November

Patrick Schetelich 589LP

02.11.2024

Spielwoche 07 - Spielbericht

 

SG Kronau/Hambrücken 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen verlieren in einem verrückten Spiel mit 6:2 (3461:3416) bei der SG Kronau/Hambrücken
 


Für die Edelweissen stand heute das Spiel beim Tabellenzweiten SG Kronau/Hambrücken auf dem Programm.   Nach der letzten Saison mussten beide Mannschaften aus der Verbandsliga absteigen und standen vor dieser Begegnung in der Landesliga 1 auf den Plätzen 2 und 3.
Pünktlich um 11:30 Uhr konnte es im Kegelverein Kronau losgehen.
Für die Edelweissen starteten Kai Lehmann und Hildwin Wonner.
Optimaler Start für die Mannheimer im ersten Durchgang:  Hildwin gewann den Satz mit sehr starken 153:148 und Kai mit 146:139.
Doch im zweiten Durchgang ging es genau in die andere Richtung:  Kai hab seinen Satz mit starken 146:151 ab und Hildwin mit 129:135.
So stand es bei Beiden 1:1 nach Sätzen.
Kai gewann den dritten Durchgang nun mit 140:131.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 433:421 nach erzielten Kegel, aus Kais Sicht.
Hildwin verlor den Durchgang mit 138:151.  Hier stand es nun 1:2 und 420:434, aus Hildwins Sicht.
Kai steigerte sich nun noch einmal auf sehr starke 151LP und konnte gegen 140LP den dritten Satzpunkt gewinnen, womit er für die Edelweissen den ersten Mannschaftspunkt erzielte.
Hildwin verlor den letzten Durchgang mit 137:146.   Hier ging der erste Mannschaftspunkt an Kronau/Hambrücken.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1141:1141 nach erzielten Kegel - Gleichstand.
Für die Edelweissen spielten jetzt Ralf Keller und Klaus Morsch.
Klaus startete mit sehr starken 154LP und konnte gegen 118LP den ersten Satz gewinnen - sein Gegner wurde nach dem ersten Durchgang gleichausgewechselt.
Ralf startete mit starken 144LP und konnte gegen 136LP ebenfalls den ersten Satzpunkt gewinnen.
Die Edelweissen weiter am Drücker:  Ralf gewann den zweiten Satzpunkt mit 151:131 und Klaus mit 144:135.   Die Edelweissen führten zwischenzeitlich mit 73 Kegel.
Im dritten Durchgang gewann Klaus nun den dritten Satzpunkt mit 147:145 und machte vorzeitig den zweiten Mannschaftspunkt für die Gäste klar.
Ralf erzielte unter dessen 139LP, sah sich jedoch überregenden 175LP gegenüber.   So stand es hier nun 2:1 und 434:442 aus Ralfs Sicht.
Im letzten Durchgang unterlag Ralf nun mit 144:154.  So ging hier der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 596:578 Holz an die Gastgeber.
Klaus gewann den vierten Satzpunkt mit 134:132.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2267:2298 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Patrick Schetelich und Harry Superka für die Mannheimer.
Patrick startete mit sehr starken 157LP und konnte gegen 138LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.
Harry verlor den ersten Satz mit 141:148.  
Die Edelweissen führten noch mit 43 Kegel.
Harry steigerte sich nun auf sehr starke 150LP und konnte gegen 126LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Patrick verlor den zweiten Durchgang unterdessen mit 129:141 (1:1).
Die Edelweissen bauten die Führung auf 55LP aus.
Im dritten Durchgang steigerte sich Patrick nun auf überragende 166LP, doch sein Gegner setzte mit 170LP noch einen drauf und schnappte sich den Satzpunkt.
Hier stand es nun 1:2 und 452:449 aus Patricks Sicht.
Harry verlor den Durchgang mit 122:149.   Hier stand es 1:2 und 413:423 aus Harrys Sicht.
Der Edelweiss-Vorsprung schrumpfte auf 24 Kegel.
Im letzten Durchgang erzielte Patrick noch 137LP, während sein Gegner nun die Bahnen mit 180LP (94/86) quasi abriss.
Bei Harry nahm man, nach 12 Wurf in die Vollen, noch eine Auswechslung vor und brachte Volker Günderoth - doch gemeinsam erzielten Sie nur 116LP gegen 142LP.
Somit gingen beide Mannschaftspunkt mit 3:1 Sätzen an die Gastgeber.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3461:3416 bekam Kronau/Hambrücken zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für die Gastgeber endete.
Nach Satzpunkten ging es 12:12 aus.
 

 

 

Die Edelweissen machten mit 3416LP eins ihrer besseren Spiele und damit auch als Gastmannschaft in Kronau ein passables Spiel.
Kronau/Hambrücken zeigte schon gegen Plankstadt eine ähnliche Leistung (3467) und sind in dieser Stärke zuhause auch schwer zu besiegen.
Ausschlaggebend war die letzten beiden Durchgänge von Patricks Gegenspieler, der 350LP erzielte und mit 629LP tagesbester Spieler wurde.
Glückwunsch zu der Leistung.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 589LP (1:3), Kai Lehmann 584LP (3:1 + MP), Klaus Morsch 579LP (4:0 + MP), Ralf Keller 578LP (2:2), Hildwin Wonner 557LP (1:3), Harry Superka/Volker Günderoth 529LP (1:3), 
Kronau/Hambrücken spielte: 529LP (3:1 + MP), 596LP (2:2 + MP), 580LP (3:1 + MP), 565LP (3:1 + MP), 561LP (1:3), 530LP (0:4)

16.11.2024
Spielwoche 08 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Neulußheim


Am morgigen Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den Tabellenführer DKC Neulußheim.
In der vergangenen Saison spielte Neulußheim noch in der Regionalliga und belegte dort den 4.Platz mit 26:14 Tabellenpunkten und 87,5 Mannschaftspunkten.
Da die Regionalliga, für die neue Baden-Württemberg-Liga, weichen musste, stieg Neulußheim als Vierter ab.
Hier läuft es bisher sehr gut, so holten Sie 11:1 Tabellenpunkte mit 35 Mannschaftspunkten und sind Tabellenführer.
Im einzelnen spielten Sie wie folgt: Beim DKC Meckesheim 2:6 (3102:3155), bei der Germania Karlsruhe 4:4 (3276:3296), beim Blau-Weiss Waldhof 0:8 (3003:3398), gegen DSKC Frisch Auf Leimen 2 5:3 (3247:3172). Das Spiel gegen SK Ubstadt wurde auf den 05.01.25 verlegt.   Weiter ging es: Bei der SG Heddesheim 2:6 (3002:3153), und gegen SG Fortuna/Germania Lampertheim 6:2 (3161:2908).

 

Das Spiel beginnt am 17.10.2024 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

17.11.2024

Spielwoche 08 - Spielbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen DKC Neulußheim 1

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert gegen den DKC Neulußheim 1 mit 0,5:7,5 (3117:3325)
 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hatte heute den Tabellenführer DKC Neulußheim 1 zu Gast.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten Renate Fornal und Jennifer Keller für die Spielgemeinschaft.
Jennifer startete mit starken 140LP, hatte jedoch gegen 142LP knapp das Nachsehen.
Renate konnte mit 125:120 ihren ersten Satzpunkt gewinnen.
Jennifer spielte im zweiten Durchgang erneut 140LP, doch Ihre Gegnerin steigerte sich auf 149LP und ergatterte auch den zweiten Satzpunkt.
Renate steigerte sich um einen Kegel, auf 126LP, doch Ihre Gegnerin erzielte nun starke 146LP  (1:1).
Im dritten Durchgang gab es für die Gastgeberinnen nichts zu holen: Jennifer verlor den dritten Satzpunkt mit 133:145 - womit Neulußheim den ersten Satzpunkt vorzeitig einheimste.
Renate steigerte sich auf 131LP, verlor jedoch gegen 132LP.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 382:398 nach erzielten Kegel (aus Renates Sicht).
Den letzten Durchgang gewann Jennifer nun mit 131:129.
Renate verlor den letzten Durchgang mit 110LP gegen sehr starke 157LP. Somit gewann Neulußheim hier den zweiten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1036:1120 nach erzielten Kegel.
Im Mittelpaar spielten Alexandra Günderoth und Stefanie Schurkan für die Teutonia/Edelweiss.
Stefanie gewann den ersten Satz mit 126:125 denkbar knapp.
Alexandra musste sich mit 103:122 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang gab es für die Gastgeberinnen nichts zu holen:  Stefanie verlor mit 129:131 und Alexandra mit 117:126.
Die Teutonia/Edelweiss wechselte nun Rosemarie Jakobitz für Alexandra Günderoth ein.
Sie legte im dritten Durchgang mit 146LP ein starkes Ergebnis hin, doch ihre Gegnerin steigerte sich hier auf sehr starke 152LP.  So ging hier der dritte Mannschaftspunkt vorzeitig an die Gäste.
Stefanie verlor den Durchgang ebenfalls mit 121:142. Hier stand es nun 1:2 und 376:398 aus Stefanies Sicht.
Den letzten Durchgang verlor Rosemarie mit 129:132.
Stefanie verlor den letzten Durchgang mit 115:143.   So gewann Neulußheim hier den vierten Mannschaftspunkt.
Nach den Mittelpaaren stand es nun 0:4 nach Mannschaftspunkten und 2022:2193 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Liane Manges und Marie-Sophie Werner für die Mannheimerinnen.
Liane startete mit starken 144LP, musste sich jedoch gegen überragende 169LP geschlagen geben.
Marie-Sophie startete ebenfalls stark mit 140LP und verlor knapp gegen 142LP den Satzpunkt.
Im zweiten Durchgang erzielte Liane noch einmal starke 140LP und konnte gegen 126LP den Satz gewinnen (1:1).
Auch Marie gewann den Satz mit 134:133 (1:1).
Auch im dritten Durchgang gewann Marie den Satzpunkt, dieses mal mit 137:131.  So stand es 2:1 und 411:406 aus Marie-Sophies Sicht.
Liane verlor den Satz mit 132LP gegen erneut überragende 160LP.  So stand es hier nun 1:2 und 416:455 aus Lianes Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Liane nun auf sehr starke 150LP und gewann gegen 148LP den Satz.   Mit 2:2 Sätzen und 603:566 gewann jedoch ihre Gegnerin den fünften Mannschaftspunkt für Neulußheim.
Marie-Sophie verlor den letzten Satz mit 118:123. Mit 2:2 Sätzen und 529:529 wurde hier der Mannschaftspunkt geteilt.  
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 0,5:5,5.
Für das Gesamtergebnis von 3117:3325 bekam Neulußheim zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 0,5:7,5 für Neulußheim endete.
Nach Satzpunkten ging es 7:17 aus.
 

 

 

Liane Manges spielte heute mit 566LP ihre persönliche Bestleistung über 120Wurf - herzlichen Glückwünsch hierzu.
Marie-Sophie spielte mit 529LP ihre bisherige Saisonbestleistung und holte damit zumindest einen halben Satzpunkt für Teutonia-Edelweiss.
Glückwunsch an Neulußheim für die tollen 603LP.
Teutonia/Edelweiss steht nun mit 6:8 Tabellenpunkten und 23,5 Mannschaftspunkten auf dem 7.Platz der Verbandsliga.
Neulußheim bleibt mit 13:1 Tabellenpunkten und 42,5 Mannschaftspunkten auf dem 1.Platz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Liane Manges 566LP (2:2), Jennifer Keller 544LP (1:3), Marie-Sophie Werner 529LP (2:2 + 0,5MP), ALexandra Günderoth/Rosemarie Jakobitz 495LP (0:4), Renate Fornal 492LP (1:3), Stefanie Schurkan 491LP (1:3)
Neulußheim spielte: 603LP (2:2 + MP), 565LP (3:1 + MP), 555LP (3:1 + MP), 541LP (3:1 + MP), 532LP (4:0 + MP), 529LP (2:2 + MP)

21.11.2024

Spielwoche 09 - Vorbericht

KV Liedolsheim 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim


Auch am kommenden Samstag müssen die Edelweissen wieder auswärts antreten - zum fünften mal im achten Spiel.
Dieses mal geht es nach Dettenheim zur zweiten Mannschaft des KV Liedolsheim.
Da zuvor die Liedolsheimer Frauen ein Champions-League Spiel bestreiten, wird die Partie etwas später als 16 Uhr anfangen.   Angepeilt ist ein Start um 16:30 Uhr.
Liedolsheim belegte in der vergangenen Saison den 3.Platz in der Landesliga 1 und verpasste den Aufstieg nur knapp.  Am Ende erreichten Sie 23:17 Tabellenpunkte und 90 Mannschaftspunkte.
In die neue Saison starteten Sie erst am 2.Spieltag, da das Spiel bei der SG Königbach auf den 08.02.2025 verlegt wurde.
Das Heimspiel gegen die SG Kronau/Hambrücken 1 konnten Sie mit 5:3 (3520:3471) gewinnen.   Gegen die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 verloren Sie dann zuhause mit 2:6 (3547:3577).
Auch beim KC GK Reilingen 1 verloren Sie mit 6:2 (3142:3091).
Der 5.Spieltag war für Sie spielfrei, ehe SIe zuhause gegen Rot-Weiß Sandhausen 2 mit 7:1 (3373:3145) gewannen.
Zuletzt gab es zwei Unentschieden: Beim SKC Frei-Holt Plankstadt 2 mit 3303:3310 und gegen Blau-Gelb Nußloch 1 mit 3384:3448.
So stehen Sie aktuell mit 6:6 Tabellenpunkten und 24 Mannschaftspunkten auf dem 7.Tabellenplatz.

 

Das Spiel beginnt am 23.11.2024 um ca 16:30 Uhr im Keglertreff Liedolsheim - Reutackerweg 10, 76706 Dettenheim  -  Bahnen 1-4

22.11.2024
Spielwoche 09 - Vorbericht

 

SK Ubstadt gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss


Am kommenden Sonntag muss die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zum SK Ubstadt.
In der vergangenen Saison spielten Sie Ihre Quali in der Verbandsliga Süd und belegten dort den 2.Platz, mit 16:8 Tabellenpunkten und 56 Mannschaftspunkten.   Im qualifizierten sich damit für die Play-Off.  Dort belegten Sie in der Grupp A den 1.Platz, mit 8:4 Tabellenpunkten und 27 Mannschaftspunkten.
Im Halbfinale trafen Sie dann auf den DKC Vollkugel Ettlingen, bei denen Sie mit 7:1 (3325:3085) unterlagen.
In die aktuelle Saison starteten Sie mit einer Niederlage bei Vorwärts Hemsbach 6:2 (3180:3161).  Den 2.Spieltag hatten Sie spielfrei.
Zuhause schlugen Sie nun SG Heddesheim mit 8:0 (3139:2943).  Bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim unterlagen Sie mit 5:3 (3000:2964).
Der 5.Spieltag wurde auf den 05.01.2025 verlegt.
Zuhause schlugen Sie jetzt den DKC 1989 Weinheim mit 7:1 (3072:2894).
Beim DKC Meckesheim gab es ein 4:4 (3131:3067) und zuletzt verloren Sie zuhause gegen Germania Karlsruhe mit 3,5:4,5 (3005:2995)
So steht Ubstadt aktuell auf dem 8.Platz mit 5:7 Tabellenpunkten und 27,5 Mannschaftspunkten.

Das Spiel beginnt am 24.11.2024 um 12:00 Uhr im Kegelcenter - Zum Kleebühl 3, 76698 Ubstadt-Weiher  -  Bahnen 1-4

Klaus Morsch 612LP (PB)

24.11.2024

Spielwoche 09 - Spielbericht

 

KV Liedolsheim 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen gewinnen, mit neuem Clubrekord, beim KV Liedolsheim 2 mit 1:7 (3324:3538)
 


Für die Edelweissen ging es, am gestrigen Samstag, zum Tabellen-Siebten KV Liedolsheim 2.
Kurzfristig konnte Patrick Schetelich doch noch seinen Einsatz klar machen.
Doch wie auch Kai Lehmann, musste er im Start spielen, weil Beide gleich wieder weg mussten.   Somit war Sportwart Hildwin Wonner nicht ganz so frei bei der Mannschafts-Aufstellung.
Gegen 16:45 Uhr konnte das Spiel, im Keglertreff Liedolsheim, beginnen.
Der Edelweiss Start war etwas durchwachsen, so startete Patrick mit 138LP, musste sich gegen starke 149LP allerdings geschlagen geben.
Auch Kai hatte mit 129:135 das Nachsehen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Kai nun auf starke 147LP, musste sich jedoch gegen 149LP erneut knapp geschlagen geben und lag nun 0:2 in Rückstand.
Auch Patrick verlor den zweiten Satzpunkt mit 136:149.
Kai musste mit 134LP gegensehr starke 156LP auch den dritten Satzpunkt abgeben. womit Liedolsheim frühzeitig den ersten Mannschaftspunkt einfuhr.
Patrick kam weiter nicht ins Spiel, konnte aber mit 134:128 den Satz gewinnen.
Hier stand es nun 1:2 nach Satzpunkten und 408:426 aus Patricks Sicht.
Im letzten Durchgang lief es nun endlich besser für die Gäste aus Mannheim:
Patrick spielte nun überragende 166LP und konnte gegen 141LP den Satzpunkt gewinnen.   Mit 2:2 Sätzen und 574:567 konnte er den Mannschaftspunkt für die Edelweissen ergattern.
Auch Kai gewann den letzten Satz mit 150:136 und konnte damit ein paar Holz aufholen.

So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1143:1134 nach erzielten Kegel.
Im Mittelpaar spielten jetzt Benjamin Werner und Klaus Morsch für die Edelweissen.
Klaus erwischte gleich einen überragenden Start und erzielte 166LP, womit er gegen 146LP den ersten Satz gewann.
Benjamin startete mit 137:134 und gewann seinen Auftaktsatz.
Im zweiten Durchgang erzielte Klaus nun starke 148LP, musste sich jedoch gegen 149LP denkbar knapp geschlagen geben (1:1).
Benjamin gewann seinen zweiten Satzpunkt mit 145:136.
Den dritten Durchgang gewann Klaus nun mit 145:126.  So stand es hier nun 2:1 und 459:421 aus der Sicht von Klaus.
Benjamin verlor den Durchgang mit 136LP gegen überragende 160LP.  Hier stand es 2:1 und 418:430 aus Benjamins Sicht.
Auch hier spielten die Edelweissen nun einen starken letzten Durchgang:
Benjamin spielte sehr starke 158LP und gewann den dritten Satzpunkt gegen 136LP.  Mit 3:1 Sätzen gewann er den zweiten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Klaus erzielte sehr starken 153LP und gewann gegen 139LP ebenfalls seinen dritten Satzpunkt und damit den dritten Mannschaftspunkt für die Gäste.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2269:2322 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten jetzt Hildwin Wonner und Ralf Keller für den SSKC.
Guter Auftakt für die Gäste:   Hildwin startete mit sehr starken 153LPund konnte gegen 121LP den ersten Satz einfahren.
Auch Ralf gewann den ersten Satz mit starken 146:142.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Hildwin auf 157LP und gewann gegen 118LP auch den zweiten Satz.
Auch Ralf steigerte sich auf sehrt starke 150LP, musste sich jedoch gegen 159LP geschlagen geben (1:1).
Ralf steigerte sich nun auf überragende 163LP und konnte gegen 125LP den zweiten Satzpunkt einfahren.  So stand es hier nun 2:1 und 459:426 aus Ralfs Sicht.
Hildwins Gegner wurde zum dritten Durchgang ausgewechselt, doch Hildwin holte sich auch den dritten Satzpunkt mit sehr starken 153:118 und gewann damit den vierten Mannschaftspunkt für die Edelweissen.
Den letzten Durchgang gewann Ralf nun mit sehr starken 152LP gegen 134LP und gewann den fünften Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Hildwin gewann auch seinen letzten Satz mit 142:138.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis von 3324:3538 bekammen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 1:7 für die Gäste endete
Nach Satzpunkten ging es 8:16 aus.
 

 

 

Klaus Morsch spielte heute mit 612LP seinen ersten 600er - hierfür Herzlichen Glückwunsch.
Dazu hatten die Edelweissen zum ersten mal drei 600er bei einem Spiel und erzielten mit 3538LP ihren neuen Clubrekord.  Dieser lag zuvor bei 3479LP.
Mit diesem Sieg klettern die Edelweissen auf Platz 4 in der Tabelle, mit 9:7 Tabellenpunkten und 32 Mannschaftspunkten.
Liedolsheim steht nun 6:8 Tabellenpunkten und 25 Mannschaftspunkten auf dem 9.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Klaus Morsch 612LP (3:1 + MP), Ralf Keller 611LP (3:1 + MP), Hildwin Wonner 605LP (4:0 + MP), Benjamin Werner 576LP (3:1 + MP), Patrick Schetelich 574LP (2:2 + MP), Kai Lehmann 560LP (1:3),
Liedolsheim 2 spielte: 576LP (3:1 + MP), 567LP (2:2), 566LP (1:3), 560LP (1:3), 560LP (1:3), 495LP (0:4)

Jennifer Keller 552LP

24.11.2024

Spielwoche 09 - Spielbericht

 

SK Ubstadt gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt beim SK Ubstadt mit 1:7 (2990:3199)
 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste heute zum Tabellen-Achten SK Ubstadt.
Auf Bitten der Mannheimerinnen wurde das Spiel um zwei Stunden nach vorne verlegt.
Hierfür noch einmal vielen lieben Dank.
So konnte das Spiel um 12 Uhr im Kegelcenter Ubstadt beginnen.
Für Mannheimerinnen spielten zunächst Jennifer Keller und Marie-Sophie Werner.

Jennifer erwischte den besten Start und erzielte 139LP - gegen 113LP konnte Sie den ersten Satzpunkt gewinnen.
Marie-Sophie konnte mit 119:112 ebenfalls den ersten Satzpunkt einfahren.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie auf 135LP und konnte gegen 90LP den zweiten Satzpunkt sichern.   Ihre Gegnerin wurde im laufenden zweiten Durchgang ausgewechselt.
Jennifer musste mit 127:133 den Satzpunkt abgeben (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte Sie sich nur auf sehr starke 143LP und konnte gegen 126LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 409:372 nach erzielten Kegel, aus Jennifers Sicht.
Marie-Sophie verlor den dritten Durchgang mit 114:130.  Hier stand es nun 2:1 und 368:332 aus Marie-Sophies Sicht.
Im letzten Durchgang steigerte sich Marie-Sophie nun auf überragende 163LP, doch auch ihre Gegnerin hielt mit 152LP stark dagegen.  Marie-Sophie holte sich mit dem dritten Satzpunkt den ersten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Auch Jennifer holte sich mit erneut sehr starke 143LP den dritten Satzpunkt und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Gäste.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 991:1083 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten nun Rosemarie Jakobitz und Stefanie Schurkan für die Waldhöfer.
Stefanie konnte sich mit 133:130 gleich den ersten Satzpunkt sichern.
Rosemarie musste mit 109:143 den Satzpunkt abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Stefanie auf sehr starke 145LP und konnte gegen 132LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Rosemarie erzielte 129LP und musste gegen sehr starke 145LP den zweiten Satzpunkt abgeben.
Stefanie ließ nichts anbrennen und gewann mit 142:121 auch den dritten Satzpunkt und damit vorzeitig den dritten Mannschaftspunkt für die Gäste.
Rosemarie steigerte sich zeitgleich auf sehr starke 141LP und konnte gegen 137LP ihren ersten Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 1:2 und 379:425 aus Rosemaries Sicht.
Im letzten Durchgang holte sich Stefanie auch den letzten Satz mit 130:110.
Rosemarie verlor den letzten Satz mit 119:135.   
Mit gewonnenen Sätzen, machten die Ubstadterinnen hier den ersten Mannschaftspunkt klar.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2044:2131 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Elisabeth Lickfeld und Liane Manges für die Mannheimerinnen.
Elisabeth startete mit 135LP und gewann gegen 130LP den ersten Satzpunkt.
Liane musste den ersten Satzpunkt mit 112:130 abgeben.
Im zweiten Durchgang steigerte Sie sich auf 138LP und konnte gegen 127LP den ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Auch Elisabeth spielte 138LP und konnte gegen 118LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Ihre Gegnerin wurde im laufenden zweiten Durchgang verletzungsbedingt ausgewechselt.
Im dritten Durchgang steigerte sich Liane nun auf sehr starke 146LP und konnte gegen 125LP ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
So stand es hier nun 2:1 und 396:382 aus Lianes Sicht.
Bei Elisabeth gab es mit 118:118 eine Satzpunkteteilung.   Mit 2,5 gewonnenen Satzpunkten hatte Elisabeth jedoch den vierten Mannschaftspunkt für die Mannheimerinnen bereits sicher.
Im letzten Durchgang spielte Liana nun noch einmal sehr starke 143LP und konnte gegen 95LP den dritten Satzpunkt gewinnen und den fünften Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss einfahren.
Elisabeth holte sich den letzten Satz noch mit 138:103.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 1:5.
Für das Gesamtergebnis von 2990:3199 bekamen die Mannheimerinnen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 1:7 für die SG Teutonia/SSKC Edelweiss endete.
Nach Satzpunkten ging es 6,5:17,5 aus.
 

 

 

Eine gut geschlossene Mannschaftsleistung führte heute zum Auswärtssieg für die Teutonia/Edelweiss.
Mit 8:8 Tabellenpunkten und 30,5 Mannschaftspunkten steht die SG Teutonia/SSKC Edelweiss nun auf Platz 6 der Verbandsliga.
Ubstadt steht mit 5:9 Tabellenpunkten und 28,5 Mannschaftspunkten auf dem 9.Tabellenplatz

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 552LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 550LP (4:0 + MP), Liane Manges 539LP (3:1 + MP), Marie-Sophie Werner 531P (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 529LP (3,5:0,5 + MP), Rosemarie Jakobitz 498LP (1:3)
Ubstadt spielte: 560LP (3:1 + MP), 507LP (1:3), 493LP (0:4), 484LP (1:3), 477LP (1:3), 469LP (0,5:3,5)

25.11.2024

Kinder unterm Regenbogen
 

 

Es ist bei den Edelweissen schon eine Tradition.
Über 15 Jahre beteiligen sich die Edelweissen beim Spenden-Marathon von Radio Regenbogen.
Auch in diesem Jahr gehen 300 Euro von den Edelweissen an die Charity Kinder unterm Regenbogen.

Wer ebenfalls den Kindern in der Region finanziell helfen möchte:
https://www.regenbogen.de/programm/kinder-unterm-regenbogen/jetzt-spenden

28.11.2024

Spielwoche 10 - Vorbericht

Rot-Weiss Sandhausen 2 gegen SSKC Edelweiss Mannheim


Auch am kommenden Samstag müssen die Edelweissen erneut auswärts antreten - zum sechsten mal im neunten Spiel.
Dieses mal geht es nach Sandhausen zur zweiten Mannschaft von Rot-Weiss Sandhausen.
Sandhausen startete mit einer 5:3 (3299:3276) Auswärtsniederlage bei der SG Kronau/Hambrücken 1 in die laufende Saison.
Zuhause konnten Sie dann den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 mit 5:3 (3303:3140) besiegen.
Bei der Blau-Gelb Nußloch 1 unterlagen Sie mit 7:1 (3406:2721).
Es folgten zwei weitere Heimsiege: Gegen die SG VK die 13er Waldhof 2 mit 6:2 (3279:3243) und gegen die SG Königsbach 1 mit 5:3 (3305:3219).
Beim KV Liedolsheim 2 gab es mit 7:1 (3373:3145) eine erneute Auswärtsniederlage.
Doch beim 6:2-Heimsieg konnte Sie auch gegen die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 die Weste sauber halten (3259:3230).
Zuletzt unterlagen Sie beim KC GK Reilingen 1 mit 6:2 (3236:3123).
Der 9.Spieltag wurde auf den 21.12. verlegt.
So steht Sandhausen mit 8:8 Tabellenpunkten und 29 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 30.11.2024 um ca 16:30 Uhr im der Hardtwaldhalle - Jahnstraße 3, 69207 Sandhausen  -  Bahnen 1-6