt.
Jennifers Gegnerin wurde nun ausgewechselt.
Renate verlor den zweiten Satzpunkt mit 111LP gegen erneut sehr starke 159LP.
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate zwar auf 133LP, hatte aber gegen erneut sehr starke 159LP keine Chance. Mit dem dritten gewonnenen Satzpunkt gewann Neulußheim den ersten
Mannschaftspunkt frühzeitig.
Jennifer verlor den Satzpunkt ebenfalls mit 122:139. Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 422:381nach erzielten Kegel.
Den letzten Durchgang verlor Jennifer mit starken 140:148. Mit 2:2 Sätzen gewann Jennifer den Mannschaftpunkt über die erzielten Kegel (562:519).
Renate verlor den letzten Durchgang mit 122:142.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1132:1061 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan, für Teutonia/Edelweiss auf die Bahnen.
Stefanie startete mit 131LP und konnte gegen 120LP den ersten Satz gewinnen.
Marie-Sophie verlor den ersten Satz mit 113:129.
Den zweiten Durchgang verlor Stefanie mit 118:126 (1:1) und Marie-Sophie verlor den zweiten Satzpunkt mit 95:127.
Stefanie steigerte sich nun auf 139LP, musste sich jedoch gegen 140LP knapp geschlagen geben. Hier stand es nun 1:2 und 388:386 aus Stefanies Sicht.
Marie-Sophie steigerte sich auf 130LP, musste sich jedoch gegen 142LP erneut geschlagen geben. Mit 3 gewonnen Sätzen holte Neulußheim hier den zweiten Mannschaftspunkt vorzeitig.
Stefanie steigerte sich nun auf starke 142LP und konnte gegen 120LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Mit 2:2 Sätzen und 530:506 holte Stefanie den zweiten Satzpunkt für die Mannheimerinnen.
Marie-Sophie verlor den letzten Satz mit 121:133.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2169:2050 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Liane Manges und Elisabeth Lickfeld für die Teutonia/Edelweiss.
Lianes Gegnerin musste gleich nach 12 Wurf ausgewechselt werden.
Hier gab es mit 110:110 eine Satzpunkt-Teilung.
Elisabeth startete mit 136:144 und verlor den ersten Satz.
Den zweiten Durchgang verlor Elisabeth mit 135LP gegen sehr starke 157LP.
Liane steigerte sich Elisabeth auf 132LP musste sich gegen 138LP allerdings ebenfalls geschlagen geben (0,5:1,5).
Im dritten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf starke 143LP und verlor gegen sehr starke 155LP den dritten Satzpunkt. Damit gewann Neulußheim den dritten Mannschaftspunkt vorzeitig.
auch Liane verlor den Durchgang mit 118:123. Mit 2,5 gewonnen Satzpunkten gewann Neulußheim auch hier den Mannschaftspunkt vorzeitig.
Den letzten Durchgang verlor Elisabeth mit 121:150 und Liane mit 104:136.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3282:3049 bekam Neulußheim zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für die Gastgeberinnen endete.
Nach Satzpunkten ging es 19,5:4,5 aus.
Zunächst Herzlichen Glückwunsch an Neulußheim zur Meisterschaft und zum Aufstieg in die Baden Württemberg-Liga.
Der Mannschaft konnte in dieser Saison niemand das Wasser reichen und auch gestern erzielten Sie wieder zwei 600er.
Teutonia/Edelweiss bleibt weiter auf dem zweiten Platz, mit einem Punkt Vorsprung vor Leimen. Nur Leimen kann die Teutonia/Edelweiss noch einholten, aber das liegt in den Händen der
Teutonia/Edelweiss.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 562LP (2:2 + MP), Elisabeth Lickfeld 535LP (0:4), Stefanie Schurkan 530LP (2:2 + MP), Renate Fornal 499LP (0:4), Liane Manges 464LP
(0,5:3,5), Marie-Sophie Werner 459LP (0:4)
Neulußheim spielte: 613LP (4:0 + MP), 606LP (4:0 + MP), 531LP (4:0 + MP), 519LP (2:2), 507LP (3,5:0,5 + MP), 506LP (2:2)
29.03.2025
Shalis und Luis beim U10-Spieltag
Heute fand der fünfte und letzte U10-Spieltag statt.
Zum zweiten Mal nahmen Shalis und Luis daran teil.
Spielort war heute Plankstatt.
Es war das erste Mal auf Plattenbahnen für Sie und eine interessante Erfahrung.
Luis begann um 10 Uhr und erzielte 330LP.
Shalis spielte im Anschluss und kam auf 263LP.
Am Ende der Veranstaltung gab es eine Siegerehrung und kein Kind sollte leer ausgehen. Es gab für jede/n Teilnehmer/in eine Teilnehmerurkunde und eine Medaille.
Shalis hatte in den zwei Spieltagen einen Schnitt von 236LP und Luis 311,5LP.
Für gerade mal 7 Monaten Training haben es die Beiden sehr ordentlich gemacht.
Der SSV Mannheim 1927 und die Edelweissen sind stolz auf Ihre jüngsten Mitglieder.