Dezember
01.12.2024
Spielwoche 10 - Vorbericht
DKC 1989 Weinheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Am kommenden Sonntag muss die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zum DKC 1989 Weinheim.
In der vergangenen Saison belegten die Weinheimerinnen den 2.Platz in der Verbandsliga Qualifikation Nord mit 14:6 Tabellenpunkten und 44,5 Mannschaftspunkten.
Inder Play-Off Gruppe B belegten Sie dann den 4.Platz mit 2:10 Tabellenpunkten und 9,5 Mannschaftspunkten.
In die neue Saison ging es mit einem spielfreien Tag.
Dann gab es einen 7:1 Heimsieg (3058:2848) gegen den DKC Meckesheim.
Bei der Germania Karlsruhe verloren Sie dann mit 6:2 (3160:3153).
Zuhause gegen Blau-Weiß Waldhof konnten Sie wieder mit 7:1(3097:2850) gewinnen.
Nun folgten zwei Niederlagen: Gegen Vorwärts Hemsbach mit 2:6 (3068:3161) und bei der SK Ubstadt mit 7:1 (3072:2894).
Zuhause gegen die SG Heddesheim gab es ein glattes 8:0 (3100:2913).
Zuletzt mussten Sie sich auswärts zweimal geschlagen geben: Bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 7:1 (3185:2957) und auch beim DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 7:1 (3015:2933).
So stehen Sie mit 6:1 Tabellenpunkten und 29 Mannschaftspunkten auf dem 7.Tabellenplatz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 01.12.2024 um 12:00 Uhr in der Heinrich-Jöst-Halle - Witzlebenstraße 4, 69469 Weinheim - Bahnen 7-12
01.12.2024
Spielwoche 10 - Spielbericht
Rot-Weiss Sandhausen 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Die Edelweissen gewinnen beim SKC Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 3:5 (3271:3281)
Für die Edelweissen ging es, am gestrigen Samstag, zum Tabellen-Sechsten Rot-Weiss Sandhausen 2.
Die Edelweissen mussten heute leider auf Kai Lehmann verzichten, so kam Harry Superka in die Mannschaft.
Um 16:30 Uhr konnte es in der Hardtwaldhalle losgehen.
Neben Harry spielten Ralf Keller und Benjamin Werner im Start.
Benjamin startete mit guten 140LP und konnte gegen 123LP den ersten Satzpunkt gewinnen. Harry musste den ersten Satz mit 131:139 abgeben.
Ralf gewann seinen ersten Satz knapp mit 128:127. Zunächst 10 Kegel Vorsprung für die Mannheimer.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Ralf auf starke 142LP, musste jedoch gegen sehr starke 158LP den Satzpunkt abgeben (1:1).
Harry konnte mit 136:112 seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Benjamin verlor den Durchgang knapp mit 124:126 - auch hier stand es nun 1:1.
16 Kegel Vorsprung für die Edelweissen.
Im dritten Durchgang steigerte sich Ralf nun auf sehr starke 163LP und konnte gegen 122LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 433:407 nach
erzielten Kegel - aus Ralfs Sicht. Sandhausen wechselte hier nach 84 Wurf den Gegenspieler von Ralf aus.
Auch Benjamin gewann den Durchgang mit 137:126. Hier stand es 2:1 und 401:375 aus Benjamins Sicht.
Harry verlor den Durchgang mit 105:137. Hier stand es 1:2 und 372:388 aus Harrys Sicht. Die Edelweissen wechselten jetzt Markus Pföhler für Harry Superka ein.
Die Edelweissen waren jetzt mit 36 Kegel in Führung.
Den letzten Durchgang verlor Benjamin nun mit 133:147. Mit 2:2 Sätzen und 534:522 Kegel ging der erste Mannschaftspunkt aber dennoch an die Edelweissen.
Markus verlor den Durchgang mit 131:140. Mit 3 gewonnen Satzpunkten konnten die Sandhäuser hier ihren ersten Mannschaftspunkt gewinnen.
Ralf verlor seinen letzten Satz mit 120:147. Mit 2:2 Sätzen und 554:553 Kegel ging hier der zweite Mannschaftspunkt denkbar knapp an die Rot-Weissen.
So stand es nach den Starttrios 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1604:1590 nach erzielten Kegel. Die Edelweissen lagen jetzt mit 14 Kegel in Rückstand.
Für die Mannheimer spielten nun Klaus Morsch, Hildwin Wonner und Patrick Schetelich.
Hildwin erwischte mit 143LP den besten Edelweiss-Start und gewann gegen 129LP den ersten Satzpunkt.
Patrick verlor den ersten Satz mit 138:147 und auch Klaus verlor den Auftaktsatz mit 122:144.
Sandhausen baute die Führung auf 31 Kegel aus.
Klaus steigerte sich nun auf starke 148LP und konnte gegen 116LP den Satzpunkt gewinnen (1:1).
Patrick steigerte sich auf starke 140LP, musste jedoch gegen sehr starke 159LP auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Auch Hildwin verlor den Satz mit 139:146 (1:1).
Die Edelweissen den Rückstand wieder auf 25 Kegel.
Patrick steigerte sich nun auf starke 148LP und konnte gegen 120LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 1:2 und 426:426 aus Patricks Sicht.
Auch Hildwin holte mit 143:125 den Satzpunkt. Hier stand es 2:1 und 425:400 aus Hildwins Sicht.
Der Gegner von Klaus wurde nach 5 Wurf ausgewechselt und er verlor den Satz mit 132:137. Hier stand es 1:2 und 402:397 aus der Sicht von Klaus.
Die Edelweissen gingen jetzt mit 16 Kegel in Führung.
Hildwins Gegner spielte nun den besten Durchgang des Spieles mit 180LP, doch auch Hildwin setzte sehr starke 164LP dagegen. Mit 2:2 Sätzen und 589:580 Kegel ging hier den zweiten
Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
Auch Patrick steigerte sich im letzten Durchgang noch einmal auf sehr starke 151LP und konnte gegen 129LP den Satz gewinnen. Mit 2:2 Sätzen und 577:555 gewann er den dritten Mannschaftspunkt
für die Mannheimer.
Klaus verlor den letzten Durchgang mit 123:135. Mit 3 gewonnenen Sätzen ging hier der dritte Mannschaftspunkt an die Gastgeber.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3271:3281 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 3:5 für die Gäste endete.
Nach Satzpunkten ging es 14:10 aus.
Das Spiel war vom ersten bis zum letzten Durchgang spannend.
Die Mannschaften waren immer auf Augenhöhe und die Führung wechselte sehr oft die Seiten.
Am Ende waren die Edelweissen der glückliche Sieger.
Sie stehen nun mit 11:7 Tabellenpunkten und 37 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz der Landesliga 1.
Sandhausen 2 steht mit 8:10 Tabellenpunkten und 32 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz.
Für Sandhausen 2 war es die erste Heimniederlage der Saison.
Die Edelweissen sind nach 6 Auswärtsspielen mit 7:5 Auswärtspunkten auf einem guten Weg.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 589LP (2:2 + MP), Patrick Schetelich 577LP (2:2 + MP), Ralf Keller 553LP (2:2), Benjamin Werner 534LP (2:2 + MP), Klaus Morsch 525LP (1:3), Harry
Superka/Markus Pföhler 503LP (1:3),
Sandhausen 2 spielte: 580LP (2:2), 555LP (2:2), 554LP (2:2 + MP), 532LP (3:1 + MP), 528LP (3:1 + MP), 522LP (2:2)
02.12.2024
Spielwoche 10 - Spielbericht
DKC 1989 Weinheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt beim DKC 1989 Weinheim mit 2:6 (2963:3003)
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste heute zum Tabellen-Siebten DKC 1989 Weinheim.
Das Spiel konnte pünktlich um 12 Uhr in der Heinrich-Jöst-Halle beginnen.
Verzichten mussten die Gäste auf Jennifer Keller - für Sie kam Renate Fornal in die Mannschaft.
Sie startete mit 123LP, musste sich jedoch gegen 128LP geschlagen geben.
Auch Marie-Sophie startete mit 123LP und konnte gegen 103LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Rosemarie verlor den ersten Satz mit 110:111 denkbar knapp.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie, um einen Kegel, auf 124LP und konnte gegen 117LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Rosemarie verlor den zweiten Satzpunkt mit 110:116.
Renate gewann den Durchgang mit 106:105 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Renate nun auf 135LP und konnte gegen 122LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 364:355 aus Renates
Sicht.
Marie-Sophie steigerte sich auf 134LP, musste sich jedoch gegen starke 142LP geschlagen geben. Hier stand es 2:1 und 381:362 aus Marie-Sophies Sicht.
Rosemarie verlor den dritten Satzpunkt mit 103:130. So ging der erste Mannschaftspunkt vorzeitig an die Weinheimerinnen.
Rosemarie steigerte sich im letzten Durchgang auf 134LP und gewann den letzten Durchgang mit 113LP.
Renate gewann ihren dritten Satzpunkt mit 113:109. Mit 3:1 Sätzen ging hier der erste Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
Marie-Sophie verlor den letzten Durchgang mit 112LP gegensehr starke 152LP.
Mit 2:2 Sätzen und 514:493 ging hier der zweite Mannschaftspunkt an die Weinheimerinnen.
So stand es nach den Start-Trios 2:1 nach Mannschaftspunkten und 1448:1427 nach erzielten Kegel.
Für die Gäste aus Mannheim spielten nun Liane Manges, Stefanie Schurkan und Elisabeth Lickfeld.
Liane startete mit überragenden 160LP und konnte gegen 121LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth sackte mit 139:138 knapp den Auftakt-Satzpunkt ein und Stefanie gewann den Satzpunkt mit 124:113.
Aus den 21 Kegel Rückstand wurden 30 Kegel Vorsprung für die Teutonia/Edelweiss.
Im zweiten Durchgang flachte das Spiel der Gäste ab. Stefanie verlor nun den Durchgang mit 121:138 (1:1).
Elisabeth konnte mit 120:116 ihren zweiten Satzpunkt gewinnen und Liane verlor den Durchgang mit 118:120 (1:1).
Der Vorsprung, der Gäste, verringerte sich wieder auf 15LP.
Im dritten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf sehr starke 154LP und konnte gegen 140LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 und 399:381 aus Stefanies
Sicht.
Elisabeth gewann ihren dritten Satzpunkt mit 129:125. Mit drei gewonnenen Satzpunkten gewann Elisabeth den Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen frühzeitig.
Liane verlor den Satzpunkt mit 112:122. Hier stand es nun 1:2 und 390:363 aus Lianes Sicht. Der Vorsprung, der Gäste, erhöhte sich wieder auf 23LP.
So ging es in den letzten Durchgang des Spieles.
Stefanie holte ihren dritten Satzpunkt mit starken 140:123.
Damit holte Sie den dritten Mannschaftspunkt für die Gäste.
Elisabeth verlor den Durchgang mit 135:136 knapp.
Liane gewann schließlich den Durchgang mit 124:123 knapp.
Mit 2:2 Sätzen und 514:486 gewann Liane hier den vieren Mannschaftspunkt die die Teutonia/Edelweiss.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis von 2963:3003 bekamen die Mannheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2:6 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 10:14 aus.
Kein hochkarätiges Spiel, dafür lebte es von Beginn an von der Spannung, da die beiden Mannschaften immer auf Augenhöhe waren.
So wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Die Teutonia/Edelweiss steht mit 10:8 Tabellenpunkten und 36,5 Mannschaftspunkten auf dem sechsten Platz der Verbandsliga.
Weinheimsteht mit 6:12 Tabellenpunkten und 31 Mannschaftspunkten auf dem neunten Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 539LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 523LP (3:1 + MP), Liane Manges 514LP (2:2 + MP), Marie-Sophie Werner 493P (2:2), Renate Fornal 477LP
(3:1 + MP), Rosemarie Jakobitz 457LP (1:3)
Weinheim spielte: 515LP (1:3), 514LP (2:2 + MP), 514LP (1:3), 486LP (2:2), 470LP (3:1 + MP), 464LP (1:3)
05.12.2024
Spielwoche 11 - Vorbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Frei-Holz Plankstadt 2
Am kommenden Sonntag empfangen die Edelweissen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2.
Letzte Saison belegte Plankstadt 2 den 5.Platz der Landesliga 1, mit 21:19 Tabellenpunkten und 80,5 Mannschaftspunkten.
In die aktuelle Saison startete Plankstadt mit einem spielfreien Spieltag.
Die ersten drei Spiele verloren Sie dann: Bei Rot-Weiss Sandhausen 2 5:3 (3303:3140), bei der SG Kronau/Hambrücken 1 6:2(3467:3313) und gegen SKC Blau-Gelb Nußlich1 1:7 (3295:3478).
Den ersten Sieg gab es gegen die SG Ettlingen 2 5:3 (3393:3416).
Bei der SG Königsbach 2 verlor Plankstadt 2 dann mit 7:1 (3161:2912).
Gegen den KV Liedolsheim 2 gab es ein 4:4 (3303:3310).
Es folgten zwei Niederlagen: Bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 6:2 (3165:3095) und bei der SG VK 13er Waldhof 2 6:2 (3397:3261).
Zuletzt gewann Plankstadt gegen GK Reilingen 1 5:3 (3362:3338).
So steht Plankstadt mit 5:13 Tabellenpunkten und 25 Mannschaftspunkten auf dem 10.Platz der Landesliga 1.
Das Spiel beginnt am 08.12.2024 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
05.12.2024
Spielwoche 11 - Vorbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Meckesheim
Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellen-Siebten DKC Meckesheim.
Belegte Meckesheim mit 13:11 Tabellenpunkten und 51 Mannschaftspunkten den 4.Platz in der Verbandsliga Quali Süd. Damit qualifizierten Sie sich für die Play-Off Gruppe B.
Dort belegten Sie den 2.Platz mit 6:6 Tabellenpunkten und 27 Mannschaftspunkten.
Im Halbfinale gewannen Sie 5:3 (3209:3172) gegen SK Ubstadt.
Damit standen Sie im Finale, dass Sie 7:1 (3287:3103) beim DKC Ettlingen verloren.
In die neue Saison startete Meckesheim mit zwei Niederlagen: Gegen den DKC Neulußheim mit 2:6 (3102:3155) und beim DKC 1989 Weinheim mit 7:1 (3058:2848).
Der dritte Spieltag war dann spielfrei für Meckesheim.
Weiter ging es mit dem ersten Saisonsieg - gegen Germania Karlsruhe hie0 es 5:3 (3136:3009).
Gegen den DSKC FA Leimen 2 verloren Sie jedoch wieder mit 2:6 (3117:3205).
Bei der Vorwärts Hemsbach folgte der erste Auswärtssieg mit 3:5 (3152:3168).
Es folgte ein 4:4 gegen den SK Ubstadt mit 3131:3067.
bei der SG Heddesheim verlor Meckesheim mit 5:3 (2916:2850).
Bei Blau-Weiss Waldhof gab es ein 4:4 mit 3055:3011.
Zuletzt gewann Meckesheim zuhause gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 5:3 (3047:2933).
So steht Meckesheim mit 8:10 Tabellenpunkten und 36,5 Mannschaftspunkten auf dem 7.Tabellenplatz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 08.12.2024 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8
07.12.2024
Schnuppertraining trägt erste Früchte
Seit Mitte September bietet unser Sportwart und Jugendbeauftragter Hildwin Wonner (Foto ganz rechts), Freitags ab 15:30 Uhr, ein Schnuppertraining an.
Schnell waren 5 Kinder interessiert und auch nahezu wöchentlich vollzählig anwesend.
Mit viel Spaß, aber auch fokusiert, trainieren Sie seither immer Freitags im Keglerheim Waldhof.
Nun sind auch alle 5 Kinder (Luis, Lucien, Linus, Stina und Shalis) beim SSV Mannheim 1927 e.V. und somit beim SSKC Edelweiss Mannheim eingetreten.
Die Edelweissen nehmen damit wieder das auf, was früher ein großer Bestandteil der Edelweissen war, was aber leider schon Jahrzehnte nicht mehr der Fall war - Jugendtraining.
Wir nehmen auch weiter gerne Kinder, aber auch Erwachsene zum Schnuppertraining an. Einfach melden oder Freitags ab 15:30 Uhr zum Keglerheim Waldhof kommen.
08.12.2024
08.12.2024
Spielwoche 11 - Spielbericht
SSKC Edelweiss Mannheim gegen SKC Frei-Holz Plankstadt 2
Die Edelweissen gewinnen gegen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 7:1 (3315:3152)
Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen, nach knapp 2 Monaten, wieder ein Heimspiel - das Letzte war am 13.10. Zu Gast war der Tabellen-Elfte SKC Frei-Holz Plankstadt 2.
Pünktlich um 10:45 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Sportwart Hildwin Wonner standen heute alle Spieler zur Verfügung.
Als Startpaar nominierte er Benjamin Werner und Markus Pföhler.
Die Beiden erwischten einen unglücklichen Start. So verlor Benjamin den ersten Satz mit 129:140 und Markus mit 118:128.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auf stabile 143LP und konnte gegen 137LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Auch Markus steigerte sich auf 131LP, doch sein Gegenspieler hielt genau dagegen - Satzpunktteilung (0,5:1,5).
Benjamin verlor den dritten Durchgang mit 132:139. Er lag nun mit 1:2 Satzpunkten und 404:416 Kegel in Rückstand.
Markus verlor den Durchgang mit 115LP gegen sehr starke 157LP. Mit 2,5 gewonnenen Satzpunkten, holten sich die Gäste den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig.
Um vom Gesamtergebnis nicht zu weit zurückzufallen, entschieden sich die Edelweissen zu einem Wechsel - für Markus Pföhler kam Kai Lehmann ins Spiel.
Der Wechsel lohnte sich, den Kai erzielte sehr starke 150LP und konnte gegen140LP zumindest 10 Kegel gut machen.
Auch Benjamin steigerte sich noch einmal auf ebenfalls sehr starke 150LP und konnte gegen 121LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Mit 2:2 Sätzen und 554:537 Kegel, gewann Benjamin hier den
Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1068:1093 nach erzielten Kegel.
Für die Gastgeber spielten jetzt Klaus Morsch und Ralf Keller.
Ralf verlor den ersten Satz mit 137:143.
Klaus hingegen konnte mit 133:119 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Klaus steigerte sich im zweiten Durchgang auf starke 144LP und konnte gegen 143LP den zweiten Satzpunkt knapp gewinnen.
Auch Ralf konnte den Durchgang mit 135:118 knapp für sich entscheiden (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Ralf nun auf starke 148LP und konnte gegen 122LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 420:383 nach erzielten Kegel - aus
Ralfs Sicht.
Klaus gewann seinen dritten Satzpunkt mit 138:104. Mit dem dritten Satzpunkt gewann er vorzeitig den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Klaus steigerte sich nun noch einmal auf sehr starke 154LP und konnte gegen 147LP auch seinen vierten Satzpunkt gewinnen.
Ralf gewann mit 138:136 seinen dritten Satzpunkt knapp. Mit drei Satzpunkten konnte er nun den dritten Mannschaftspunkt für die Edelweissen einsacken.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2195:2125 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar gingen Patrick Schetelich und Hildwin Wonner für den SSKC auf die Bahnen.
Hildwin startete mit starken 149LP und konnte gegen 128LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Patrick holten seinen ersten Satzpunkt mit 128:119.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf starke 148LP und konnte gegen 118LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin verlor den Durchgang mit 123:128 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Hildwin wieder auf starke 149LP und konnte gegen 129LP seinen zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 und 421:385 aus Hildwins Sicht.
Patrick holte sich mit 138:136 den dritten Satzpunkt und gewann vorzeitig den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Hildwin steigerte sich nun auf sehrt starke 153LP und konnte gegen 129LP den entscheidenden dritten Satzpunkt gewinnen, womit er auch den fünften Mannschaftspunkt für die Gastgeber gewann.
Patrick verlor den letzten Satz mit 132:140.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis von 3315:3152 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 7:1 für die Edelweissen endete.
Nach Satzpunkten ging es 16,5:7,5 aus.
Nach einem zähen Start, stabilisierte sich das Spiel der Edelweissen, wobei bei Plankstadt die beiden tagesbesten Spieler im Startpaar waren.
Das heutige Spiel, war das letzte Vorrunden-Spiel.
Die Edelweissen stehen nun mit 13:7 Tabellenpunkten und 44 Mannschaftspunkten auf dem 3.Platz der Landesliga 1.
Plankstadt steht mit 5:15 Tabellenpunkten und 26 Mannschaftspunkten auf dem elften Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 574LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 569LP (4:0 + MP), Ralf Keller 558LP (3:1 + MP), Benjamin Werner 554LP (2:2 + MP), Patrick Schetelich 546LP (3:1 + MP),
Markus Pföhler/Kai Lehmann 514LP (1,5:2,5)
Plankstadt spielte: 556LP (2,5:1,5 + MP), 537LP (2:2), 519LP (1:3), 514LP (1:3), 514LP (1:3), 513LP (1:3)
08.12.2024
Spielwoche 11 - Spielbericht
SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Meckesheim 1
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen den DKC Meckesheim 1 mit 6:2 (3123:3013).
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hatte heute den Tabellen-Siebten DKC Meckesheim 1 zu Gast.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Für die Gastgeber spielten zunächst Jennifer Keller und Alexandra Günderoth als Startpaar.
Jennifer erwischte mit 163LP einen Traumstart und konnte gegen 120LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Alexandra musste den ersten Satzpunkt mit 127LP gegen sehr starke 154LP abgeben.
Den zweiten Durchgang verlor Jennifer mit 127:128 denkbar knapp (1:1).
Alexandra verlor den zweiten Satz mit 102:145.
Im dritten Durchgang gewann Jennifer ihren zweiten Satzpunkt mit 136:120. Hier stand es 2:1 nach Sätzen und 426:368 nach erzielten Kegel - aus Jennifers Sicht.
Alexandra verlor den dritten Satzpunkt mit 102:117. Mit drei gewonnenen Satzpunkten, holte Meckesheim den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig.
Im letzten Durchgang steigerte sich Jennifer auf sehr starke 150LP und gewann gegen 111LP ihren dritten Satzpunkt. Mit drei Satzpunkten holte Jennifer den ersten Mannschaftspunkt für die
Gastgeberinnen.
Alexandra verlor auch den vierten Satz mit 110:141.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1017:1036 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten nun Marie-Sophie und Stefanie Schurkan für die Teutonia/Edelweiss.
Stefanie startete mit sehr starken 153LP und konnte gegen 108LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Marie-Sophie gewann den ersten Satzpunkt mit 122:109.
Im zweiten Durchgang gewann Stefanie den zweiten Satzpunkt mit 142:112.
Marie-Sophie gewann den zweiten Satzpunkt mit 123:95.
Im dritten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie nun auf starke 146LP und konnte gegen 113LP den dritten Satzpunkt gewinnen. Mit drei Satzpunkten gewann Sie vorzeitig den zweiten
Mannschaftspunkt für die Spielgemeinschaft.
Stefanie verlor den dritten Durchgang mit 114:120. Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 409:340 nach erzielten Kegel - aus Stefanies Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Stefanie nun auf sehr starke 151LP und konnte gegen 107LP den dritten Satzpunkt gewinnen. Mit 3 gewonnenen Sätzen, holte Stefanie den dritten
Mannschaftspunkt für die Gastgeberinnen.
Marie-Sophie verlor den letzten Durchgang mit 139:141 knapp.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2107:1941 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Liane Manges und Elisabeth Lickfeld für die Mannheimerinnen.
Elisabeth startete mit 124LP, musste sich jedoch gegen starke 145LP geschlagen geben.
Auch Liane musste mit 109:136 den ersten Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Liane auf 133LP und konnte gegen 126LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Elisabeth musste mit 129:132 auch den zweiten Satzpunkt abgeben.
Im dritten Durchgang steigerte sich Elisabeth auf 132LP, musste jedoch gegen starke 145LP auch den dritten Satzpunkt abgeben. Mit den drei gewonnenen Satzpunkten, machte Meckesheim hier den
zweiten Mannschaftspunkt vorzeitig klar.
Liane verlor den Durchgang mit 117:124. Hier stand es nun 1:2 und 359:386 aus Lianes Sicht.
Liane steigerte sich nun im letzten Durchgang auf sehr starke 158LP und gewann den Satzpunkt gegen 129LP. Mit 2:2 Sätzen und 517:515. gewann Liane den vierten Mannschaftspunkt quasi mit
dem letzten Wurf für die Teutonia/Edelweiss.
Elisabeth verlor auch den vieren Durchgang mit 114:135.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3123:3013 bekam den die Gasteberinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für Teutonia/Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 11:13 aus.
Mit diesem Sieg rückt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss auf den 5.Tabellenplatz der Verbandsliga vor. Sie haben zur Zeit 12:8 Tabellenpunkte und 42,5 Mannschaftspunkte.
Meckesheim steht auf Platz 7 mit 8:12 Tabellenpunkte und 33 Mannschaftspunkte.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 576LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 560LP (3:1 + MP), Marie-Sophie Werner 530LP (3:1 + MP), Liane Manges 517LP (2:2 + MP), Elisabeth Lickfeld
499LP (0:4), Alexandra Günderoth 441LP (0:4)
Meckesheim spielte: 557LP (4:0 + MP), 557LP (4:0 + MP), 515LP (2:2), 479LP (1:3), 458LP (1:3), 447LP (1:3)
12.12.2024
Spielwoche 12 - Vorbericht
SG Heddesheim/1925 Viernheim gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Auch am kommenden Samstag ist der letzte Spieltag vor der Winterpause und gleichzeitig der erste Rückrunden-Spieltag.
Hier zu müssen die Edelweissen nach Heddesheim zur SG Heddesheim/1925 Viernheim.
Das Hinspiel gewannen die Edelweissen mit 4,5:3,5 (3279:3273).
Für die Spielgemeinschaft gab es darauf noch eine Niederlage bei Rot-Weiss Sandhausen mit 6:2 (3259:3230).
Im Anschluss darauf konnten Sie zwei Heimsiege einfahren: Gegen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 6:2 (3165:3095) und gegen den KC GK Reilingen mit 7:1 (3295:3155).
Bei Blau-Gelb Nußloch gab es mit 6:2 (3360:3281) wieder eine Auswärtsniederlage und auch gegen die SG VK die 13er Waldhof 2 verloren Sie zuhause mit 0:8 (3179:3378).
So stehen Sie aktuell mit 8:12 Tabellenpunkten und 36,5 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz der Landesliga 1.
Das Spiel beginnt am 14.12.2024 um ca 14:30 Uhr im ATB Vereinsheim - Ahornstraße 66, 68542 Heddesheim - Bahnen 1-6
12.12.2024
Spielwoche 12 - Vorbericht
SG Heddesheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Auch am kommenden Samstag ist der letzte Spieltag vor der Winterpause und gleichzeitig der erste Rückrunden-Spieltag.
Hier zu müuss die SG Teutonia/Edelweiss nach Heddesheim zur SG Heddesheim.
Das Hinspiel gewannen die Mannheimerinnen mit 6,5:1,5 (3147:2862).
Heddesheim verlor im Anschluss noch zwei weitere Spiele: Gegen den DKC Neulußheim mit 2:6 (3002:3153) und beim DKC 1989 Weinheim mit 8:0 (3100:2913).
Zuhause gegen den DKC Meckesheim konnte Heddesheim mit 5:3 (2916:2850) gewinnen.
Zuletzt gabes wieder 3 Niederlage: Gegen die SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 2:6 (2826:2861), bei Germania Karlsruhe mit 7:1 (3282:2992) und gegen Blau-Weiss Waldhof mit 3:5 (2894:2950).
So stehen die Heddesheimerinnen mit 2:18 Tabellenpunkten und 16,5 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz der Verbandsliga.
Das Spiel beginnt am 15.12.2024 um ca 12:30 Uhr im ATB Vereinsheim - Ahornstraße 66, 68542 Heddesheim - Bahnen 1-4
14.12.2024
Spielwoche 12 - Spielbericht
SG Heddesheim/1925 Viernheim gegen SSKC Edelweiss Mannheim
Die Edelweissen verlieren bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 1:7 (3261:3107)
Für die Edelweissen ging es heute zum letzten Saisonspiel nach Heddesheim. Gastgeber war der Tabellen-Achte SG Heddesheim/1925 Viernheim.
Die Mannheimer mussten heute auf Ralf Keller und Kai Lehmann verzichten.
Als Start-Trio nominierte Sportwart Hildwin Wonner - Markus Pföhler, Benjamin Werner und Harry Superka.
Alle drei verpassten etwas den Start: So verlor Harry seinen ersten Satz mit 122:126, Markus mit 121:135 und Benjamin mit 104:145.
Leider sollte es im zweiten Durchgang nicht viel besser werden: Benjamin steigerte sich zwar auf 131LP, verlor gedoch gegen 141LP erneut. Harry mit 129:131 und Markus mit 109:139
ebenfalls.
Doch auch im dritten Durchgang nicht viel erbauliches vom Tabellen-Dritten zusehen: Markus verlor mit 129LP, gegen starke 146LP, Harry mit 125LP gegen sehr starke 156LP und Benjamin mit
117:129.
Nach drei Durchgängen keinen einzigen Satzpunkt für den SSKC.
Mit jeweils 3:0 Sätzen, gewannen alle drei Heddesheimer ihren Mannschaftspunkt vorzeitig.
Und auch im letzten Durchgang keine Satzpunkte für die Mannheimer: Markus 129:136, Benjamin 122:125 und Harry 119:120.
So stand es zur "Halbzeit" 3:0 nach Mannschaftspunkten und 1629:1457. Mit 172 Kegel Rückstand war das Buch, für die Edelweissen, quasi schon so gut wie zu.
Klaus Morsch, Hildwin Wonner und Patrick Schetelich sollten nun für Schadensbegrenzung sorgen.
Klaus startete mit starken 146LP und konnte gegen 138LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Hildwin sackte mit 143:139 den ersten Satzpunkt ein - ebenso Patrick mit 137:123.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Patrick auf 142LP und konnte gegen 132LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Klaus gewann mit 135:125 ebenfalls den zweiten Satzpunkt.
Hildwin hingegen musste sich mit 129:140 geschlagen geben (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf sehr starke 150LP und konnte gegen 139LP den dritten Satzpunkt gewinnen und somit den ersten Edelweiss-Mannschaftspunkt.
Klaus verlor den zweiten Satzpunkt mit 137LP gegen überragende 166LP. Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 418:429 nach erzielten Kegel - aus der Sicht von Klaus.
Hildwin verlor den Satz mit 125LP gegen sehr starke 150LP. Hier stand es 1:2 und 397:429 aus Hildwins Sicht.
Hildwin steigerte sich noch einmal auf starke 143LP und konnte gegen 133LP den zweiten Satzpunkt gewinnen. Der Mannschaftspunkt ging aber, mit 2:2 Sätzen und 562:540 Kegel, an
Heddesheim.
Patrick gewann auch seinen vierten Satz mit 137:107.
Klaus verlor den letzten Satz mit 126:140. Damit ging auch hier der Mannschaftspunkt, mit 2:2 Sätzen und 569:544 Kegel, an Heddesheim.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis von 3261:3107 bekamen die Heddesheimer zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 7:1 für die Gastgerber endete.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
So schwach starteten die Edelweissen noch nie in ein Spiel.
0:12 Satzpunkte in der ersten Hälfte - das was eine Offenbarung.
Keiner konnte sich auf die Bahnen einstellen und Heddesheim hatte somit leichtes Spiel, mit durchschnittlichen Ergebnissen, den Sack quasi hier schon zuzumachen.
So konnten die Edelweissen, die relative gute Vorrunde zum Jahresende und Beginn der Rückrunde nicht bestätigen.
Mit nun 13:9 Tabellenpunkten und 45 Mannschaftspunkten überwintern die Edelweissen auf Platz 4 der Landesliga 1.
Heddesheim/Viernheim steht mit 10:12 Tabellenpunkten und 43,5 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 566LP (4:0 + MP), Klaus Morsch 544LP (2:2), Hildwin Wonner 540LP (2:2), Harry Superka 495LP (0:4), Markus Pföhler 488LP (0:4), Benjamin Werner 474LP
(0:4)
Heddesheim/Viernheim spielte: 569LP (2:2 + MP), 562LP (2:2 + MP), 556LP (4:0 + MP), 540LP (4:0 + MP), 533LP (4:0 + MP), 501LP (0:4)
15.12.2024
Spielwoche 12 - Spielbericht
SG Heddesheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt bei der SG Heddesheim mit 2:6 (2884:2991)
Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste heute zum Tabellen-Elften SG Heddesheim.
Verzichten mussten die Gäste heute auf Jennifer Keller.
Pünktlich um 12:30 Uhr konnte es im Clubhaus der ATB Heddesheim losgehen.
Für die Mannheimerinnen spielten zunächst Renate Fornal und Marie-Sophie Werner.
Marie erwischte einen Traumstart und erzielte sehr starke 145LP, womit Sie gehen 88LP den ersten Satzpunkt gewann. Heddesheim wechselte hier bereits im ersten Durchgang die Gegnerin von Marie
aus.
Renate verlor den ersten Durchgang mit 125:136.
Den zweiten Durchgang gewann Marie mit 123:112, während Renate den Durchgang mit 119:128 verlor.
Den dritten Durchgang verlor Renate mit 123:133, während Marie ihren dritten Durchgang mit 120:122 gewann.
Heddesheim und auch die Mannheimerinnen konnten somit bereits nach drei Durchgängen den jeweils ersten Mannschaftspunkt einfahren.
Marie gewann nun ihren vierten Satz mit 130:114 und Renate verlor den dritten Satz mit 113:130.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 951:998 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten nun Rosemarie Jakobitz und Stefanie Schurkan für die Teutonia/Edelweiss.
Leider erwischten hier beide Mannheimerinnen einen eher schlechten Start.
Stefanie verlor mit 115:132 und Rosemarie mit 115:112.
Auch der zweite Durchgang ging komplett an die Gastgeberinnen: Stefanie verlor mit 123:127 und Rosemarie mit 120:128.
Im dritten Durchgang spielte Stefanie nun eine sehr starke 149er Bahn und gewann gegen 118LP ihren ersten Satzpunkt. So stand es hier 1:2 nach Sätzen und 387:377, aus Stefanies Sicht.
Rosemarie verlor den Satz mit 109:115. Mit drei gewonnenen Satzpunkten konnten die Heddesheimerinnen hier auch den zweiten Mannschaftspunkt vorzeitig abgreifen.
Stefanie gewann nun den letzten Durchgang mit 124:115 und konnte mit 2:2 Sätzen und 511:492 Kegel, den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen gewinnen.
Rosemarie verlor den letzten Satz mit 114:138.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 1946:1967 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten jetzt Elisabeth Lickfeld und Liane Manges für die SG Teutionia/SSKC Edelweiss.
Liane startete mit 131LP und konnte gegen 106LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth verlor den ersten Satz mit 121:141.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Elisabeth nun auf 129LP und konnte gegen 125LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Liane gewann mit 126:106 auch den zweiten Satzpunkt.
Lianes Gegnerin wurde nach dem zweiten Durchgang ausgewechselt.
Im dritten Durchgang steigerte sich Elisabeth nun noch einmal auf 137LP und konnte gegen 111LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen. Hier stand es nun 2:1 und 387:377 aus Elisabeths Sicht.
Liane gewann unterdessen ihren dritten Satzpunkt mit 127:105 - womit Sie den dritten Mannschaftspunkt, für die Gäste, vorzeitig gewann.
Elisabeth verlor nun den letzten Durchgang mit 130:137. Mit 2:2 Sätzen und 517:513 konnte Sie jedoch den vierten Mannschaftspunkt für die Teutonia/Edelweiss gewinnen.
Liane gewann ihren vieren Satz mit 123:108.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2:4.
Für das Gesamtergebnis von 2884:2991 bekamen die Mannheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 2:6 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
Die Mannheimerinnen gingen wohl als Favorit in dieses Spiel, taten sich aber sehr schwer.
Es war erneut kein hochkarätiges Auswärtsspiel, allerdings waren beide Mannschaften bis ins Schlusspaar ziemlich auf Augenhöhe.
So wurde es zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Die Teutonia/Edelweiss steht mit 14:8 Tabellenpunkten und 48,5 Mannschaftspunkten auf dem fünften Platz der Verbandsliga.
Heddesheim steht mit 2:20 Tabellenpunkten und 18,5 Mannschaftspunkten auf dem elften Platz.
Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Marie-Sophie Werner 518LP (4:0 + MP), Elisabeth Lickfeld 517LP (2:2 + MP), Stefanie Schurkan 511LP (2:2 + MP), Liane Manges 507LP (4:0 + MP), Renate Fornal
480LP (0:4), Rosemarie Jakobitz 458LP (0:4)
Heddwsheim spielte: 527LP (4:0 + MP), 513LP (2:2), 503LP (4:0 + MP), 492LP (2:2), 425LP (0:4), 424LP (0:4)
23.12.2024
Liebe Freunde der Edelweissen, wie in jedem Jahr, möchten wir uns auch heute mit ein paar Worten zum Jahresende an Euch wenden.
Unsere Frauen spielten im zweiten Jahr, im NBKV, in der Verbandsliga Qualifikation Nord.
Durch einige Langzeitausfälle belegten Sie dort, mit 6:14 Tabellenpunkten, nur den fünften von sechs Plätzen.
Daher mussten Sie in die Play-Down, die allerdings durch den Rückzug zweier Mannschaften, keine Auswirkungen auf das Abstiegsgeschehen mehr hatten.
Mit 2:6 Tabellenpunkten reichte es hier dann auch nur für den Letzten der drei Plätze.
In der Sommerpause wechselte dann Liane Manges vom SKC Edingen-Neckarhausen zu der Teutonia Waldhof und auch 2 Langzeitausfälle meldeten sich zurück.
So steht die SG Teutonia/SSKC Edelweiss in der aktuellen Saison mit 14:8 Tabellenpunkten und 48,5 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der (wieder eingleisigen) Verbandsliga.
Unsere Männer spielten im dritten Jahr NKBV zwar ihre "stärkste" Saison (mit 3343 LP im Schnitt), doch sollte es in der vergangenen Saison nicht für den Klassenverbleib reichen.
Mehr noch - man stieg als abgeschlagener Tabellen-Letzter ab.
Nach vielen Aufstiegen in den letzten Jahren, stieg die Mannschaft seit über 20 Jahren das erste mal wieder ab. Von der Verbandsliga in die Landesliga 1.
Dort steht die Mannschaft nun nach 11 Spielen, mit 13:9 Tabellenpunkten und 45 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz - mit einem, zwei, drei Punkte Rückstand auf die Plätze Drei, Zwei und Eins.
Sehr schön ist die Entwicklung in der Jugend.
Mit einem Schnuppertraining fing man im September an und hat nun 5 Kinder im Verein, die fleißig Freitags trainieren.
Der SSKC Edelweiss Mannheim, wünscht allen seinen Mitgliedern, Sympathisanten, Freunden und Gegnern ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute, viel Gesundheit und ein friedvolles Jahr 2025.