Oktober

03.10.2024

Spielwoche 04 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Königsbach1


Am kommenden Sonntag empfangen die Edelweissen die SG Königsbach 1.
Königsbach wurde in der letzten Saison, mit 36:4 Tabellenpunkten und 116,5 Mannschaftspunkten, Meister der Landesliga 2 und stieg in die Landesliga 1 auf.
Dort wurde der erste Spieltag, beim KV Liedolsheim 2, auf den 8.2. verlegt.
Am zweiten Spieltag siegten Sie bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 3:5 (3317:3350) und gewannen auch am dritten Spieltag zuhause gegen den KC GK Reilingen 1 mit 7:1 (3165:3105).
Mit 4:0 Tabellenpunkten und 12 Mannschaftspunkten stehen Sie aktuell auf Platz 1 der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 06.10.2024 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

03.10.2024
Spielwoche 04 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen Vorwärts Hemsbach


Am kommenden Sonntag empfängt die SG Teutonia/SSKC Edelweiss den KC Vorwärts Hemsbach.
Hemsbach wurde in der letzten Saison, mit 14:6 Tabellenpunkten und 55 Mannschaftspunkten, Erster der Verbandsliga Nord Qualifikation.
Somit spielten Sie in der Play Off Gruppe A.   Dort wurden Sie mit 5:7 Tabellenpunkten und 22,5 Mannschaftspunkten Dritter und verpassten den Einzug ins Halbfinale.
In der aktuellen Saison gab es in 3 Spielen - 3 Siege:  Gegen SK Ubstadt 6:2 (3180:3161), bei der SG Heddesheim 2:6 (3038:3162) und gegen die SG Fortuna/Germania Lampertheim 5:3 (3390:3223).
So steht Hemsbach mit 6:0 Tabellenpunkten und 17 Mannschaftspunkten auf dem ersten Platz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 06.10.2024 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

06.10.2024

Hildwin Wonner 598LP

06.10.2024

Spielwoche 04 - Spielbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Königsbach 1

 

Die Edelweissen gewinnen gegen die SG Königsbach 1 mit 5:3 (3371:3325)
 


Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Aufsteiger und Tabellenführer SG Königsbach 1 zu Gast.
Gerade aus der Landesliga 2 aufgestiegen, nahmen die Königsbacher den Lauf mit in die Landesliga 1 und gewannen die ersten beiden Saisonspiele.  Die letzte Niederlage war am 28.10.2023 bei Rot-Weiss Sandhausen 2.
Pünktlich um 10:30 Uhr konnte es auf den Kegelbahnen, im Keglerheim Waldhof, losgehen.
Bei den Edelweissen gab es einige Ausfälle.  So fehlten Klaus Morsch und Kai Lehmann und auch Harry Superka und Volker Günderoth waren nicht fit.
Im Startpaar spielten heute Markus Pföhler und Benjamin Werner.
Markus startete mit sehr starken 152LP und konnte gegen 114LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Benjamin verlor den ersten Satz mit 125:137.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Benjamin auf sehr starke 155LP und konnte gegen 131LP ausgleichen (1:1).
Markus holte sich mit 145:138 den zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang machte Markus den Satz frühzeitig zu.  Mit dem dritten Satzgewinn (141:131) holte er den ersten Mannschaftspunkt für die Mannheimer.
Benjamin verlor den zweiten Satzpunkt mit 132:136.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 412:406 nach erzielten Kegel (aus Benjamin´s Sicht).
Im letzten Durchgang gab es bei Markus mit 126:126 eine Satzpunkt-Teilung.
Benjamin verlor den letzten Satz mit 124LP gegen sehr starke 151LP.  Hier holte Königsbach ebenfalls den ersten Mannschaftspunkt.
So stand es nach den Startpaaren 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1100:1064 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten nun Volker Günderoth und Ralf Keller für die Edelweissen.
Volker startete mit 137:118 und konnte den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Ralf konnte mit 122:117 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Ralf auf starke 144LP und konnte gegen 141LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Volker verlor den Satz mit 126:147 (1:1).
Im dritten Durchgang steigerte sich Ralf nun auf starke 146LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 153LP geschlagen geben.  Hier stand es nun 2:1 und 412:411 aus Ralf´s Sicht.
Volker verlor mit 127:146 ebenfalls den Satz.  Hier stand es jedoch 1:2 und 390:411 aus Volker´s Sicht.
Volker steigerte sich im letzten Durchgang noch einmal auf 143LP und konnte gegen 140LP den letzten Satz gewinnen.  Mit 2:2 Sätzen und 551:533 ging der Mannschaftspunkt jedoch an die Gäste.
Ralf verlor den letzten Satz mit 141LP gegen sehr starke 154LP.  Auch hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und auch hier ging der Mannschaftspunkt mit 565:553 an Königsbach.
So stand es nach den Mittelpaaren 1:3 nach Mannschaftspunkten und 2186:2180 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Patrick Schetelich und Hildwin Wonner.
Patrick startete mit starken 145LP und konnte gegen 121LP den ersten Satz gewinnen.
Hildwin startete ebenfalls mit 145LP, musste sich jedoch gegen sehr starke 152LP geschlagen gaben.
Aus 6 Kegel Führung wurden 23 Kegel.
Im zweiten Durchgang spielte Patrick erneut 145LP und konnte gegen 142LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.
Hildwin verlor den zweiten Satzpunkt mit 139:141.
Der Gesamtholz-Vorsprung stieg um ein Holz auf 24.
Hildwin steigerte sich nun auf sehr starke 157LP und konnte gegen 141LP seinen ersten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 1:2 und 441:434 aus Hildwin´s Sicht.
Patrick steigerte sich auf 151LP und konnte gegen 134LP seinen dritten Satzpunkt gewinnen und damit den zweiten Mannschaftspunkt für die Edelweissen gewinnen.
Der Gesamtholz-Vorsprung lag nun bei 57 Kegel.

Hildwin hielt das Niveau und erzielte erneut sehr starke 157LP und konnte gegen 128LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Mit 2:2 Sätzen und 598:562 ging hier der dritte Mannschaftspunkt an die Edelweissen.
Patrick erzielte im letzten Satz 146LP, während sein Gegner mit sagte und schreibe 186LP (105/81) die Kegelbahn quasi abriss.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 3:3.
Für das Gesamtergebnis von 3371:3325 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 5:3 für die Edelweissen endete.
Nach Satzpunkten ging es 13,5:10,5 aus.
 

 

 

Erneut sehr starkes Spiel von Markus, der heute, an seinem 32.Geburtstag zur Verfügung stand.
Vielen Dank nochmal und alles Gute.
Beim 1:3 Rückstand behielten zum Schluss Patrick Schetelich und der Tagesbeste Hildwin Wonner die Nerven und schaukelten den Sieg nach Hause.
Mit 5:3 Tabellenpunkten und 16,5 Mannschaftspunkten stehen die Edelweissen nun auf Platz 2.
Königsbach steht mit 4:2 Tabellenpunkten und 15 Mannschaftspunkten (bei einem Spiel weniger) auf Platz 4.
 
 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 598LP (2:2 + MP), Patrick Schetelich 587LP (3:1 + MP), Markus Pföhler 564LP (3,5:0,5 + MP), Ralf Keller 553LP (2:2), Benjamin Werner 536LP (1:3), Volker Günderoth 533LP (2:2)
Königsbach spielte: 583LP (1:3), 565LP (2:2 + MP), 562LP (2:2), 555LP (3:1 + MP), 551LP (2:2 + MP), 509LP (0,5:3,5)

Stefanie Schurkan 567LP

06.10.2024

Spielwoche 04 - Spielbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen Vorwärts Hemsbach 1

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen Vorwärts Hemsbach 1 mit 6:2 (3148:3115)
 


Auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hatte es heute mit dem Tabellenführer ihrer Liga zu tun.
Zu Gast war Vorwärts Hemsbach, die mit 6:0 Punkten in die neue Saison starteten.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten Renate Fornal und Jennifer Keller für die Gastgeberinnen.
Jennifer startete mit 139:128 und konnte den ersten Satzpunkt gewinnen.
Renate musste sich mit 121:136 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang gab es für die Gastgeberinnen nichts zu holen:  Renate verlor mit 130LP gegen sehr starke 156LP und Jennifer mit 114:131.
Im dritten Durchgang steigerte sich Jennifer auf sehr starke 153LP und konnte gegen 135LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 406:394 nach erzielten Kegel - aus Jennifer´s Sicht.
Renate musste mit 119:144 den dritten Satzpunkt abgeben.  Hemsbach ergatterte hier frühzeitig den ersten Mannschaftspunkt.
Den letzten Durchgang verlor Renate mit 114:138.
Auch Jennifer verlor den letzten Satz mit 114:121.  Mit 2:2 Sätzen und 520:515 konnte Jennifer jedoch den ersten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss holen.
Nach den Startpaaren stand es 1:1 nach Mannschaftspunkten und 1004:1089 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan für die Gastgeberinnen.
Stefanie startete mit sehr starken 152LP und gewann gegen 119LP den ersten Satzpunkt.
Auch Marie-Sophie konnte mit 142:139 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Im zweiten Durchgang holte sich Stefanie mit 140:124 den zweiten Satzpunkt.
Die Gegnerin wurde nun ausgewechselt.
Marie-Sophie gewann mit 131:122 ebenfalls ihren zweiten Satzpunkt.
Mit 132:133 verlor Marie-Sophie nun denkbar knapp den Satz.  Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 405:394 nach erzielten Kegel.
Stefanie gewann ihren dritten Satzpunkt mit 131:120 und holte den zweiten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Im letzten Durchgang steigerte sich Stefanie nun noch einmal auf starke 144LP und gewann gegen 122LP auch den letzten Satzpunkt.
Marie-Sophie verlor den letzten Satz mit 106:122.   Mit 2:2 Sätzen und 511:516 ging hier der 2.Mannschaftspunkt an Hemsbach.
So stand es nach den Mittelpaaren 2:2 nach Mannschaftspunkten und 2082:2090 nach erzielten Kegel.
Für die Mannheimerinnen spielten jetzt Liane Manges und Elisabeth Lickfeld.
Liane startete mit starken 141LP und konnte gegen 125LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth verlor den ersten Satz mit 127:136.  
Der Rückstand schmolz von 8 auf 1 Kegel.
Im zweiten Durchgang holte sich Liane mit 128:126 den zweiten Satzpunkt.
Elisabeth konnte hier mit 123:105 ihren ersten Satzpunkt gewinnen (1:1).
Aus einem Kegel Rückstand wurde ein Vorsprung von 19 Kegel.
Elisabeth steigerte sich nun auf starke 146LP und konnte gegen 115LP den zweiten Satzpunkt sichern.    Hier stand es nun 2:1 und 396:356 aus Elisabeth´s Sicht.
Liane verlor den Durchgang mit 132:154.   Hier stand es 2:1 und 401:405 aus Liane´s Sicht.   Der Gesamtholz-Vorsprung lag nun bei 28 Kegel.
Den letzten Durchgang gewann Liane nun mit 137:122.   Mit 3:1 Satzpunkten gewann Sie den dritten Mannschaftspunkt für Teutonia/Edelweiss.
Elisabeth verlor den letzten Satz mit 132:142.   Mit 2:2 Sätzen und 528:498 ging hier jedoch auch der vierte Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3148:3115 bekam Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für die Mannheimerinnen endete.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 

 

Durch diesen Sieg steht Teutonia/Edelweiss nun mit 4:4 Tabellenpunkten und 15,5 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.
Vorwärts Hemsbach steht mit 6:2 Tabellenpunkten und 19 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Stefanie Schurkan 567LP (4:0 + MP), Liane Manges 538LP (3:1 + MP), Elisabeth Lickfeld 528LP (2:2 + MP), Jennifer Keller 520LP (2:2 + MP), Marie-Sophie Werner 511P (2:2), Renate Fornal 484LP (0:4)
Hemsbach spielte: 574LP (4:0 + MP), 527LP (1:3), 516LP (2:2 + MP), 515LP (2:2), 498LP (2:2), 485LP (0:4)

10.10.2024

Spielwoche 05 - Vorbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Heddesheim/1925 Viernheim 1


Am kommenden Sonntag empfangen die Edelweissen die SG Heddesheim/1925 Vierheim 1.
In der ersten Saison als Spielgemeinschaft, belegten Sie den 7.Platz in der Landesliga 1, mit 19:21 Tabellenpunkten und 77,5 Mannschaftspunkten.
In die neue Saison starteten Sie mit einem 3,5:4,5-Sieg bei der SG Ettlingen 2 mit 3248:3349 Kegel.
Zuhause gegen die SG Königsbach 1 verlor die Spielgemeinschaft mit 3:5 (3317:3350).
Beim KV Liedolsheim 2 gab es den zweiten Auswärtssieg mit 2:6 (3547:3577).
Doch zuletzt mussten Sie die zweite Heimniederlage, gegen die SG Kronau/Hambrücken 1, mit 2:6 (3241:3341) hinnehmen.
So steht die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 4:4 Tabellenpunkten und 16 Mannschaftspunkten auf dem 5.Platz der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 13.10.2024 um 10:45 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

10.10.2024
Spielwoche 05 - Vorbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim


Am kommenden Sonntag empfängt auch die SG Teutonia/SSKC Edelweiss eine Mannschaft aus Heddesheim - die SG Heddesheim.
In der vergangenen Saison belegte Heddesheim den letzten Platz in der Verbandsliga Quali Nord, mit 4:16 Tabellenpunkten und 27,5 Mannschaftspunkten.
In den Play Down konnten Sie dann den zweiten Platz, mit 4:4 Tabellenpunkten und 16 Mannschaftspunkten belegen.
In der neuen Saison konnten die Heddesheimerinnen noch keinen Tabellenpunkt holen.   Zum Saisonstart gab es eine 8:0 Niederlage beim DSKC Frisch Auf Leimen 2  (3197:2962).  Zuhause gegen die Vorwärts Hemsbach musste Sie sich mit 2:6 (3038:3162) geschlagen geben und beim SK Ubstadt gab es erneut eine 8:0 Niederlage mit 3139:2943 Kegel.
So steht Heddesheim mit 0:6 Tabellenpunkten und 2 Mannschaftspuntken auf dem 11.Platz der Verbandsliga.

 

Das Spiel beginnt am 13.10.2024 um 14:30 Uhr im Keglerheim Waldhof, Märker Querschlag 12-14, 68305 Mannheim - Bahnen 5-8

13.10.2024

Hildwin Wonner 561LP

13.10.2024

Spielwoche 05 - Spielbericht

 

SSKC Edelweiss Mannheim gegen SG Heddesheim/1925 Viernheim 1

 

Die Edelweissen gewinnen gegen die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 4,5:3,5 (3279:3273)
 


Am heutigen Sonntag hatten die Edelweissen den Aufsteiger und Tabellenfünfte SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 zu Gast.
Die Gäste waren in dieser Saison zuhause noch sieglos - auswärts hingegen bisher ohne Niederlage.
Pünktlich um 10:30 Uhr konnte es auf den Kegelbahnen, im Keglerheim Waldhof, losgehen.
Harry Superka war heute gesundheitsbedingt nicht dabei, dafür war Klaus Morsch wieder dabei.
Als Startpaar gingen Markus Pföhler und Kai Lehmann auf die Bahnen.
Kai startete mit 140LP und konnte gegen 137LP den ersten Satz gewinnen.
Markus unterlag zunächst mit 125:140.
Im zweiten Durchgang gab es für die Edelweissen nichts zu holen:  Kai verlor den Satz mit 132:139 und Markus mit 119:140.
Die Edelweissen wechselten nun Benjamin Werner für Markus Pföhler ein.
Kai gewann den dritten Durchgang mit 133:123.   Hier stand es nun 2:1 nach Sätzen und 405:399 nach erzielten Kegel (aus Kai´s Sicht).
Benjamin verlor den Durchgang mit 133:138.   Mit 3 Satzpunkten erzielten die Gäste hier den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig
Im letzten Durchgang steigerte sich Benjamin auf steht starke 158LP und konnte gegen 129LP den Ehrensatzpunkt ergattern und ein paar Holz zurück holen.
Kai verlor den letzten Satz mit 139:145.   Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen und 544:544 nach Gesamtholz womit der Mannschaftspunt geteilt wurden.
So stand es nach den Startpaaren 0,5:1,5 und 1079:1091 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar spielten jetzt Klaus Morsch und Ralf Keller für die Edelweissen.
Klaus startete mit 138LP und konnte gegen 125LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Ralf musste sich mit 122:154 geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang bei dieser Paarung genau das umgekehrte Bild - nun spielte Ralf die sehr starken 155LP und sein Gegner kam nur auf 117LP (1:1).
Klaus erzielte mit 140:120 seinen zweiten Satzpunkt.
Im dritten Durchgang erzielte Klaus 132LP, hatte jedoch gegen überragende 167LP, keine Chance.  Hier stand es nun 2:1 und 410:412 - aus der Sicht von Klaus.
Ralf konnte mit 131:124 seinen zweiten Satzpunkt gewinnen.  Hier stand es 2:1 und 408:395 aus Ralf´s Sicht.
den letzten Durchgang verlor Ralf mit 141:153.   Mit 2:2 Sätzen und 549:548 ging der Mannschaftspunkt, denkbar knapp, an die Edelweissen.
Klaus verlor den letzten Satz mit 129:132.  Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 539:544 an die Gäste.
So stand es nach den Mittelpaaren 1,5:2,5 nach Mannschaftspunkten und 2167:2183 nach erzielten Kegel.
Alles war denkbar knapp und es sollte sich auch im Schlusspaar ein dramatischer Kampf entwickeln.
Patrick Schetelich und Hildwin Wonner waren die Schluss-Spieler bei den Edelweissen - Sie hatten es mit den beiden schnittbesten Spielern der der Gäste zu tun.
Ziel war es, noch einen Mannschaftspunkt zu ergattern und das Gesamtergebnis zu Gunsten der Edelweissen zu drehen.
Patrick startete sehr starke mit 163LP und konnte gegen 131LP den ersten Satz gewinnen.
Auch Hildwin gewann den ersten Satz mit 128:123.
So konnte Sie bereits nach dem ersten Durchgang den Ruckstand von 16 Holz zu einer Führung von 21 Holz drehen.
Wie bereits bei Ralf , lief es nun bei Patrick.   Patrick erzielte 133LP und dagegen sein Gegenspieler sehr starke 167LP   (1:1).
Auch Hildwin verlor den Durchgang mit 141:149 (1:1).
Aus 21 Holz Vorsprung, wurden wieder 21 Holz Rückstand.
Doch es sollte noch schlimmer kommen:   Hildwin verlor den nächsten Satz mit 131:139 und Patrick mit 121:147.
Bei Patrick stand es nun 1:2 und 417:445 und bei Hildwin 1:2 und 400:411 - zudem lagen die Edelweissen nun 55 Kegel in Rückstand.
Das Buch war eigentlich schon so gut wie geschlossen.   Es sah nach einer 1,5:6,5 - Niederlage aus.  Doch dann die unglaubliche Wende.
Hildwin zauberte noch einmal 167LP auf die Bahnen und konnte gegen 118LP den Satzpunkt gewinnen.  Mit 2:2 Sätzen und 561:529 Gesamtholz ging der Mannschaftspunkt den die Edelweissen.
Patrick gewann seinen Satz ebenfalls mit 134:116.   Hier ging der Mannschaftspunkt mit 2:2 Sätzen und 551:561 Kegel an die Gäste.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 2,5:3,5.
Für das Gesamtergebnis von 3279:3273 bekamen die Edelweissen zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 4,5:3,5 für die Edelweissen endete.
Nach Satzpunkten ging es 11:13 aus.
 

 

 

Ein eigenartiges Spiel, mit extremen Leistungsschwankungen von Durchgang zu Durchgang - auf beiden Seiten.
Ein Spiel in dem die Edelweissen am Ende die Nerven behielten und die Gäste einen eigentlich sicheren Sieg letztendlich verschenkten.
Dabei hätten sich die Edelweissen nicht über eine Niederlage beschweren dürfen, da Sie mit 3279LP knapp 100 Holz weniger spielten als noch am vergangenen Wochenende.
Aber am Ende des Tages - zählt der Sieg.
Mit 7:3 Tabellenpunkten und 21 Mannschaftspunkten stehen die Edelweissen weiter auf dem 2.Platz der Landesliga 1.
Die SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 steht mit 4:6 Tabellenpunkten und 19,5 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Hildwin Wonner 561LP (2:2 + MP), Patrick Schetelich 551LP (2:2), Ralf Keller 549LP (2:2 + MP), Kai Lehmann 544LP (2:2 + 0,5MP) , Klaus Morsch 539LP (2:2), Markus Pföhler/Benjamin Werner 535LP (1:3)
Heddesheim/Viernheim spielte: 561LP (2:2 + MP), 548LP (2:2), 547LP (3:1 + MP), 544LP (2:2 + MP), 544LP (2:2 + 0,5MP), 529LP (2:2)

Jennifer Keller 590LP (PB)

13.10.2024

Spielwoche 05 - Spielbericht

 

SG Teutonia/SSKC Edelweiss gegen SG Heddesheim 1

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss gewinnt gegen SG Heddesheim 1 mit 6,5:1,5 (3147:2862)
 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss hatte heute den Tabellen-Elften SG Heddesheim zu Gast.
Pünktlich um 14:30 Uhr konnte es im Keglerheim Waldhof losgehen.
Im Start spielten Renate Fornal und Marie-Sophie Werner für die Gastgeberinnen.
Marie-Sophie konnte mit 119:117 den ersten Satzpunkt gewinnen, während Renate mit 108:117 den ersten Satz verlor.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Renate nun auf 136LP und konnte gegen 127LP den Satz gewinnen (1:1).
Marie-Sophie gewann ihren zweiten Satzpunkt mit 130:110.
Im dritten Durchgang musste Renate den Satzpunkt mit 128:130 abgeben.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 372:374 nach erzielten Kegel (aus Renats´s Sicht).
Marie-Sophie konnte mit 118:112 den dritten Satzpunkt gewinnen und damit den ersten Mannschaftspunkt vorzeitig ergattern.
Im dritten Durchgang steigerte Sie sich nun auf starke 144LP und konnte gegen 98LP auch den vierten Satzpunkt gewinnen.
Renate gewann den Satz mit 125:123.    So stand es 2:2 nach Sätzen und 497:497 nach erzielten Kegel - womit der Mannschaftspunkt hier geteilt wurde.
So stand es nach den Startpaaren 1,5:0,5 nach Mannschaftspunkten und 1008:934 nach erzielten Kegel.
Als Mittelpaar gingen Liane Manges und Stefanie Schurkan für die Mannheimerinnen auf die Bahnen.
Stefanie startete mit starken 143LP und konnte gegen 123LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Liane gewann den Auftakt-Satz mit 133:109.
Im zweiten Durchgang musste sich Stefanie mit 142:143 knapp geschlagen geben (1:1).
Liane steigerte sich auf starke 141LP und konnte gegen 135LP den ihren zweiten Satzpunkt gewinnen.
Im dritten Durchgang gewann Stefanie, mit 131:117, ihren zweiten Satzpunkt.   Hier stand es nun 2:1 und 416:383 aus Stefanie´s Sicht.
Liane verlor den Durchgang mit 108:111.    Hier stand es 2:1 und 382:355 aus Liane´s Sicht.
Im letzten Durchgang machten beide Gastgeberinnen den Sack zu:  Stefanie gewann mit 136:135 und Liane mit 123:108 jeweils den dritten Satzpunkt.   So gewannen beide den Mannschaftspunkt.
Es stand nun 3,5:0,5 nach Mannschaftspunkten und 2065:1915 nach erzielten Kegel.
Als Schlusspaar spielten Jennifer Keller und Elisabeth Lickfeld für die Gastgeberinnen.
Jennifer startete mit 131LP und konnte gegen 103LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Elisabeth verlor den ersten Satz mit 119:125.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Jennifer auf sehr starke 155LP und gewann gegen 109LP den zweiten Satz.
Elisabeth musste sich im zweiten Durchgang mit 120:125 erneut geschlagen geben.
Im dritten Durchgang spielte Jennifer mit 152LP erneut ein sehr starken Ergebnis und gewann gegen 118LP auch den dritten Satzpunkt und damit den Mannschaftspunkt vorzeitig.
Elisabeth steigerte sich nun auf starke 140LP, musste jedoch den Satz gegen 142LP knapp abgeben.   Auch die Gäste hatten somit den dritten Satzpunkt und vorzeitig den Mannschaftspunkt.
Den letzten Durchgang spielte Jennifer mit ebenfalls sehr starken 152LP und gewann gegen 95LP auch den vierten Satzpunkt.
Elisabeth verlor zeitgleich den vieren Satzpunkt mit 113:130.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4,5:1,5.
Für das Gesamtergebnis von 3147:3862 bekam Teutonia/Edelweiss zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6,5:1,5 für die Mannheimerinnen endete.
Nach Satzpunkten ging es 16:8 aus.
 

 

 

Jennifer Keller war mit 590LP die überragende Spielerin der Begegnung und erzielte mit diesem Ergebnis auch ihre persönliche Bestleistung.
Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Aber die gesamte Mannschaft spielte mit den 3147 nur ein Kegel weniger als vor einer Woche und zeigt damit eine schöne Konstanz.
Sie SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht nun mit 6:4 Tabellenpunkten und 22 Mannschaftspunkten auf dem 6.Platz der Verbandsliga.
Die SG Heddesheim steht mit 0:8 Tabellenpunkten und 3,5 Mannschaftspunkten auf dem 11.Platz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 590LP (4:0 + MP), Stefanie Schurkan 552LP (3:1 + MP), Marie-Sophie Werner 511P (4:0 + MP), Liane Manges 505LP (3:1 + MP), Renate Fornal 497LP (2:2 + 0,5MP), Elisabeth Lickfeld 492LP (0:4)
Heddesheim spielte: 522LP (4:0 + MP), 518LP (1:3), 497LP (2:2 + 0,5MP), 463LP (1:3), 437LP (0:4), 425LP (0:4)

24.10.2024

Spielwoche 06 - Vorbericht

 

KC GK Reilingen gegen SSKC Edelweiss Mannheim


Am kommenden Samstag fahren die Edelweissen nach Reilingen, zum KC Goldener Kranz Reilingen.
Die erste Mannschaft der Edelweissen spielte zuletzt vor fast genau 8 Jahren in Reilingen.  Damals trafen den beiden Mannschaften in der Landesliga 3 des BKBV aufeinander.
Da diese Liga nach der Saison 2016/17 aufgelöst wurde, gingen die Wege auseinander.   Reilingen musste in die Bezirksliga absteigen und die Edelweissen sicherten sich als Vizemeister das Ticket zur Landesliga 2.
In der vergangenen Saison belegte Reilingen mit 22:18 Tabellenpunkten und 83 Mannschaftspunkten den 4.Platz in der Landesliga 1.
In dieser Saison stockt der Reilinger Motor noch etwas.
Zunächst wurde der erste Spieltag verlegt. Am zweiten Spieltag starteten die Reilinger dann mit einem Unentschieden gegen die SG Ettlingen 2 (4:4 bei 3176:3161) in die Saison.
Bei der SG Königsbach unterlagen Sie dann mit 7:1 (3165:3105). Zuhause gegen den KV Liedolsheim 2 gelang ihnen nun der erste Saison Sieg mit 6:2 (3142:3091).
Bei der SG Kronau/Hambrücken 1 unterlagen Sie mit 5:3 (3327:3313) und auch im Nachholspiel des ersten Spieltages, bei der SG VK 13er Waldhof 2 habe es eine 5:3-Niederlage mit 3343:3338.
So stehen Sie mit 3:7 Tabellenpunkten und 17 Mannschaftspunkten auf dem 8.Platz.
Übrigens die gleiche Ausbeute wie in der vergangenen Saison nach 5 Spielen.
Anmerken muss man jedoch, dass Reilingen die letzten beiden Spiele recht knapp verlor (14 Kegel in Kronau und 5 Kegel auf dem Waldhof).

 

Das Spiel beginnt am 26.10.2024 um 15:00 Uhr in der Fritz-Mannherz-Halle, Wilhelmstraße 42 / 3, 68799 Reilingen - Bahnen 1-4

24.10.2024
Spielwoche 06 - Vorbericht

 

SG Fortuna/Germania Lampertheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss


Am kommenden Sonntag muss die SG Teutonia/SSKC Edelweiss zur SG Fortuna/Germania Lampertheim.
In der vergangenen Saison beendeten die Lampertheimerinnen, die Verbandsliga Quali Nord, auf Platz 3 mit 14:6 Tabellenpunkten und 44 Mannschaftspunkten.
So ging es mit den Play Off weiter.   Dort belegten Sie in der Gruppe B den 3.Platz mit 4:8 Tabellenpunkten und 20 Mannschaftspunkten.
In die aktuelle Saison starteten die Lampertheimerinnen mit einem Siegbei Blau-Weiss Waldhof mit 2:6 (3035:3177).
Es folgte ein Heimsieg gegen den DSKC Frisch Auf Leimen 2 mit 5:3 (3043:3034).
Bei Vorwärts Hemsbach verloren die Lampertheimerinnen mit 5:3 (3390:3223).
Zuletzt gewannen Sie gegen SK Ubstadt mit 5:3 (3000:2964).
So steht Lampertheim mit 6:2 Tabellenpunkten und 19 Mannschaftspunkten auf dem 4.Platz.

Das Spiel beginnt am 27.10.2024 um 13:45 Uhr in der Biedensandhalle, Weidweg 6, 68623 Lampertheim - Bahnen 5-8

Jennifer Keller 563LP

28.10.2024

Spielwoche 06 - Spielbericht

 

SG Fortuna/Germania Lampertheim gegen SG Teutonia/SSKC Edelweiss

 

Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss verliert bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim mit 7:1 (3234:3064)
 


Die SG Teutonia/SSKC Edelweiss musste gestern zum Auswärtsspiel bei der SG Fortuna/Germania Lampertheim antreten.
Pünktlich um 13:45 Uhr konnte es in der Biedensandhalle losgehen.
Durch die bisher eher schwächere Heimleistung der Lampertheimerinnen, rechneten sich die Mannheimerinnen Chancen aus, die Punkte evtl. zu entführen.
Im Start spielten Marie-Sophie Werner und Stefanie Schurkan für die Gäste.
Stefanie startete mit guten 136LP und konnte gegen 119LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Marie-Sophie musste den Punkte mit 118:132 abgeben.
Im zweiten Durchgang gab es für die Mannheimerinnen nichts zu holen:   Stefanie verlor mit 127:141 (1:1) und Marie-Sophie mit 122:125 (0:2).
Im dritten Durchgang steigerte sich Stefanie wieder auf 130LP und konnte gegen 122LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.   Hier stand es nun 2:1 nach Satzpunkten und 393:382 nach erzielten Kegel (aus Stefanies Sicht).
Marie-Sophie verlor den dritten Satz mit 119:138, womit Lampertheim vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Im letzten Durchgang gewann Marie-Sophie den Ehrensatzpunkt mit 126:125 knapp.
Stefanie verlor den letzten Satz mit 123:139.   Hier stand es nun 2:2 nach Satzpunkten - mit 521:516 gewann die Lampertheimerin jedoch den zweiten Mannschaftspunkt über das Gesamtergebnis.
So stand es nach den Startpaaren 0:2 nach Mannschaftspunkten und 1041:1001 nach erzielten Kegel.
Im Mittelpaar spielten nun Jennifer Keller und Liane Manges für die Mannheimerinnen.
Jennifer startete mit 134LP und konnte gegen 128LP den ersten Satzpunkt gewinnen.
Auch Liane gewann den Satz mit 130:113.
Im zweiten Durchgang steigerte sich Liane nun auf 137LP, musste sich jedoch gegen 146LP geschlagen geben (1:1).
Auch Jennifer verlor den Satz mit 126:129 knapp (1:1).
Jennifer steigerte sich nun im dritten Durchgang auf sehr starke 153LP und lies ihrer Gegnerin (120LP) keine Chance auf den zweiten Satzpunkt.  Hier stand es nun 2:1 und 413:377, aus Jennifers Sicht.
Liane verlor den Durchgang mit 122LP gegen sehr starke 151LP.   Hier stand es 1:2 und 389:410, aus Lianes Sicht.
Jennifer spielte auf dem Niveau des vorherigen Durchganges weiter und holte sich mit 150:138 den dritten Satzpunkt - womit Sie den ersten Mannschaftspunkt für ihr Team erzielte.
Liane gewann ebenfalls den letzten Durchgang mit 117:114 - jedoch zu knapp.   Mit 2:2 Sätzen und 524:506 ging der dritten Mannschaftspunkt hier an die Lampertheimerinnen.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2080:2070 nach erzielten Kegel.
Für einen Sieg benötigten die Gäste nun beide Mannschaftspunkte der Schluss-Spielerinnen und dies mit mindestens 11 Kegel Unterschied.
Nur ein Mannschaftspunkt und 11 Kegel plus, würde noch ein Unentschieden einbringen.
Für die Gäste spielten jetzt Renate Fornal und Elisabeth Lickfeld.
Elisabeth startete mit guten 137LP, musste sich jedoch gegen sehr gute 152LP geschlagen geben.
Renate verlor den ersten Satz mit 118:130 ebenfalls.
Den zweiten Durchgang verlor Elisabeth nun mit 127:148 und auch Renate verlor den Satz mit 113LP gegen überragende 160LP.
Im dritten Durchgang erzielte Renate nun ihren ersten Satzpunkt mit 126:125 knapp. So stand es hier nun 1:2 und 357:415.
Elisabeth verlor den dritten Satz und damit den Mannschaftspunkt mit 118LP gegen ebenfalls überragende 160LP.
Im letzten Durchgang steigerte sich Elisabeth nochmal auf 132:152.
Renate verlor den letzten Satz mit 123:127, womit auch dieser Mannschaftspunkt an die Gastgeberinnen ging.

So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 5:1.
Für das Gesamtergebnis von 3234:3064 bekam Lampertheim zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 7:1 für die Lampertheimerinnen endete.
Nach Satzpunkten ging es 15:9 aus.
 

 

 

Jennifer Keller war mit 563LP die herausragende Spielerin der Gäste, Sie wurde nur von Elisabeths Gegnerin getoppt, die sagenhafte 612LP auf die Bahn zauberte.
Herzlichen Glückwunsch hierzu.
Ausgerechnet gegen die Mannheimerinnen ist der Knoten der Lampertheimerinnen geplatzt.
Sie SG Teutonia/SSKC Edelweiss steht nun mit 6:6 Tabellenpunkten und 23 Mannschaftspunkten weiter auf dem 6.Platz der Verbandsliga.
Die SG Lampertheim steht mit 8:2 Tabellenpunkten und 26 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz.

 
 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Teutonia/Edelweiss spielten: Jennifer Keller 563LP (3:1 + MP), Stefanie Schurkan 516LP (2:2), Elisabeth Lickfeld 414LP (0:4), Liane Manges 506LP (2:2), Marie-Sophie Werner 485P (1:3), Renate Fornal 480LP (1:3)
Lampertheim spielte: 612LP (4:0 + MP), 542LP (3:1 + MP), 524LP (2:2 + MP), 521LP (2:2 + MP), 520LP (3:1 + MP), 515LP (1:3)

Patrick Schetelich 575LP

26.10.2024

Spielwoche 06 - Spielbericht

 

KC GK Reilingen 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim

 

Die Edelweissen verlieren beim KC GK Reilingen 1 mit 6:2 (3223:3175)
 


Die Edelweissen mussten heute beim KC GK Reilingen antreten.
Das letzte Spiel in Reilingen lag für die Edelweissen 8 Jahre zurück und man hatte die Bahnen in nicht allzu guter Erinnerung.
Pünktlich um 15 Uhr konnte es in der Fritz-Mannherz-Halle losgehen.
Für die Edelweissen spielten zunächst Kai Lehmann und Harry Superka.
Kai startete mit 137LP, musste sich jedoch gegen 138LP knapp geschlagen geben.
Harry konnte mit 129:127 den ersten Satzpunkt gewinnen.
Kai hatte die Woche schon Probleme mit der Schulter und diese machten sich im zweiten Durchgang wieder bemerkbar - mit 105:141 verlor er den zweiten Satzpunkt.
Harry musst sich mit starken 144:146 ebenfalls schlagen gaben (1:1).
Edelweiss wechselte nun aus und so spielte nun Volker Günderoth für Kai weiter.
Harry spielte im dritten Durchgang 139LP, musste sich jedoch gegen überragende 168LP erneut geschlagen geben.  Hier stand es nun 1:2 nach Sätzen und 412:441 nach erzielten Kegel (aus Harry´s Sicht).
Volker verlor den dritten Satzpunkt mit 113:123, womit Reilingen hier vorzeitig den ersten Mannschaftspunkt gewann.
Den letzten Durchgang gewann Harry nun mit 134:131.   Hier stand es nun 2:2 nach Sätzen, aber Reilingen gewann den Mannschaftspunkt über die Gesamtholz (572:546).
Volker verlor unterdessen den letzten Satz mit 115:127.
So stand es nach den Startpaaren 2:0 und 1101:1016.
Als Mittelpaar spielten nun Ralf Keller und und Klaus Morsch für die Mannheimer.
Ralf startete mit 135:145 und musste den ersten Satzpunkt abgeben.
Auch Klaus verlor den ersten Satz mit 129:134.
Im zweiten Durchgang gewann Klaus den Satzpunkt knapp mit 123:122 (1:1).
Ralf musste auch den zweiten Satzpunkt mit 120:129 abgeben.
Klaus steigerte sich im dritten Durchgang auf 136LP und konnte gegen 133LP den zweiten Satzpunkt gewinnen.  So stand es hier 2:1 und 388:389 aus der Sicht von Klaus.
Ralf musste mit 135:138 auch den dritten Satzpunkt abgeben.  So gewann Reilingen hier den dritten Mannschaftspunkt vorzeitig.
Im letzten Durchgang steigerte sich Klaus auf starke 144LP und konnte gegen 132LP den dritten Satzpunkt gewinnen und den ersten Mannschaftspunkt für die Edelweissen gewinnen.
Ralf gewann den letzten Durchgang mit 129:115.
So stand es nach den Mittelpaaren 3:1 nach Mannschaftspunkten und 2149:2067 nach erzielten Kegel.
Für die Edelweissen spielten jetzt Patrick Schetelich und Hildwin Wonner.
Patrick startete mit sehr starken 158LP und gewann gegen 118LP den ersten Satzpunkt.
Hildwin musste den ersten Satzpunkt mit 129:152 abgeben.
Die Edelweissen verringerten den Gesamtholzrückstand von 82LP auf 65LP.
Patrick weiter sehr stark mit 156LP gegen 132LP - zweiter Satzpunkt.
Auch Hildwin holte sich den Satzpunkt mit 140:128 (1:1).
Der Gesamtholzrückstand verringerte sich auf nur noch 29LP.
Den dritten Durchgang verlor Hildwin mit 134LP gegen sehr starke 150LP.  Hier stand es nun 1:2 und 403:430 aus Hildwins Sicht.
Patrick gewann den dritten Satzpunkt mit 132:124 und sicherte den zweiten Edelweiss-Mannschaftspunkt vorzeitig.
Der Gesamtholzrückstand erhöhte sich wieder um 8 Kegel auf 37.
Hildwin gewann nun den letzten Satz mit 130:122.  Mit 2:2 Sätzen und 552:533 ging der Mannschaftspunkt hier an die Hausherren.
Patrick verlor den letzten Satz mit 129:148.
So stand es nach den erspielten Mannschaftspunkten 4:2.
Für das Gesamtergebnis von 3223:3175 bekamen die Reilinger zwei weitere Mannschaftspunkte, womit das Spiel mit 6:2 für die Reilingen endete.
Nach Satzpunkten ging es 13:11 aus.
 

 

 

Reilingen machte heute eins ihrer besseren Heimspiele und obwohl es sich nicht so anfühlte, spielten die Edelweissen, als Auswärtsteam, kein so schlechtes Ergebnis.
Selten erreicht eine Gastmannschaft in Reilingen die Marke von 3200.
Patrick machte mit 575LP wieder ein sehr gutes Spiel - auch auf diesen schweren Bahnen.
Mit 7:5 Tabellenpunkten und 23 Mannschaftspunkten stehen die Edelweissen nun auf dem 3.Platz der Landesliga 1.
Reilingen steht mit 5:7 Tabellenpunkten und ebenfalls 23Mannschaftspunkten auf dem 7.Tabellenplatz.

 

 

Zu den Einzelergebnissen:
Für die Edelweissen spielten: Patrick Schetelich 575LP (3:1 + MP), Harry Superka 546LP (2:2), Hildwin Wonner 533LP (2:2), Klaus Morsch 532LP (3:1 + MP), Ralf Keller 519LP (1:3), Kai Lehmann/Volker Günderoth 470LP (0:4)
Reilingen spielte: 572LP (2:2 + MP), 552LP (2:2 + MP), 529LP (4:0 + MP), 527LP (2:2 + MP), 522LP (1:3), 521LP (1:3)

31.10.2024

Spielwoche 07 - Vorbericht

 

SG Kronau/Hambrücken 1 gegen SSKC Edelweiss Mannheim


Am kommenden Samstag fahren die Edelweissen nach Kronau, zur SG Kronau/Hambrücken 1.
Kronau/Hambrücken belegte inder vergangenen Saison den 10.Platz der Verbandsliga mit 14:26 Tabellenpunkten und 59 Mannschaftspunkten.  Somit mussten Sie ebenfalls in die Landesliga 1 absteigen.
Hier angekommen startete die SG mit einem 5:3-Heimsieg gegen Rot-Weiss Sandhausen 2 (3288:3276).
Beim KV Liedolsheim 2 mussten Sie sich mit 5:3 (3520:3471) geschlagen geben.
Es folgten drei Siege in Folge: Gegen den SKC Frei-Holz Plankstadt 2 6:2 (3467:3313), bei der SG Heddesheim/1925 Viernheim 1 mit 2:6 (3241:3341) und gegen den KC GK Reilingen 1 mit 5:3 (3327:3313).
Zuletzte verlor Kronau/Hambrücken bei der SG VK 13er Waldhof 2 mit 6:2 (3433:3357).
So steht die SG Kronau/Hambrücken mit 8:4 Tabellenpunkten und 28 Mannschaftspunkten auf dem 2.Platz der Landesliga 1.

 

Das Spiel beginnt am 02.11.2024 um 11:30 Uhr im Kegelverein Kronau, Am Mühlhaag 1, 76709 Kronau - Bahnen 1-4